Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
STOXX-Handel im Fokus |
15.05.2025 17:58:30
|
Freundlicher Handel in Europa: STOXX 50 schlussendlich mit Gewinnen

Am Donnerstag zeigten sich die Börsianer in Europa zuversichtlich.
Der STOXX 50 gewann im STOXX-Handel zum Handelsschluss 0.55 Prozent auf 4’520.49 Punkte. Zuvor ging der STOXX 50 0.332 Prozent schwächer bei 4’480.65 Punkten in den Handel, nach 4’495.56 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Donnerstag bei 4’520.91 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 4’467.43 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der STOXX 50 seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht verbucht der STOXX 50 bislang ein Plus von 1.44 Prozent. Noch vor einem Monat, am 15.04.2025, bewegte sich der STOXX 50 bei 4’244.69 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 14.02.2025, lag der STOXX 50 bei 4’701.17 Punkten. Vor einem Jahr, am 15.05.2024, wies der STOXX 50 4’535.24 Punkte auf.
Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 4.19 Prozent nach oben. Im Jahreshoch erreichte der STOXX 50 bislang 4’826.72 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3’921.71 Zählern erreicht.
Aufsteiger und Absteiger im STOXX 50
Zu den Top-Aktien im STOXX 50 zählen aktuell National Grid (+ 3.00 Prozent auf 10.46 GBP), Deutsche Telekom (+ 2.81 Prozent auf 32.57 EUR), Rolls-Royce (+ 2.38 Prozent auf 8.16 GBP), SAP SE (+ 2.02 Prozent auf 263.20 EUR) und Enel (+ 1.90 Prozent auf 7.87 EUR). Am anderen Ende der STOXX 50-Liste stehen derweil BP (-3.35 Prozent auf 3.68 GBP), Allianz (-1.05 Prozent auf 348.20 EUR), Siemens (-0.98 Prozent auf 221.85 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-0.86 Prozent auf 53.23 EUR) und Richemont (-0.39 Prozent auf 154.90 CHF) unter Druck.
Die teuersten Unternehmen im STOXX 50
Die Aktie im STOXX 50 mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die BP-Aktie. 35’023’493 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Mit 300.979 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im STOXX 50 derzeit die grösste Marktkapitalisierung aus.
Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Aktien
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie. Hier soll ein KGV von 7.19 zu Buche schlagen. Die BAT-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 8.11 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens AG
16.05.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 klettert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Siemens Aktie News: Siemens am Freitagnachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Freundlicher Handel: STOXX 50 bewegt sich nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 legt am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Siemens Aktie News: Siemens wird am Mittag ausgebremst (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Börse Europa: So bewegt sich der STOXX 50 am Freitagmittag (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 freundlich (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Siemens Aktie News: Siemens tendiert am Vormittag nahe Vortagesschluss (finanzen.ch) |