Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
12.05.2025 07:30:36
|
Morning Briefing - International
FRANKFURT (awp international)
----------
AKTIEN
----------
DEUTSCHLAND: - DAX SETZT REKORDJAGD FORT - Fortschritte im Zollkonflikt zwischen den USA und China dürfte am Montag an Europas Börsen für gute Stimmung sorgen. Der Dax dürfte die Rekordjagd fortsetzen, die er am Freitag nach knapp zweimonatiger Pause wieder eingeläutet hatte. Auch die Wall Street wird stark erwartet, während der Wochenauftakt in Asien eher verhalten ausfiel. Die Indikation für den Dax erreichte beim Broker IG vorbörslich einen neuen Höchststand von 23.767 Punkten. Der bisherige Rekord vom Freitag liegt bei 23.543 Punkten. Aktuell erwartet IG den Dax noch bei 23.675 Punkten und damit 0,7 Prozent über dem Handelsschluss vor dem Wochenende. Die USA haben sich nach Angaben des Weissen Hauses bei den Gesprächen in Genf mit China im Zollstreit geeinigt. Beide Seiten kündigten für Montag eine Erklärung an.
USA: - LEICHTE VERLUSTE - Vor den amerikanisch-chinesischen Handelsgesprächen am Wochenende haben es die Anleger an den US-Aktienmärkten am Freitag ruhig angehen lassen. Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Minus von 0,29 Prozent bei 41.249,38 Punkten. Daraus resultierte für den Leitindex ein Wochenverlust von 0,2 Prozent. Die Anleger scheinen nach der vorherigen Erholungsjagd abwarten zu wollen, wie erste hochrangige Gespräche im Handelskonflikt zwischen den USA und China am Wochenende laufen.
ASIEN: - KURSGEWINNE - Fortschritte im Handelsstreit zwischen den USA und China haben an den wichtigsten Aktienmärkten in Asien am Montag für Kursgewinne gesorgt. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong legte zuletzt um 0,9 Prozent zu und der CSI-300-Index mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien gewann 0,6 Prozent. In Japan ging es für den 225 Werte umfassenden Leitindex Nikkei-Index um rund 0,1 Prozent nach oben. Die USA haben sich nach Angaben des Weissen Hauses bei den Gesprächen in Genf mit China im Zollstreit geeinigt. Beide Seiten kündigten für Montag eine Erklärung an.
DAX 23.499,32 0,63% XDAX 23.505,83 0,59% EuroSTOXX 50 5.309,74 0,39% Stoxx50 4.463,23 0,42% DJIA 41.249,38 -0,29% S&P 500 5.659,91 -0,07% NASDAQ 100 20.061,45 -0,01%
----------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
----------
RENTEN:
Bund-Future 130,32 -0,34%
DEVISEN:
Euro/USD 1,1225 -0,22% USD/Yen 145,96 0,41% Euro/Yen 163,84 0,19%
BITCOIN:
Bitcoin 103.917 -0,20% (USD, Bitstamp)
ROHÖL:
Brent 64,33 0,41 USD WTI 61,47 0,44 USD
----------
PRESSESCHAU
----------
bis 6.30 Uhr: - Grüne wollen zügig mit Union und SPD über AfD-Verbotsantrag sprechen, Fraktionsvorsitzenden Katharina Dröge: "Brauchen möglichst breite demokratische Mitte", Rheinische Post - Beamte in die Rentenversicherung? SPD-Sozialexperte Bernd Rützel verteidigt Bas, Augsburger Allgemeine - Grüne mahnen zur Eile bei Umsetzungsgesetzen für 500-Milliarden-Sonderhaushalt, Reform der Schuldenbremse "noch vor Sommerpause auf den Weg bringen", Gespräch mit Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge, Rheinische Post - Grüne attackieren Union in Rentendebatte/ Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch: "Union ist mehr am persönlichen Vorteil orientiert als an einer guten Rente für alle", Rheinische Post - Immer mehr Bussgeldverfahren für Eltern von Schulschwänzern, Bild - CDU-Politiker Andreas Mattfeldt wirft Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) bei Northvolt-Aufarbeitung Einschüchterung und Drohung vor, Bild - CDU-Politiker warnen vor Zusammenarbeit mit der Linkspartei, Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Christoph Ploss, Bild
bis 20.30 Uhr: - Rheinmetall prüft Produktion des Schützenpanzers Lynx und von Panzerhaubitzen in Neuss, HB - Jungheinrich-Chef Lars Brzoska fordert Bereitschaft zur Veränderung und vor allem flexiblere Arbeitszeiten: "Es braucht eine Mentalitätswende in der Gesellschaft", Interview, HB - SPD-Chefin Saskia Esken tritt nicht mehr an, ARD Hauptstadtstudio - SPD-Politiker kritisieren parteiinternen Umgang mit Chefin Saskia Esken scharf, HB - Reifenrecycler Pyrum auf Investorensuche für die Expansion, Gespräch mit Unternehmensgründer Pascal Klein, FAZ
/jha/
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: US-Börsen zum Handelsende uneinheitlich -- SMI letztlich stabil -- DAX schliesst mit Rekordhoch -- Wall Street niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Markt kämpfte sich am Montag zur Nulllinie vor. Der deutsche Leitindex arbeitete sich ins Plus vor. Die US-Börsen beendeten den Handel zum Wochenstart mit grünem Vorzeichen. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |