28.08.2025 07:51:40
|
MORNING BRIEFING - USA/Asien
Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires:
===
+++++ TAGESTHEMA +++++
Die US-KI-Ikone Nvidia hat einen Umsatzrekord verbucht. Das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt profitiert weiterhin von der starken Nachfrage nach KI-Rechenleistung und liess die Unsicherheit um sein China-Geschäft an sich abprallen. Der Umsatz im Juli-Quartal erreichte 46,7 Milliarden Dollar - ein Plus von 56 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und etwa im Einklang mit den Schätzungen der Analysten, die 46,05 Milliarden vorausgesagt hatten. Der Quartalsgewinn betrug 26,4 Milliarden Dollar - eine Verbesserung um 59 Prozent binnen Jahresfrist. Bereinigt verdiente die Gesellschaft 1,05 Dollar pro Aktie und damit einen Tick mehr als Analysten im Konsens mit 1,01 Dollar prognostiziert hatten. Das Unternehmen prognostizierte einen Umsatz von 54 Milliarden Dollar für das dritte Quartal, leicht über den Konsensschätzungen der Wall Street-Analysten, die 53,43 Milliarden in Aussicht gestellt hatten.
+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++
- US
14:30 BIP (2. Veröffentlichung) 2Q
annualisiert
PROGNOSE: +3,1% gg Vq
1. Veröff.: +3,0% gg Vq
1. Quartal: -0,5% gg Vq
BIP-Deflator
PROGNOSE: +2,0% gg Vq
1. Veröff.: +2,0% gg Vq
1. Quartal: +3,8% gg Vq
14:30 Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
PROGNOSE: 230.000
zuvor: 235.000
+++++ ÜBERSICHT INDIZES +++++
Index zuletzt +/- %
E-Mini-Future S&P-500 6.488,25 -0,1%
E-Mini-Future Nasdaq-100 23.560,00 -0,3%
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.972,90 +0,1%
Nikkei-225 (Tokio) 42.784,03 +0,6%
Hang-Seng (Hongk.) 24.821,84 -1,5%
Schanghai-Comp. 3.766,10 -0,9%
Kospi (Seoul) 3.201,12 +0,4%
+++++ FINANZMÄRKTE +++++
OSTASIEN (VERLAUF)
Überwiegend nach oben geht es mit den Kursen an den asiatischen Börsen am Donnerstag. Im Fokus stehen die Quartalszahlen von Nvidia. Diese sind besser als erwartet ausgefallen, genauso wie der Ausblick auf das laufende Quartal. Dass die Nvidia-Aktie nachbörslich dennoch rund 3 Prozent nachgegeben hat, liegt an der andauernden Unsicherheit mit Blick auf den chinesischen Markt. Die Kursreaktion wird im Handel aber nicht überbewertet. Technologiewerte sind überwiegend gesucht: So gewinnen SK Hynix 2,6 Prozent oder Softbank 3,1 Prozent. Im australischen Handel steht die Qantas-Aktie mit Aufschlägen von 8,6 Prozent im Blick nach besseren Zahlen und einem günstigen Ausblick. In Hongkong fallen die Kurse gegen den allgemeinen Trend. Das hat unter anderem mit dem Kurseinbruch von über 10 Prozent von Meituan zu tun. Die Online-Plattform hat für das vergangene Jahr überraschend schwache Zahlen vorgelegt und gewarnt, dass der harte Wettbewerb auch in Zukunft auf die Gewinne drücken werde.
US-NACHBÖRSE
Die Aktien von Nvidia sind am Mittwoch im nachbörslichen Handel verkauft worden, nachdem die KI-Ikone Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal vorgelegt hatte. Der Umsatz erreichte Rekordniveau und übertraf die Erwartungen des Markts ebenso wie der Gewinn. Auch der Ausblick lag über den Erwartungen. Beobachter meinten jedoch, dass der Umsatz mit Datenzentren die Erwartungen einiger Analysten verfehlt habe. Die Aktie fiel auf nasdaq.com um 3,1 Prozent. HP hat mit dem Umsatz im dritten Geschäftsquartal den von Factset ermittelten Analystenkonsens leicht übertroffen. Der Gewinn je Aktie deckte sich mit der Konsensschätzung. Die Gewinnprognose des Unternehmens für das laufende Quartal lag jedoch unter den Erwartungen. Für die Aktie ging es nachbörslich um 1,9 Prozent abwärts.
