Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Gebrauchte Apple iPhones |
11.01.2025 22:05:00
|
Mit dieser Methode das Alter eines iPhones bestimmen
Wer sich ein gebrauchtes iPhone zulegen oder sein eigenes iPhone verkaufen möchte, sollte wissen, wie alt das Gerät eigentlich ist. Hierfür gibt es im Grunde zwei einfache Methoden, die schnell zu einem Ergebnis führen.
Garantieabfrage über Apple-Website
Vorweg sollte zur ersten Variante gesagt sein, dass sie in der Regel nur für iPhones funktioniert, die nicht älter als ein Jahr sind. Die Ermittlung des Alters erfolgt hier nämlich über die Abfrage des Garantiestatus auf einer Support-Website von Apple. Standardmässig besitzen iPhones eine Garantie von einem Jahr. Lediglich bei einer individuellen Verlängerung ist dieser Zeitraum grösser. Überprüft man auf der Website "checkcoverage.apple.com" die Gültigkeit seiner Gerätegarantie, erhält man nur ein Ergebnis, wenn diese noch nicht abgelaufen ist. Innerhalb des ersten Jahres lässt sich dadurch der Kauftermin errechnen, indem vom Ablaufdatum ein Jahr abgezogen wird. Im Falle einer Verlängerung der Garantie ist auch eine Altersbestimmung über einen längeren Zeitraum möglich. Dafür ist jedoch unabdinglich, die Zeitspanne der Verlängerung zu kennen.
Für den Abruf des Garantiestatus wird die Seriennummer des entsprechenden iPhones benötigt. Diese findet man im Smartphone in den "Einstellungen" unter dem Reiter "Allgemein" und "Info". Befindet sich das iPhone noch gar nicht im eigenen Besitz, weil man als Interessent das Alter vor dem Kauf ermitteln möchte, muss der Anbieter um die Weiterleitung der notwendigen Information gebeten werden. Wurde die Seriennummer ermittelt, gibt man sie auf der Apple-Website ein und klickt nach dem Lösen des Captcha auf "Weiter". Nun erhält man, neben einigen weiteren Informationen bezüglich des Supports, auch eine Angabe zum Ablaufdatum der Garantie. Im Falle eines normalen Garantiezeitraums lag das Kaufdatum also ein Jahr vor dem angegebenen Stichtag. Ist die Garantie eines iPhones bereits abgelaufen, hilft die zweite Methode dabei, das Alter des iPhones zu bestimmen.
Online Produktionsdatum herausfinden
Die zweite Möglichkeit, das Alter seines iPhones herauszufinden, funktioniert über die Bestimmung des Produktionszeitpunkts. Bei dieser Methode wird also der "Geburtstag" des Smartphones ermittelt. Den Service für die Bestimmung des Herstellungsdatums liefert die niederländische Website "chipmunk.nl/klantenservice/applemodel.html". Ähnlich wie auf der offiziellen Apple-Website, muss auch hier die Seriennummer des iPhones eingegeben werden. Nach einer kurzen Wartezeit, zeigt chipmunk.nl etliche technische Daten für das jeweilige Gerät an. Unter den aufgeführten Punkten befinden sich auch Informationen bezüglich des Produktionsjahres und sogar der Produktionswoche des iPhones. Es lässt sich also schnell auf einen Blick sagen, in welcher Kalenderwoche das eigene Smartphone hergestellt worden ist. Wie die Internetseite "Techbook" berichtet, funktionierte der Service von chipmunk.nl in einem Test mit einem iPhone 5 und einem iPhone 6 einwandfrei. Für neuere Geräte könne es laut dem Branchenmagazin jedoch sein, dass die Produktionsdaten noch nicht in die Datenbank eingespeist wurden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
|
16:29 |
Apple Aktie News: Apple tendiert am Nachmittag nordwärts (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Apple Aktie News: Apple am Abend mit Kursplus (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Apple loses UK class action lawsuit over ‘excessive’ App Store charges (Financial Times) | |
|
22.10.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Das macht der Dow Jones am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Verluste in New York: So performt der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Aktien von Apple, Alphabet & Microsoft im Fokus: OpenAI mit eigenem Browser (AWP) | |
|
22.10.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones beginnt die Sitzung mit Verlusten (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
| 22.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 20.10.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 20.10.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 15.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 13.10.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss schliesslich kaum bewegt -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen präsentieren sich freundlich. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


