Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
10.10.2025 07:32:44

MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa -2-

+++++ DEVISENMARKT +++++

Devisen zuletzt +/- % 0:00 Vortag Do, 17:03 % YTD

EUR/USD 1,1578 +0,1% 1,1565 1,1578 +12,3%

EUR/JPY 176,84 -0,1% 177,04 177,22 +9,0%

EUR/CHF 0,9329 +0,1% 0,9323 0,9317 -0,7%

EUR/GBP 0,8696 +0,0% 0,8692 0,8688 +4,8%

USD/JPY 152,73 -0,2% 153,07 153,07 -2,9%

GBP/USD 1,3314 +0,1% 1,3308 1,3326 +7,1%

USD/CNY 7,1086 -0,1% 7,1175 7,1131 -1,2%

USD/CNH 7,1289 -0,1% 7,1380 7,1346 -2,5%

AUS/USD 0,6569 +0,2% 0,6556 0,6561 +6,4%

Bitcoin/USD 121.534,65 +0,0% 121.527,35 121.615,10 +30,2%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

Der Dollar legte erneut zu. Der Dollar-Index stieg um 0,5 Prozent. Aus dem jüngsten Protokoll der US-Notenbank war hervorgegangen, dass die Vertreter uneins darüber waren, wie stark die Zinsen noch gesenkt werden sollten. Die meisten Währungshüter hielten es demnach für angemessen, die Zinsen im weiteren Jahresverlauf zu senken, einige wenige waren jedoch der Ansicht, dass eine Zinssenkung auf der Sitzung im vergangenen Monat nicht notwendig gewesen sei.

+++++ ROHSTOFFE +++++

ÖL

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 61,24 61,51 -0,4% -0,27 -13,2%

Brent/ICE 64,93 65,22 -0,4% -0,29 -11,6%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

Die Ölpreise gaben nach. Die Notierungen für Brent und WTI fielen um jeweils 1,6 Prozent. Die nachlassenden geopolitischen Risiken im Nahen Osten und höhere US-Rohölbestände sorgten für Abgaben. "Die unmittelbare Auswirkung des Abkommens war eine Verringerung der Befürchtungen einer regionalen Eskalation, die die Wege der Energieversorgung stören könnten", so Antonio di Giacomo von XS.com.

METALLE

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.965,88 3.976,74 -0,3% -10,87 +54,0%

Silber 49,33 49,29 +0,1% 0,04 +69,3%

Platin 1.385,37 1.402,89 -1,2% -17,52 +63,6%

Kupfer 5,08 5,12 -0,8% -0,04 +23,7%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

Der Goldpreis verlor nach der jüngsten Rekordjagd kräftiger. Die Feinunze fiel um 1,6 Prozent auf 3.975 Dollar und rutschte wieder unter die Marke von 4.000 Dollar. Das jüngste Rekordhoch liegt bei 4.061 Dollar je Feinunze. Die Analysten der Saxo Bank sprachen von einer technisch überkauften Situation. Dennoch bleibe Gold durch die Flucht in sichere Häfen aufgrund der Aussicht auf weitere US-Zinssenkungen und wegen Käufen von Zentralbanken gut unterstützt.

+++++ MELDUNGEN SEIT VORTAG 17.30 UHR +++++

GELDPOLITIK USA

Nach der Zinssenkung der US-Notenbank im vergangenen Monat sollte die Federal Reserve laut Fed-Gouverneur Michael Barr weitere Anpassungen ihrer Geldpolitik mit Bedacht vornehmen. Barr verwies dabei auf Bedenken, dass die Preise immer noch zu schnell steigen.

RETTUNGSPAKET ARGENTINIEN

Für das Rettungspaket für Argentinien sind wichtige Einzelheiten beschlossen worden. "Heute haben wir direkt argentinische Pesos gekauft", sagte US-Finanzminister Scott Bessent in einem Beitrag auf X und fügte hinzu, dass die USA auch Pläne für einen Währungstausch über 20 Milliarden Dollar abgeschlossen haben. Die Vereinbarung würde Argentinien Zugang zu dringend benötigten US-Dollar verschaffen, um seine schnell schwächer werdende Währung zu stützen. "Das US-Finanzministerium ist bereit, sofort alle aussergewöhnlichen Massnahmen zu ergreifen, die notwendig sind, um den Märkten Stabilität zu bieten", sagte Bessent.

ENERGIEKONTOR

hat die Prognose für den Vorsteuergewinn im laufenden Geschäftsjahr mehr als halbiert. Grund dafür sind Projektverzögerungen in Deutschland und veränderte Rahmenbedingungen für mehrere britische Windkraftprojekte, deren Verkauf nun zu einem grösseren Teil erst im kommenden Jahr ergebniswirksam sein werde, teilte das Unternehmen mit. Für das Gesamtjahr 2025 werde nun ein Ergebnis vor Steuern in der Bandbreite von ca. 30 bis 40 Millionen Euro erwartet. Bisher lag die Prognosespanne bei 70 bis 90 Millionen Euro. Der grösste Teil der Beiträge zum Vorsteuerergebnis sollte dabei aus Projektverkäufen in Deutschland und in Grossbritannien erfolgen.

PSI SOFTWARE

hat Gespräche mit Finanzinvestoren über ein mögliches Übernahmeangebot bestätigt. Das auf die Energiebranche spezialisierte Berliner Softwareunternehmen teilte mit, es befinde sich in fortgeschrittenen Gesprächen mit drei Parteien, namentlich Thoma Bravo, HgCapital und Warburg Pincus, über den Abschluss einer Investitionsvereinbarung und ein mögliches Übernahmeangebot. Die Gespräche seien ergebnisoffen und dauerten nach wie vor an, teilte PSI Software weiter mit. Es sei derzeit noch ungewiss, ob und gegebenenfalls durch welchen der Interessenten es zu einem Übernahmeangebot für die Gesellschaft kommen werde.

BP

Der US-Erdgasexporteur Venture Global hat in einem Schiedsgerichtsverfahren gegen seinen Kunden BP eine überraschende Niederlage erlitten. BP und andere langfristige Abnehmer werfen Venture Global vor, vertraglich vereinbarte Lieferungen mit Flüssiggas zurückgehalten zu haben, nachdem Russlands Einmarsch in der Ukraine die Erdgaspreise in die Höhe getrieben hat. Stattdessen habe Venture Global sie auf dem Spotmarkt verkauft, um sich zu bereichern. In einer Pflichtmitteilung von Venture Global heisst es, der Internationale Schiedsgerichtshof habe BP einen teils endgültigen Anspruch zuerkannt. Der britische Konzern fordert nach Angaben von Venture Global mehr als 1 Milliarde Dollar Schadensersatz zuzüglich Zinsen, Kosten und Anwaltsgebühren.

SALESFORCE

wird Apromore übernehmen, einen Anbieter von Prozessintelligenzsoftware. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten jetzt beide Seiten, die finanziellen Bedingungen der Transaktion wurden nicht genannt.

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros

(END) Dow Jones Newswires

October 10, 2025 01:32 ET (05:32 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Dividenden, Wachstum oder ETFs

Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.

💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’119.34 19.83 UEBSLU
Short 13’388.62 13.54 B6CSKU
Short 13’928.58 8.68 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’496.82 10.10.2025 17:30:00
Long 12’079.15 19.83 SR6B4U
Long 11’819.93 13.83 SQFBLU
Long 11’253.09 8.68 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}