Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
15.05.2025 16:05:40

MÄRKTE EUROPA/Uneinheitlich - Berichtssaison setzt Akzente

DOW JONES--Die europäischen Aktienmärkte notieren am Donnerstagnachmittag uneinheitlich. Die Börsen haben vor allem mit einer Flut von Quartalszahlen zu kämpfen, es ist der letzte grosse Tag der Berichtssaison. Der DAX legt 0,3 Prozent auf 23.592 Punkte zu. Der Euro-Stoxx-50 verliert dagegen 0,1 Prozent auf 5.396 Punkte. In der mit Spannung erwarteten Rede sagte Fed-Chairman Jerome Powell, dass die US-Notenbank dabei sei, Anpassungen an ihrem geldpolitischen Handlungsrahmen vorzunehmen, um den bedeutenden Veränderungen bei den Inflations- und Zinsaussichten nach der Pandemie von 2020 Rechnung zu tragen. Zur aktuellen Geldpolitik äusserte sich Powell nicht.

Mit Blick auf die Gespräche zum Ukraine-Krieg kehrt Ernüchterung ein. Nach aktuellem Stand werden weder der russische Staatschef Putin noch US-Präsident Trump teilnehmen. Entsprechend profitieren Rüstungswerte wie Rheinmetall mit 4,3 Prozent Plus. Der Sektor profitiert aber auch von steigenden Verteidigungsausgaben in Deutschland. "Die Regierung macht mit der Aufrüstung ernst", so ein Marktteilnehmer. Entsprechende Aussagen aus der Regierungserkärung vom Mittwoch habe Aussenminister Johann Wadephul nun bekräftigt und sich Forderungen nach Verteidigungsausgaben von 5 Prozent des BIP angeschlossen.

Berichtssaison tobt

Mit Allianz, Deutsche Telekom, Merck KGaA, RWE und Siemens haben fünf DAX-Konzerne ihre Zahlen veröffentlicht. Der mangelnde Schwung bei Siemens Digital Industries könnte nach Einschätzung der Analysten der Deutschen Bank negativ bewertet werden. Der deutsche Technologiekonzern hat im zweiten Quartal durchwachsene Ergebnisse geliefert, wobei die Auftragseingänge im Bereich Automatisierung bei Digital Industries im Vergleich zum Vorquartal rückläufig gewesen seien. Die Aktie verliert 1,4 Prozent.

Deutsche Telekom notieren nun 2,5 Prozent höher. Die DZ Bank bescheinigt dem Konzern ein solides Auftaktquartal 2025 mit einer leichten Anhebung des Ausblicks. Durch den Quartalsbericht und die Anhebung der Prognose erwarten die Analysten zunächst einen minimalen positiven Effekt auf die Konsenserwartung.

Die Ergebnisse der Allianz (-1,3%) sind nach Einschätzung von Morgan Stanley relativ schwach ausgefallen. Der operative Gewinn habe zwar im Rahmen der Erwartungen gelegen, die Ergebnisqualität im Schaden-Unfall-Geschäft habe aber enttäuscht. Auch der Nettogewinn sei unter den Erwartungen geblieben.

RWE (+0,6%) hat im Unterschied zu Eon mit Gegenwind zu kämpfen. Das berechnete EBITDA hat im Grossen und Ganzen den Konsenserwartungen entsprochen. Auch die schwächeren Ergebnisse im Bereich Offshore-Wind waren angesichts der ungünstigen Windbedingungen wie erwartet ausgefallen.

Bei Merck KGaA geht es 7,1 Prozent abwärts nach einem leicht gesenkten Ausblick. Die Prognosesenkung ist nach Aussage von Finanzvorständin Helene von Roeder zu 80 Prozent auf negative Währungseffekte zurückzuführen. 20 Prozent seien durch globale Unsicherheiten bedingt, die vor allem den Geschäftsbereich Electronics beträfen.

