Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Morgan Stanley Aktie 653571 / US6174464486

17.10.2025 15:46:41

MÄRKTE USA/Knapp behauptet - Furcht vor Bankenkrise dämpft Kauflaune

DOW JONES--Überwiegend leicht im Minus startet die Wall Street in den letzten Handelstag der Woche, nachdem sich zwischenzeitlich mit den Sorgen im Finanzsektor noch deutlicher höhere Verluste abgezeichnet hatten. Der Dow-Jones-Index steigt um 0,2 Prozent auf 46.044 Punkte. Der S&P-500 gibt um 0,2 Prozent nach und der Nasdaq-Composite um 0,5 Prozent. Als Grund für die Erholung verweisen Teilnehmer auf Aussagen von US-Präsident Donald Trump, die darauf hindeuteten, dass sein geplantes Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping später in diesem Monat doch stattfinden könnte. Trump sagte gegenüber Fox News, dass die derzeitige Zollsituation zwischen den USA und China "nicht nachhaltig" sei und deutete an, dass die derzeitigen Abgaben auf importierte Waren aus der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt gesenkt werden könnten.

Dies drängt die Ängste über die Kreditqualität und eine mögliche Bankenkrise in den USA weitgehend in den Hintergrund. Ausgangspunkt waren die beiden Regionalbanken Zions Bancorp und Western Alliance, deren Aussagen über faule Kredite bereits am Vortag besonders Finanzwerte belastet hatten. Marktbeobachter fühlen sich an den Kollaps der Silicon Valley Bank und die darauf folgende Krise der Credit Suisse erinnert.

"Fügt man die Sorgen über Handelskriege und das ständig wachsende Blasenrisiko durch KI hinzu, erhält man einen ziemlich üblen kleinen Cocktail an Ausreden, um die Woche im 'Risk-off'-Modus zu beenden", erläutert Marktstratege Neil Wilson von Saxomarkets. Gerade vor dem Wochenende reduzieren Anleger das Risiko, weil sie bei weiteren Hiobsbotschaften aus dem US-Bankensektor erst am Montag reagieren können.

Die Aktien von Zions Bancorp erholen sich um 2,7 Prozent, nachdem es am Vortag um 13,1 Prozent nach unten gegangen war - Western Alliance gewinnen rund 3 Prozent, nachdem der Kurs 10,8 Prozent eingebrochen war. Die Aktien von Goldman Sachs, Morgan Stanley, Citigroup geben um bis zu 2 Prozent nach, nachdem sich hier zunächst deutlich höhere Verluste abgezeichnet hatten. Für JP Morgan tendieren etwas leichter, für Bank of America geht es sogar moderat aufwärts.

Mit den Entwicklungen sind die sicheren Häfen Gold und Anleihen gesucht. Der Goldpreis setzte auch am Freitag seine Rekordjagd zunächst fort und hat bei 4.381 Dollar je Feinunze erneut ein Allzeithoch markiert. Aktuell drücken ihn Gewinnmitnahmen um 0,5 Prozent ins Minus auf etwa 4.270 Dollar. Auch am Anleihemarkt haben die Investoren zunächst weiter nach Sicherheit gesucht, womit sich der Trend des Vortages fortsetzte. Doch aktuell erholen sich die Renditen leicht, für zehnjährige US-Papiere geht es um 3,0 Basispunkte auf 4,00 Prozent nach oben. Im asiatischen Handel wurde noch ein Sechsmonatstief bei 3,94 Prozent markiert.

Die Ölpreise zeigen sich gut behauptet. Teilnehmer verweisen auf das geplante Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin. Dass über eine Beendigung des Krieges in der Ukraine gesprochen werden solle, lindere die Sorgen über eine Angebotsverknappung, heisst es von den ANZ-Analysten.

Der Dollar erholt sich von den jüngsten Abgaben und zeigt sich gut behauptet. Übergeordnet belastet aber nach wie vor die Aussicht auf eine weitere Zinssenkung der US-Notenbank. Fed-Gouverneur Christopher Waller sagte am Donnerstag, dass er eine fortgesetzte Lockerung der Geldpolitik unterstütze, und wiederholte damit die Kommentare von Fed-Chef Jerome Powell von Anfang der Woche. Die nächste geldpolitische Entscheidung der Fed steht am 29. Oktober an.

Bei den Einzelwerten geht es für die Oracle-Aktie um 4,3 Prozent nach unten. Damit hilft es nicht, dass der Softwarekonzern seinen mittelfristigen Ausblick angehoben hat und insbesondere einen Schub von seinem Geschäft im Bereich der Künstlichen Intelligenz erwartet. Co-CEO Clay Magouyrk sagte, dass Oracle Cloud Infrastructure auf dem besten Weg zu einer Bruttomarge von 30 bis 40 Prozent sei. Diese Zahl überraschte und beruhigte Anleger, nachdem ein Bericht von The Information darauf hingedeutet hatte, dass die Margen im Bereich Cloud Computing aufgrund hoher Investitionsausgaben auf Werte im mittleren Zehnerprozentbereich sinken könnten.

Die in den USA gelisteten Aktien von Novo Nordisk fallen um 3,5 Prozent, nachdem Präsident Trump vorgeschlagen hat, den Preis für die Blockbuster-Diabetes- und Gewichtsverlust-Medikamente Ozempic und Wegovy auf 150 Dollar pro Monat zu senken. Der aktuelle Listenpreis für die Medikamente liegt bei etwa 1.000 Dollar. Trumps Äusserungen erfolgten im Rahmen einer breiteren Initiative zur Senkung der Medikamentenpreise in den USA. Die Aktien von Eli Lilly, das konkurrierende Medikamente wie Mounjaro und Zepbound herstellt, geben um 3,3 Prozent nach.

American Express (+4,1%) hat im dritten Quartal mehr verdient und umgesetzt als erwartet. Zudem wird die Gesellschaft beim Jahresausblick optimistischer. Allerdings sind im dritten Quartal die konsolidierten Kosten um 10 Prozent geklettert, weil der Konzern mehr für seine Kartenmitgliederprogramme aufwendet und die Kunden die Reise- und Lifestyle-Vorteile stärker in Anspruch genommen haben.

===

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 46.043,73 +0,2% 91,49 +8,0%

S&P-500 6.615,39 -0,2% -13,68 +12,7%

NASDAQ Comp 22.458,37 -0,5% -104,16 +16,8%

NASDAQ 100 24.556,32 -0,4% -100,93 +17,3%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 17:15 Uhr % YTD

EUR/USD 1,1675 -0,1% 1,1690 1,1677 +12,9%

EUR/JPY 175,44 -0,2% 175,85 176,12 +7,9%

EUR/CHF 0,9235 -0,4% 0,9269 0,9285 -1,3%

EUR/GBP 0,8704 +0,1% 0,8699 0,8694 +5,1%

USD/JPY 150,26 -0,1% 150,44 150,83 -4,4%

GBP/USD 1,3414 -0,2% 1,3436 1,3432 +7,4%

USD/CNY 7,1021 +0,0% 7,1014 7,1028 -1,5%

USD/CNH 7,1272 +0,0% 7,1255 7,1258 -2,9%

AUS/USD 0,6476 -0,1% 0,6486 0,6503 +4,8%

Bitcoin/USD 105.668,90 -2,6% 108.487,65 110.649,80 +14,6%

ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 57,05 56,99 +0,1% 0,06 -20,1%

Brent/ICE 61,09 61,06 +0,0% 0,03 -18,3%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 4.283,32 4.326,23 -1,0% -42,90 +64,5%

Silber 52,94 54,18 -2,3% -1,23 +87,7%

Platin 1.394,70 1.469,31 -5,1% -74,61 +67,8%

Kupfer 4,97 5,00 -0,5% -0,03 +21,0%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/cbr

(END) Dow Jones Newswires

October 17, 2025 09:46 ET (13:46 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com