GameStop Aktie 2274310 / US36467W1099
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Meme-Aktie |
17.05.2024 22:15:00
|
Meme-Wahnsinn setzt sich fort: Faraday Future-Aktie mit enormen Kurskapriolen

Die Aktie von Faraday Future erlebt seit Tagen ein ungeahntes Comeback. Auch am Freitag waren zunächst wieder massive Kursgewinne zu sehen.
• Keine kursbewegenden Nachrichten
• Meme-Aktien-Hype treibt die Aktie - und lässt sie fallen
2.134 Prozent Kursgewinn innerhalb der letzten fünf Handelstage: Die Aktie von Faraday Future hat ihr Pennystock-Dasein hinter sich gelassen und massiv zulegen können. Auch am Freitag schoss der Anteilsschein im NASDAQ-Handel zunächst um über 65 Prozent hoch, nur um danach wieder tief zu fallen: Mit einem Minus von 37,58 Prozent auf 1,0300 US-Dollar ging es schlussendlich in den Feierabend.
Keine relevanten Unternehmensnachrichten
Einmal mehr gab es für die massiven Kursbewegungen fundamental gesehen wenig Gründe, denn weder gibt es Nachrichten von Unternehmensseite selbst noch hat sich an der Geschäftslage des Elektroautobauers und Tesla-Konkurrenten etwas geändert. Auch das grundsätzliche Sentiment der Branche gegenüber ist nicht plötzlich ins Positive umgeschlagen.
Neuer Meme-Aktien-Star
Stattdessen dürfte es der Meme-Aktien-Hype sein, der die Aktie von Faraday Future weiter antrieb und später tief fallen liess. Anleger holten den Anteilsschein, der massiv von Shortsellern unter die Lupe genommen wird und dessen Leerverkaufsquote enorm hoch ist, in der Hoffnung auf einen Shortsqueeze offenbar verstärkt in ihre Depots. Mit dem damit erfolgten Kursanstieg wollen sie Leerverkäufer im Sinne ihrer Verlustminimierung dazu zwingen, sich mit Faraday Future-Aktien einzudecken, was den Kurs wiederum weiter steigen lassen dürfte. Einigen Anlegern wurde die Luft aber offenbar zu dünn und sie nahmen lieber Gewinne mit.
In den letzten Tagen hat das Meme-Aktien-Phänomen, das die Börsen bereits im Jahr 2021 heimgesucht und für massive Verwerfungen bei Titeln wie GameStop oder AMC gesorgt hatte, ein Comeback gefeiert. Diese Titel stehen auch 2024 erneut im Fokus, mit Faraday Future feiert die Community nun aber offenbar einen neuen Star am Meme-Aktien-Himmel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
20.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Montagabend freundlich (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla macht am Nachmittag Boden gut (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Tesla dominates UK mega battery market (Financial Times) | |
18.10.25 |
Ohne Musk keine Tesla-Aktie? Vorstand erklärt, warum Elon Musk unverzichtbar ist (finanzen.ch) | |
18.10.25 |
BYD-Aktie im Fokus: Tesla-Konkurrent BYD eröffnet Mega-Werk in Brasilien (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Proxy adviser ISS says Tesla investors should oppose $1tn Musk pay deal (Financial Times) | |
16.10.25 |
Trotz Absatzkrise: Analyst sieht grosses Potenzial für die Tesla-Aktie (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Roadster bleibt in der Warteschleife: Tesla-Fan zieht Konsequenzen auf YouTube (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI schliesst stabil -- DAX beendet Handel stark - über 24'000 Punkten -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag schlussendlich wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte kräftig zu. An der Wall Street zeigten sich zum Wochenstart Gewinne. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichem Plus.