Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nach Anfangs-Euphorie |
24.03.2025 20:17:00
|
Novo Nordisk-Aktie unter Druck: Anleger zweifeln an CagriSema-Wirksamkeit

Schwache Studienergebnisse belasten Novo Nordisk derzeit, der Hoffnungsträger CargiSema enttäuscht zunehmend, die Konkurrenz schläft nicht. An der Börse steht die Aktie des dänischen Pharmaunternehmens unter Druck.
• Schwache Studienergebnisse und Aussichten
• Novo Nordisk-Aktie im Abwärtstaumel
Das dänische Pharmaunternehmen Novo Nordisk steht derzeit vor einigen Herausforderungen. So besteht etwa weiterhin Uneinigkeit über die breiteren Anwendungsgebiete und Ergebnisse von Adipositas-Medikamenten, die über die reine Gewichtsreduktion hinausgehen. Novo Nordisks neueste Studienergebnisse für die nächste Generation von Adipositas-Medikamenten, CagriSema, haben die Erwartungen der Investoren nicht erfüllt. Statt eines bahnbrechenden Erfolgs blieb die Wirksamkeit des Medikaments hinter den Prognosen zurück, wie zuletzt die Ergebnisse der REDEFINE-3-Studie, die Anfang März veröffentlicht wurde, offenlegten. CagriSema, eine Kombination aus einem neuen Amylin-Analogon und Semaglutid (dem Wirkstoff von Wegovy), sollte eine verbesserte Gewichtsreduktion für Patienten mit Typ-2-Diabetes bieten. Doch die Ergebnisse der jüngsten Studien zeigten lediglich eine durchschnittliche Gewichtsabnahme - weit unter den zuvor erwarteten hohen zweistelligen Prozentwerten. Bereits eine frühere Studie aus dem Dezember, die Patienten ohne Diabetes einschloss, zeigte weniger Gewichtsverlust als angepeilt.
Umkämpfter Markt für Adipositas-Medikamente
Anleger zeigen sich zunehmend besorgt, die Hoffnung auf eine bessere Alternative zu Novo Nordisks bestehendem Medikament Wegovy oder Zepbound von Eli Lilly wurde zerstört.
"Wir hatten gesehen, dass CagriSema aufgrund der Amylin-Komponente eine bessere Gewichtsabnahme als Zepbound ermöglichen könnte. Das Cargi-Sema-Delta von adipösen Patienten zu adipösen Diabetikern ähnelt jedoch stark dem von Sema und Zepbound", zitiert CNBC BofA Global Research. Nichtsdestotrotz sei ein vielfältiges Behandlungsspektrum notwendig, um sowohl Fettleibigkeit als auch die damit verbundenen Gesundheitsrisiken wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlafapnoe und Lebererkrankungen zu bekämpfen, gab Lontoft gegenüber CNBC zu bedenken. "Es geht darum, die unterschiedlichen Bedürfnisse in diesem Markt zu adressieren. Die Unternehmen, die diese unterschiedlichen Bedürfnisse am besten erfüllen können, werden - in Kombination mit einer beträchtlichen Produktionskapazität - den grössten Teil dieses Marktes erobern".
Doch die Konkurrenz schläft nicht. Neben Eli Lilly mischen weitere Pharmaunternehmen mit, beispielsweise Roche.
Novo Nordisk kauft Rechte an neuem Adipositas-Wirkstoff
Novo Nordisk nimmt bis zu 2 Milliarden US-Dollar in die Hand, um sich die Rechte an einem noch in der klinischen Entwicklung befindlichen Medikament zur Gewichtsreduktion und gegen Fettleibigkeit (Adipositas) zu sichern. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichnete das auf diesem Gebiet führende dänische Pharmaunternehmen mit The United Bio-Technology (Hengqin) Co. aus China.
Bei dem exklusiven, fast weltweit gültigen Lizenzvertrag geht es um UBT251, ein Medikament, das auf drei verschiedene Hormone abzielt und sich in einem frühen Stadium der klinischen Entwicklung für die Behandlung von Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes und anderen Krankheiten befindet.
Novo Nordisk, das am Montag seine Krone als wertvollstes Unternehmen Europas verloren hat, wird den Angaben zufolge 200 Millionen Dollar vorab zahlen und später bei Erfolg Meilensteinzahlungen von bis zu 1,8 Milliarden Dollar sowie gestaffelte Lizenzgebühren.
Novo Nordisk bekommt dafür die exklusiven Rechte zur Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von UBT251 weltweit, ausgenommen Festlandchina, Hongkong, Macau und Taiwan.
The United Bio-Technology (Hengqin) Co. ist eine Tochtergesellschaft von The United Laboratories International Holdings aus Hongkong.
Novo Nordisk-Aktie unter Druck
Anleger verlieren offenbar dennoch langsam das Vertrauen: "Die Stimmung unter diesen Leuten ist so negativ wie nie zuvor. Die Reaktion der Aktie wirkte unverhältnismässig, aber es gibt einfach keine Käufer, die die Verkäufer ausgleichen", zitiert CNBC Emily Field, Leiterin der europäischen Pharmaforschung bei Barclays, aus einem Telefonat. "Investoren suchen nach erstklassigen Behandlungsoptionen, die Novos Position im Markt für Adipositas-Medikamente sichern. Wir sind nicht sicher, ob CagriSema das beste Medikament seiner Klasse ist", erläuterte ausserdem Soren Lontoft, Pharma-Aktienanalyst bei der Sydbank, in einem Telefonat mit CNBC.
Seit Jahresstart hat die Novo Nordisk-Aktie in Dänemark bereits mehr als 16 Prozent an Wert eingebüsst. Auch am Montag gab es weitere Kursverluste zu verbuchen: Schlussendlich sank das Papier um 1,34 Prozent auf 521,70 Kronen.
Für Anfang 2026 ist die Veröffentlichung einer REDEFINE-4-Studie geplant, die für weitere Erkenntnisse sorgen könnte. "Das könnte die Überlegenheit ausmachen", zitiert CNBC Lontoft.
Redaktion finanzen.net / DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Barclays plc
18.07.25 |
Starker Wochentag in London: FTSE 100 liegt nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
FTSE 100-Handel aktuell: FTSE 100-Börsianer greifen am Mittag zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Starker Wochentag in London: FTSE 100 präsentiert sich zum Start des Freitagshandels fester (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
FTSE 100-Wert Barclays-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Barclays-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Barclays fined £42mn for failed money laundering checks (Financial Times) | |
16.07.25 |
Barclays fined £42mn for failed money laundering checks (Financial Times) | |
14.07.25 |
Erste Schätzungen: Barclays stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
09.07.25 |
Freundlicher Handel in London: FTSE 100 schlussendlich auf grünem Terrain (finanzen.ch) |
Analysen zu Barclays plc
07.04.25 | Barclays Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.12.24 | Barclays Outperform | RBC Capital Markets | |
22.08.24 | Barclays Buy | Jefferies & Company Inc. | |
24.06.24 | Barclays Buy | Jefferies & Company Inc. | |
25.04.24 | Barclays Buy | UBS AG |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |