Potenzial in anderen Märkten |
20.04.2019 21:52:00
|
Medley Global Advisors: Anleger sollten sich wegen der aktuellen Politik der Fed nicht zu sicher fühlen

Medley Global Advisors rät Investoren, vorsichtig zu agieren und sich aufgrund der aktuellen Politik der Fed nicht zu sicher zu fühlen. Andere Märkte böten möglicherweise mehr Potenzial als die Wall Street.
Das grösste Risiko für die US-Märkte
In einem Interview mit CNBC sprach Ben Emons von Medley Global Advisors (MGA) kürzlich über das aktuelle Potenzial am US-Markt und mögliche Risiken, die den Markt einbrechen lassen könnten. Eine schleppende Berichtssaison, die die Wirtschaft belasten könnte, zähle dabei allerdings nicht zu den vorrangigen Belastungsfaktoren. Emons befürchtet vielmehr, dass die US-Notenbank Fed eine überraschende Zinsanhebung veranlassen könnte, sollte sich eine Erholung der Wirtschaft abzeichnen, wie der MGA-Geschäftsführer CNBC erzählte. Solch ein Schritt würde die Wall Street schockieren, rechneten die Marktteilnehmer aktuell doch nicht damit. Die friedliche Einstellung der US-Notenbank gelte weiterhin als einer der grössten Treiber des Marktes seit den Kurseinbrüchen Ende letzten Jahres.
"Das grösste Risiko besteht darin, dass die Menschen eine sehr positive Einschätzung haben, dass es von hier aus keine Zinserhöhungen geben wird", erklärte Emons. "Obwohl die Fed innehalten und dies weiterhin kommunizieren wird, bedeutet das nicht, dass sie in Zukunft nicht erhöhen kann, wenn man bedenkt, wo sich die Wirtschaft heute befindet. Sie zeigt Stärke. Sie zeigt weiterhin einen Aufwärtstrend des BIP. Es besteht keine Gefahr einer Rezession". Die Tatsache, dass die Fed die Zinsen aufgrund dessen irgendwann wieder anheben wird, sollte daher keineswegs ignoriert werden, warnte Emons.
Emons: Andere Märkte bieten grösseres Potenzial
Emons zufolge sollten sich Investoren daher nun auf andere Märkte konzentrieren. Grosses Potenzial sieht er vor allem in Grossbritannien, wo das Chaos rund um den Brexit lange Zeit für Unsicherheit sorgte und den Markt unter Druck setzte, wie er gegenüber CNBC berichtete. "Dies ist eine Chance, bei der der britische Markt im Vergleich zu Europa und den USA aufgrund der nun verschwindenden Unsicherheit bezüglich des Brexit wieder Auftrieb erlangt". Emons zufolge sei der Tiefpunkt am britischen Markt inzwischen erreicht, nun könnte es nur wieder bergauf gehen, weshalb Investoren ihm zufolge dort wohl grössere Gewinne erwarten dürften.
Investoren mit grösserer Risikobereitschaft rät Emons dagegen Investments im asiatischen Markt. Der Geschäftsführer von Medley Global Advisors zeigte sich zuversichtlich, dass schon bald eine Einigung im Handelskonflikt zwischen China und den Vereinigten Staaten erzielt werden dürfte. "Zum Beispiel Korea. Es ist sehr empfindlich gegenüber dem globalen Handel. Das ist jetzt ein ziemlich unterbewerteter Markt, und dort findet die Wende statt".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI etwas höher -- DAX mit leichtem Plus -- Wall Street fester erwartet -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt sind leichte Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegt sich leicht nach oben. An der Wall Street dürfte es am Donnerstag aufwärts gehen. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |