Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BlackRock Aktie 1005182 / US09247X1019

Steigende Lebenserwartung 20.05.2025 23:30:00

Finanzberater: Darum steht das 60/40-Portfolio vor dem Aus

Finanzberater: Darum steht das 60/40-Portfolio vor dem Aus

Ric Edelman rät Anlegern vom traditionellen 60/40-Portfolio ab. Andernfalls würden die Ersparnisse im Alter nicht ausreichen, warnt der Finanzexperte.

• 60/40-Portfolio soll finanzielle Sicherheit im Ruhestand bieten
• Ric Edelman sieht dies bei hoher Lebenserwartung aber nicht gewährleistet
• Der Finanzexperte rät zu anderen Lösungen

Für eher defensiv ausgerichtete Anleger, denen ein reines Aktienportfolio zu riskant ist, gilt ein 60/40-Portfolio als das Nonplusultra eines diversifizierten und ausgewogenen Anlageportfolios. Es ist für die langfristige finanzielle Sicherheit im Ruhestand gedacht und verdankt seinen Namen seiner Zusammensetzung, weil 60 Prozent für Aktien reserviert sind und 40 Prozent für Anleihen.

Doch in jüngster Zeit mehren sich die Stimmen, die dieses klassische Portfolio für überholt halten. Larry Fink, CEO des weltgrössten Vermögensverwalters BlackRock, riet beispielsweise 2025 in seinem jährlichen Brief an die Anleger dazu, auch in Private Assets wie Hedgefonds und Immobilien zu investieren. Sein Vorschlag: Anleger sollten seiner Meinung nach 50 Prozent in Aktien, 30 Prozent in Anleihen und 20 Prozent in Private Assets - manchmal auch als alternative Anlagen bezeichnet - investieren.

Steigende Lebenserwartung

Auch Ric Edelman, der ehemalige Leiter von Edelman Financial Engines, rät zu anderen Lösungen. Dies hängt damit zusammen, dass der Experte weitere Durchbrüche in Medizin und Wissenschaft - etwa in Neurowissenschaften, Bioinformatik, 3D-Druck, Robotik und Künstlicher Intelligenz - erwartet und deshalb äusserst optimistisch in Bezug auf die künftige Lebenserwartung der Menschen ist. "Wir leben heute länger als je zuvor in der Menschheitsgeschichte", erklärte er gegenüber dem US-Sender CNBC. "Man sollte seine Finanzplanung so aufsetzen, als würde man 100 Jahre alt werden", rät er, denn "in den nächsten 30 Jahren werden Menschen routinemässig 100 Jahre und älter werden".

Bei einer solchen angenommen Lebenserwartung könne ein 60/40-Portfolio nicht ausreichend Kapital liefern. "Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass einem das Geld ausgeht", warnte Ric Edelman in der Sendung "ETF Edge" und traf deshalb ein hartes Urteil zum 60/40-Portfolio: "Es ist tot wegen der Langlebigkeit".

Lösungsvorschläge

Für langfristig orientierte Anleger, die auf ihre Alterssicherung bedacht sind, bedeute das, dass ein grösserer Anteil des Vermögens in Aktien investiert sein sollte als je zuvor. Edelman hält einen Aktienanteil von 70 bis 80 Prozent für angemessen, wenn Anleger nicht das Risiko eingehen wollen, ihre Ersparnisse zu überleben.

Ein anderer Lösungsvorschlag von ihm sind sogenannte Bond Ladder ETFs, welche in US-Staatsanleihen mit Laufzeiten von sehr kurz bis zu 30 Jahren investieren. Sie können damit Zinsen über eine breite Palette von Laufzeiten auszahlen und geben das Kapital an die Anleger zurück, wenn einzelne Anleihen innerhalb der Leiter fällig werden. Da diese ETFs ein garantiertes lebenslanges Einkommen bieten, seien sie geeignet, dem Problem der steigenden Lebenserwartung zu begegnen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Schroders,create jobs 51 / Shutterstock.com

Analysen zu BlackRock Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’784.72 19.17 S2S3NU
Short 13’025.46 13.94 BDKS2U
Short 13’499.23 8.99 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’290.97 01.10.2025 14:29:02
Long 11’763.82 19.63 SQBBAU
Long 11’507.52 13.94 B74SQU
Long 10’978.43 8.76 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}