04.09.2025 07:34:49
|
MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa -2-
Sinkende Marktzinsen und der etwas leichtere Dollar verschafften dem Gold Zulauf, das überdies in seiner Funktion als sicherer Hafen von Inflationssorgen und Bedenken wegen der US-Verschuldung profitierte. Der Preis für die Feinunze stieg um 1,1 Prozent auf 3.571 Dollar, im Tageshoch hatte es sogar 3.578 Dollar gekostet - ein Rekordhoch.
+++++ MELDUNGEN SEIT MITTWOCH 17.30 UHR +++++
LUFTHANSA
hat die angekündigte Wandelanleihe über 600 Millionen Euro untergebracht. Sie war mehrfach überzeichnet.
RTL
startet mit dem Rückkauf von bis zu 4 Millionen eigenen Aktien oder 2,58 Prozent des Grundkapitals. Die Preisspanne für das Angebot liegt bei 30,85 bis 37,85 Euro pro Aktie. Am Mittwoch ging das Papier mit 34,35 Euro aus dem Handel. Hintergrund für die Massnahme ist die im Juni angekündigte Übernahme von Sky Deutschland. RTL will mit dem Rückkauf einen Bestand an eigenen Aktien aufbauen. Dieser kann für die Begleichung des Kaufpreises für Sky oder andere Zukäufe verwendet werden. Die Konzernmutter Bertelsmann, die 76,3 Prozent der RTL-Anteile hält, wird 2 Millionen Aktien andienen. RTL zahlt für Sky Deutschland 150 Millionen Euro in bar und eine variable Komponente von maximal 377 Millionen Euro, die an die Kursentwicklung der Aktie gekoppelt ist.
ANGLO AMERICAN
will die restlichen 19,9 Prozent am Platinproduzenten Valterra nach dem kräftigen Kursanstieg verkaufen. Basierend auf dem Schlusskurs von Mittwoch wäre der Anteil umgerechnet etwa 2,3 Milliarden Euro wert.
SALESFORCE
hat im zweiten Geschäftsquartal mehr verdient als erwartet. Der Ausblick für das laufende Quartal fiel jedoch etwas enttäuschend aus. Für das laufende Quartal rechnet der Anbieter von Unternehmenssoftware mit einem Umsatz von 10,24 bis 10,29 Milliarden Dollar. Analysten rechneten zuletzt mit 10,29 Milliarden. Im zweiten Quartal stieg der Umsatz um 10 Prozent auf 10,24 Milliarden Dollar. Analysten hatten im Factset-Konsens mit 10,14 Milliarden gerechnet. Der Nettogewinn legte auf 1,89 von 1,43 Milliarden Dollar zu. Der bereinigte Gewinn je Aktie betrug 2,91 Dollar. Analysten hatten mit 2,78 Dollar gerechnet. Für das laufende Geschäftsjahr stellt Salesforce einen Umsatz von 41,1 bis 41,3 Milliarden Dollar in Aussicht, womit das untere Ende des Ausblicks leicht angehoben wurde. Der Gewinn je Aktie soll 11,33 bis 11,37 Dollar erreichen. Die Analystenprognose lautet auf 11,32 Dollar. Das Aktienrückkaufprogramm stockte Salesforce um 20 auf 50 Milliarden Dollar auf.
UNILEVER
evaluiert die oberen 200 Manager und will rund 25 Prozent davon "erneuern".
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/cln/gos
(END) Dow Jones Newswires
September 04, 2025 01:35 ET (05:35 GMT)
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |