Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
01.10.2025 07:50:43

MORNING BRIEFING - USA/Asien -2-

Die Stimmung unter den japanischen Grosskonzernen hat sich leicht aufgehellt, nachdem Tokio ein Handelsabkommen mit Washington geschlossen hat. Der Hauptindex der vierteljährlichen Tankan-Umfrage der Bank of Japan (BoJ), die die Stimmung unter Japans grossen Produzenten misst, stieg in den drei Monaten bis Ende September auf plus 14 nach plus 13 Punkten im Vorquartal. Volkswirte hatten nach einem Konsens des Datenanbieters Quick einen Wert von plus 15 erwartet. Der Index gibt den Anteil der Unternehmen an, die ihre Geschäftslage als günstig bezeichnen, abzüglich derer, die sie als ungünstig einstufen.

KFZ-ABSATZ JAPAN

Kfz-Absatz Sep -3,3% gg Vorjahr

KONJUNKTUR INDONESIEN

- Exporte Aug 24,96 Mrd USD

- Importe Aug 19,47 Mrd USD

- Kernverbraucherpreise Sep +2,19% gg Vorjahr (Aug: +2,17%)

BERKSHIRE HATHAWAY

will offenbar die Petrochemie-Sparte von Occidental Petroleum übernehmen. Wie mit der Sache vertraute Personen sagten, führe Warren Buffetts Holdinggesellschaft Kaufverhandlungen im Rahmen von rund 10 Milliarden US-Dollar.

EXXON MOBIL

baut im Rahmen einer Umstrukturierung seiner Niederlassungen weltweit 2.000 Stellen ab.

MORGAN STANLEY

De US-Notenbank hat den von Morgan Stanley geforderten Kapitalpuffer für Stressszenarien (Stress Capital Buffer, SCB) zum 1. Oktober auf 4,3 Prozent gesenkt, nachdem die Bank sie gebeten hatte, ihre Bewertung zu überdenken. Die Reserve war vorläufig auf 5,1 Prozent festgesetzt worden.

NIKE

hat im ersten Geschäftsquartal sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn je Aktie die Prognosen der Analysten übertroffen. Damit konnten die höheren Belastungen durch US-Importzölle und Restrukturierungskosten kompensiert werden. Die Ergebnisse zeigen aber auch, dass der US-Sportschuhhersteller Fortschritte macht bei seinem Turnaround-Plan. Im Dreimonatszeitraum per Ende August lag der Nettogewinn bei 727 Millionen Dollar nach 1,1 Milliarden Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie der Konzern mitteilte. Je Aktie betrug der Gewinn 0,49 Dollar verglichen mit 0,70 Dollar im Vorjahr. Die Analysten hatten hier lediglich mit 0,27 Dollar je Aktie gerechnet. Der Umsatz legte um 1 Prozent auf 11,72 Milliarden Dollar zu und übertraf damit die Schätzung der Analysten von 10,99 Milliarden Dollar.

PFIZER

wird die Preise für Medikamente, die an das Medicaid-System verkauft werden, senken, und neue Medikamente in den USA zu niedrigeren Preisen auf den Markt bringen, die denen in anderen wohlhabenden Ländern entsprechen. Das kündigte US-Präsident Trump an und fügte hinzu, dass Pfizer all seine Medikamente zu Preisen unter den aktuellen US-Listenpreisen an bar zahlende Verbraucher über eine Website der US-Regierung verkaufen wird.

QUALCOMM

hat vor Gericht im Lizenzstreit mit Arm nun endgültig gewonnen. Ein US-Gericht hat entschieden, dass die Zentralprozessoren von Qualcomm im Rahmen einer Vereinbarung mit Arm Holdings ordnungsgemäss lizenziert sind.

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/cln

(END) Dow Jones Newswires

October 01, 2025 01:51 ET (05:51 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’153.37 19.92 B02SIU
Short 13’420.18 13.90 QIUBSU
Short 13’920.37 8.91 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’702.08 16.10.2025 17:30:22
Long 12’086.12 18.88 SZPBKU
Long 11’826.74 13.60 S69BTU
Long 11’317.62 8.72 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com