31.07.2025 11:18:38
|
Mehr Jobinserate bei Schweizer Banken im Juli
Zürich (awp) - Das Angebot von offenen Stellen bei Banken ist im Juli wieder etwas grösser geworden. Auf den Webseiten der zehn grössten Schweizer Banken sind aktuell 591 Jobausschreibungen zu finden. Das sind 14 Prozent mehr als Ende Juni.
Dass nun der längerfristige Trend eines knapper werdenden Stellenangebots im Bankenbereich durchbrochen wäre, ist allerdings unwahrscheinlich. Denn viele der neuen Inserate sind solche für Lehr- und Praktikumsstellen. Klammert man diese aus, hat die Zahl der Stelleinserate lediglich um 2,7 Prozent zugenommen. Dies zeigt eine Auswertung des Jobportals Indeed, welches für die Nachrichtenagentur AWP regelmässig die ausgeschriebenen Vakanzen auf den Bankenwebseiten analysiert.
Klammert man die Lehr- oder Praktikumsstellen aus, wurden diese Woche bei den grössten Finanzinstituten 502 Stelleninserate gezählt. Vor einem Jahr waren es mit über 800 Inseraten noch signifikant mehr.
Im Jahresvergleich deutlich weniger Stellen ausgeschrieben hat insbesondere die UBS (-53 Prozent), aber auch Raiffeisen (-37 Prozent) und die Zürcher Kantonalbank (-23 Prozent). Kurzfristig, sprich im Vergleich zum Juni, ist die Zahl der Jobinserate hauptsächlich bei der UBS und bei Lombard Odier gesunken, während bei Raiffeisen, bei Vontobel und bei der ZKB gemäss Indeed mehr Stellen ausgeschrieben sind.
jr/ys
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Swiss Life Holding
✅ Quanta Services Inc
✅ Parker-hannifin Corp
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI schliesst über 12'000-Punkte-Marke -- DAX letztlich klar im Plus -- US-Börsen legen zu -- Asiens Börsen zum Handelsende erneut uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich mit Gewinnen. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls deutlicher nach oben. Die Wall Street verbringt den Donnerstagshandel auf positivem Terrain. In Asien ging es nach der Zinssenkung der Fed in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |