| Video-Interview |
20.10.2015 16:33:44
|
«Mit Uptravi wird sich Actelion verwandeln»
Das Biopharma-Unternehmen Actelion wächst stärker als erwartet und hebt seine Gewinnprognose erneut an. Besonders für das Medikament Uptravi zeigt sich CEO Jean-Paul Clozel im Interview zuversichtlich.
Vor der geplanten Markteinführung von Uptravi zeigt sich Clozel besonders zuversichtlich. "Ich bin sehr hoffnungsvoll, dass Uptravi ein weiterer Blockbuster für Actelion wird. Da es nicht mit Opsumit konkurriert, wird es eine vollständige Ergänzung in unserer Produktpipeline sein".
Weshalb er noch keinen Zwischenstand zur geplanten Übernahme von US-Konkurrent ZS Pharma geben will und warum er besonders zuversichtlich für das erhöhteJahresziel ist, dies erläutert der Actelion-CEO im Video-Interview. (awp)
Weitere Links:
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