WALL STREET
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 45.565,05 +0,3% 146,98 +6,8%
S&P-500 6.481,37 +0,2% 15,43 +9,9%
NASDAQ Comp 21.590,14 +0,2% 45,87 +11,6%
NASDAQ 100 23.565,85 +0,2% 40,55 +12,0%
Umsatzdaten
Mittwoch Dienstag
Umsatz NYSE (Aktien) 952 Mio 1,48 Mrd
Gewinner 1.703 1.451
Verlierer 1.049 1.291
Unverändert 89 100
Gut behauptet - Der US-Aktienmarkt ist mit leichtem Optimismus in die mit grosser Spannung erwarteten Nvidia-Geschäftszahlen marschiert. Wegen mutmasslicher Sicherheitslücken bei Paypal hatten einem Zeitungsbericht zufolge deutsche Banken Lastschriften gestoppt. Den Geldhäusern seien am Montag viele verdächtige Lastschriften aufgefallen, berichtet die SZ. Der Kurs des US-Zahlungsabwicklers sank um 0,7 Prozent. Apple (+0,5%) will die Reichweite ihres Musik-Streamingdienstes erhöhen. Gewinn und Umsatz von Okta haben die Marktprognosen übertroffen. Dazu erhöhte der Experte für Identitätsmanagement den Ausblick. Der Aktienkurs wurde 1,6 Prozent höher gehandelt. Für Kohl's ging es um 23,9 Prozent aufwärts, nachdem das Einzelhandelsunternehmen gewinnseitig deutlich besser abgeschnitten hatte als erwartet. Ausserdem erhöhte auch Kohl's den Ausblick. Cracker Barrel Old Country Store will zum alten Logo zurückkehren, nachdem darüber ein Kulturkampf entbrannt war. Die Aktie gewann 8 Prozent. Electromed verzeichnete höhere Umsätze und Gewinne. Der Kurs machte einen Satz um 19,3 Prozent. MongoDB hob zum zweiten Mal in diesem Jahr den Ausblick an, die Aktie schoss um 37,9 Prozent nach oben.
US-ANLEIHEN
Die Rendite im Zehnjahresbereich sank um weitere 2 Basispunkte auf 4,24 Prozent. Anleger könnten aber wegen der Einmischung in die Geldpolitik durch US-Präsident Donald Trump langfristig höhere Renditen verlangen, so Stimmen aus dem Handel mit Blick auf die Vorgänge des Vortages. Für neue Impulse könnten am Freitag US-Preisdaten sorgen, hiess es.
DEVISEN
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Mi, 9:50 Uhr % YTD
EUR/USD 1,1637 -0,0 1,1638 1,1599 +12,5%
EUR/JPY 171,25 -0,2 171,55 171,41 +5,4%
EUR/GBP 0,8620 -0,0 0,8622 0,8628 +4,4%
GBP/USD 1,3501 0,0 1,3497 1,3464 +7,7%
USD/JPY 147,16 -0,2 147,42 147,55 -6,3%
USD/KRW 1.387,75 -0,4 1.393,81 1.397,40 -5,4%
USD/CNY 7,1025 -0,1 7,1071 7,1174 -1,4%
USD/CNH 7,1496 -0,1 7,1533 7,1637 -2,5%
USD/HKD 7,7917 0,1 7,7870 7,8025 +0,3%
AUD/USD 0,6506 0,1 0,6503 0,6477 +4,9%
NZD/USD 0,5855 -0,0 0,5857 0,5840 +4,7%
BTC/USD 112.851,80 1,2 111.496,30 110.241,70 +17,6%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
Der Dollar gab im Verlauf deutlicher nach und knüpfte so an seine Vortagesschwäche an - belastet von Zinssenkungsfantasien. Der Dollar-Index stagnierte auf Tagessicht. Der Euro machte im Umkehrschluss Boden gut und holte seine Verluste im Tagesverlauf fast wieder auf, die ihm die politische Entwicklung in Frankreich um die Verabschiedung des Haushalts zunächst beschert hatte. Devisenexperten der Commerzbank warnten jedoch, dass das Thema Schuldentragfähigkeit im Euroraum wieder ein Belastungsthema für den Euro werden könnte.
++++ ROHSTOFFE +++++
ÖL
ROHOEL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 63,57 64,15 -0,9% -0,58 -10,5%
Brent/ICE 67,48 68,05 -0,8% -0,57 -9,3%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
Erdöl verteuerte sich um rund 1 Prozent. Denn die Rohöllagerbestände in den USA hatten sich auf Wochensicht stärker als erwartet verringert. Zudem traten zusätzliche US-Zölle auf indische Waren in Kraft, die wegen der indischen Käufe russischen Öls verhängt worden waren. Insofern könnte weniger russisches Öl auf den Markt kommen.
METALLE
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.388,27 3.399,50 -0,3% -11,23 +29,3%
Silber 38,68 38,575 +0,3% +0,11 +33,8%
Platin 1.158,88 1.160,95 -0,2% -2,07 +32,6%
Kupfer 4,41 4,42 -0,2% -0,01 +7,3%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
Bei Gold (+0,1%) tat sich wenig.
+++++ MELDUNGEN SEIT VORTAG, 20.00 UHR +++++
INNENPOLITIK USA
US-Präsident Donald Trump hat Robert Primus gefeuert. Er ist Vorstandsmitglied der Eisenbahn-Regulierungsbehörde, die die geplante Megafusion von Union Pacific und Norfolk Southern prüft. Der Demokrat Primus war selbst noch von Trump 2020 für das Surface Transportation Board nominiert worden. Er ist das einzige Mitglied des Vorstands, der gegen den Zusammenschluss von Canadian Pacific und Kansas City Southern war. Er nannte als Begründung, der Deal sei nicht im öffentlichen Interesse. Der Zusammenschluss wurde gleichwohl 2023 genehmigt.
ZINSENTSCHEID SÜDKOREA
Südkoreas Zentralbank hat den Leitzins unverändert bei 2,50 Prozent belassen.
HP
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
August 28, 2025 01:51 ET (05:51 GMT)
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI tiefer -- DAX zieht an -- Chinas Börsen gaben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag mit leichten Verlusten, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbucht. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |