Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
STOXX 50-Performance |
15.05.2025 15:58:32
|
Aufschläge in Europa: STOXX 50 verbucht nachmittags Gewinne

Das macht das Börsenbarometer in Europa am Donnerstag.
Am Donnerstag bewegt sich der STOXX 50 um 15:41 Uhr via STOXX 0.10 Prozent stärker bei 4’500.01 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0.332 Prozent leichter bei 4’480.65 Punkten in den Handel, nach 4’495.56 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Donnerstag bei 4’507.27 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 4’467.43 Punkten verzeichnete.
STOXX 50-Performance im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche verzeichnet der STOXX 50 bislang ein Plus von 0.976 Prozent. Vor einem Monat, am 15.04.2025, wurde der STOXX 50 mit 4’244.69 Punkten berechnet. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 notierte am vorherigen Handelstag, dem 14.02.2025, bei 4’701.17 Punkten. Vor einem Jahr, am 15.05.2024, wies der STOXX 50 einen Stand von 4’535.24 Punkten auf.
Seit Jahresanfang 2025 gewann der Index bereits um 3.72 Prozent. Bei 4’826.72 Punkten schaffte es der STOXX 50 bislang auf ein Jahreshoch. Bei 3’921.71 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
Top und Flops heute
Unter den Top-Aktien im STOXX 50 befinden sich aktuell National Grid (+ 3.48 Prozent auf 10.51 GBP), Deutsche Telekom (+ 1.64 Prozent auf 32.20 EUR), Intesa Sanpaolo (+ 1.53 Prozent auf 4.97 EUR), Enel (+ 1.38 Prozent auf 7.83 EUR) und Rolls-Royce (+ 1.36 Prozent auf 8.08 GBP). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind hingegen BP (-3.77 Prozent auf 3.67 GBP), Allianz (-1.56 Prozent auf 346.40 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1.23 Prozent auf 53.03 EUR), Siemens (-1.21 Prozent auf 221.35 EUR) und GSK (-1.03 Prozent auf 13.46 GBP).
Die teuersten Unternehmen im STOXX 50
Aktuell weist die BP-Aktie das grösste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. Zuletzt wurden via STOXX 13’029’467 Aktien gehandelt. Im STOXX 50 weist die SAP SE-Aktie die grösste Marktkapitalisierung auf. 300.979 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
STOXX 50-Fundamentaldaten im Blick
2025 hat die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 7.19 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 inne. Die BAT-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 8.11 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SAP SE
15.05.25 |
Freundlicher Handel: TecDAX letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Freundlicher Handel in Europa: STOXX 50 schlussendlich mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 legt letztendlich zu (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich letztendlich fester (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
XETRA-Handel: Schlussendlich Pluszeichen im DAX (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
SAP SE Aktie News: SAP SE am Nachmittag gesucht (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50 verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu SAP SE
13.05.25 | SAP Buy | UBS AG | |
02.05.25 | SAP Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.04.25 | SAP Add | Baader Bank | |
28.04.25 | SAP Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
24.04.25 | SAP Overweight | Barclays Capital |
Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.
Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.
Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
STOXX 50 | 4’522.36 | 0.60% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht fester aus dem Handel -- DAX schliesst auf Rekordhoch -- Asiens Börsen beendet Sitzung in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Donnerstag mit positiver Tendenz. Der deutsche Aktienmarkt notierte ebenfalls im Plus. Die US-Börsen zeigten sich am Donnerstag uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten im Minus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |