|
06.11.2025 08:23:02
|
MORNING BRIEFING - USA/Asien -2-
steht laut einem Medienbericht offen zum Verkauf und beabsichtigt, seine Pläne für einen Verkauf oder eine Aufspaltung Mitte oder Ende Dezember öffentlich bekannt zu geben. Der US-Unterhaltungskonzern entscheide derzeit, ob es sich in zwei Teile aufspaltet, einige Vermögenswerte verkaufen oder das gesamte Unternehmen verkaufen soll, berichtet CNBC unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
MARVELL / SOFTBANK
Die japanische Softbank Group soll Anfang des Jahres eine mögliche Übernahme des US-Halbleiterunternehmens Marvell Technology im Auge gehabt haben. Wie Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen berichtet, hätten beiden Seiten aber keine Einigung über die Bedingungen erzielt. Weder Marvell noch Softbank wollten in der Sache eine Stellungnahme abgeben.
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/ros/flf
(END) Dow Jones Newswires
November 06, 2025 02:23 ET (07:23 GMT)
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zahlenflut im Blick: SMI und DAX schwächeln -- Wall Street mit tieferem Start -- Märkte in Fernost legten kräftig zuAm Donnerstag zeigt sich der heimische Aktienmarkt zunächst etwas leichter, während der deutsche Leitindex ebenfalls schwächelt. An der Wall Street geht es zur Eröffnung in die Verlustzone. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten klar nach oben.