Crash bei Ubisoft nach Zahlenausweis

Mit einem Crash von 19,4 Prozent quittieren Anleger die Geschäftszahlen von PC-Spielehersteller Ubisoft. Hier wurde ein Jahresverlust ausgewiesen, die wichtige Kennziffer Net Bookings brach um 21 Prozent ein, im Ausblick auf das laufende Jahr wird keine Verbesserung erwartet, der freie Cashflow dürfte negativ werden.

Bei RTL Group geht es 3,9 Prozent höher, obwohl der bekräftigte Ausblick als ambitioniert bezeichnet wird. Gegenwind müsse mit weiteren Kostensenkungsmassnahmen begegnet werden, sollten die Werbeeinnahmen unter Plan liegen, heisst es im Handel.

Thyssenkrupp fallen um 13,2 Prozent. Aus der Berichterstattung ergebe sich für die Markterwartungen zunächst ein eher negatives Revisionspotenzial für das bereinigte EBIT, urteilt die DZ Bank. Bei ihrer Ausgliederung Nucera steht ein Minus von 6,1 Prozent.

Die Aktien des Finanzdienstleisters MLP verlieren nach starken Geschäftszahlen zum ersten Quartal 3,7 Prozent. Hier wurde die Prognose nicht wie erhofft erhöht. Nach einem starken Quartal lese der Markt daraus, dass mit den folgenden drei Quartalen keine hohen Wachstumserwartungen mehr verbunden seien, heisst es im Handel.

===

Aktienindex zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

Euro-Stoxx-50 5.396,40 -0,1% -7,04 +10,4%

Stoxx-50 4.508,63 +0,3% 13,07 +4,3%

DAX 23.591,53 +0,3% 64,52 +18,2%

MDAX 29.686,26 +0,6% 189,12 +15,3%

TecDAX 3.798,84 +0,4% 15,52 +10,7%

SDAX 16.498,79 -0,8% -128,85 +21,3%

CAC 7.835,52 -0,0% -1,27 +6,2%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 10:29 % YTD

EUR/USD 1,1205 +0,2% 1,1177 1,1196 +8,0%

EUR/JPY 163,33 -0,3% 163,89 163,37 +0,6%

EUR/CHF 0,9367 -0,5% 0,9411 0,9381 +0,7%

EUR/GBP 0,8424 -0,0% 0,8427 0,8435 +1,9%

USD/JPY 145,76 -0,6% 146,64 145,92 -6,8%

GBP/USD 1,3301 +0,3% 1,3261 1,3274 +5,9%

USD/CNY 7,1986 -0,1% 7,2057 7,2016 -0,0%

USD/CNH 7,2051 -0,1% 7,2098 7,2118 -1,6%

AUS/USD 0,6408 -0,3% 0,6430 0,6419 +3,9%

Bitcoin/USD 102.210,85 -1,4% 103.668,60 102.064,55 +11,1%

ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 61,71 62,89 -1,9% -1,18 -12,4%

Brent/ICE 64,54 65,85 -2,0% -1,31 -12,0%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3193,99 3178,75 +0,5% 15,24 +21,1%

Silber 28,77 28,83 -0,2% -0,06 +3,4%

Platin 883,42 877,67 +0,7% 5,75 +0,2%

Kupfer 4,61 4,61 -0,1% -0,01 +13,4%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewaehr)

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/ros

(END) Dow Jones Newswires

May 15, 2025 10:05 ET (14:05 GMT)

Analysen zu Allianz

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
16.05.25 Allianz Buy Deutsche Bank AG
16.05.25 Allianz Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.05.25 Allianz Kaufen DZ BANK
15.05.25 Allianz Neutral UBS AG
15.05.25 Allianz Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.85 BC8S1U
Short 12’924.13 13.95 SS4MTU
Short 13’431.35 8.85 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’664.85 18.50 BNOSPU
Long 11’428.84 13.72 BH2SIU
Long 10’923.29 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}