Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nissan Motor Aktie 763092 / JP3672400003

03.09.2025 09:13:40

MÄRKTE ASIEN/Aktien schwach - Börse in Seoul entzieht sich Abwärtstendenz

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--An den asiatischen Börsen ist es am Mittwoch auf breiter Front abwärts gegangen. Zur Verkaufsneigung trugen auch leichtere Vorlagen der US-Börsen bei. Allgemein belasteten der globale Anstieg der Zinsen und die Unsicherheiten und negativen Folgen rund um die US-Zölle. Dass jüngst ein Berufungsgericht gegen Trumps Zölle entschieden habe, könne die diversen abgeschlossenen bilateralen Handelsabkommen erschweren, hiess es. Derweil machten die höheren Zinsen Aktien tendenziell weniger attraktiv. In Japan liegt laut Marktexperten beispielsweise die 30-Jahres-Rendite mit 3,27 Prozent auf dem höchsten Niveau seit Beginn der Datenerhebung im Jahr 1999.

Der japanische Nikkei-225-Index verlor 0,9 Prozent auf 41.939 Punkte. Hier drückten zusätzlich politische Turbulenzen auf die Stimmung. Der Generalsekretär der regierenden Liberaldemokratischen Partei hat seinen Rücktritt angeboten. Anlass ist das schwache Abschneiden der Regierungspartei bei den Oberhauswahlen im Juli. Der weiter nachgebende Yen sorgte derweil bei Aktien exportstarker Unternehmen dafür, dass sich die Verluste moderat ausfielen. Nissan Motor und die Halbleiteraktie Advantest gingen sogar mit kleinen Gewinnen aus dem Tag.

In Shanghai (-1,2%) und in Hongkong (-0,8% im Späthandel) half auch nicht, dass ein Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor im August im Vergleich zum Juli gestiegen ist und auf Expansion hindeutet. Die Volkswirte von Goldman Sachs lesen zudem aus den Daten Margendruck für chinesische Unternehmen heraus, denn der Subindex für die Einkaufspreise sei gesunken, ebenso jener für die Verkaufspreise. Im Handel war auch von Gewinnmitnahmen die Rede, nachdem es im August an den chinesischen Börsen sehr gut gelaufen sei.

Schlusslicht war der australische Aktienmarkt mit einem Minus von 1,8 Prozent. Zwar zeigte das BIP, dass die australische Wirtschaft im zweiten Quartal stärker als erwartet gewachsen ist; das habe aber zugleich die Erwartungen an eine weitere Lockerung der Geldpolitik durch die Notenbank gedämpft, hiess es. "Die Belebung der Inlandsnachfrage erhöht das Risiko, dass die RBA ihre Politik nicht so aggressiv lockert, wie wir es vorhersagen", so beispielsweise die Analysten von Capital Economics. Dazu passend zeigten australischen Einkaufsmanagerindex ebenfalls ein starkes Wachstum.

Lediglich Seoul entzog sich der Abwärtstendenz. Dort ging es den zweiten Tag in Folge nach oben, der Kospi legte um 0,4 Prozent zu. Im Handel wurde auf besser als erwartet ausgefallene BIP-Daten im zweiten Quartal verwiesen.

Der Widerruf der US-Genehmigung für Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC), wichtige Ausrüstung an seinen chinesischen Standort zu liefern, belastet die Aktie kaum. Sie gibt um 0,4 Prozent nach.

In Seoul zeigte sich die Hyundai-Aktie mit einem kleinen Plus unbeeindruckt davon, dass gewerkschaftlich organisierte Beschäftigten diese Woche an drei Tagen für mehrere Stunden die Arbeit niederlegen wollen.

Ein Profiteur der verschlechterten Stimmung an den Börsen war im asiatischen Handel das Gold. Der Preis des Edelmetalls erreichte im Tageshoch knapp 3.550 Dollar und markierte damit ein neues Rekordhoch. Laut Börsianern profitiert das Gold aktuell besonders von seinem Ruf als sicherer Hafen.

Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende

S&P/ASX 200 (Sydney) 8.738,80 -1,8% +9,4% 08:00

Nikkei-225 (Tokio) 41.938,89 -0,9% +5,8% 08:30

Kospi (Seoul) 3.184,42 +0,4% +32,7% 08:30

Shanghai-Comp. 3.813,56 -1,2% +15,6% 09:00

Hang-Seng (Hongk.) 25.296,78 -0,8% +27,7% 10:00

DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Di, 09:27 % YTD

EUR/USD 1,1634 -0,1 1,1642 1,1678 +13,1%

EUR/JPY 172,92 0,1 172,72 173,19 +5,8%

EUR/GBP 0,8697 0,1 0,8693 0,8679 +4,5%

GBP/USD 1,3376 -0,1 1,3393 1,3455 +8,3%

USD/JPY 148,64 0,2 148,36 148,31 -6,4%

USD/KRW 1.391,80 -0,3 1.395,81 1.393,45 -5,6%

USD/CNY 7,1153 0,1 7,1091 7,1149 -1,4%

USD/CNH 7,1453 0,1 7,1380 7,1451 -2,7%

USD/HKD 7,8061 -0,0 7,8062 7,8044 +0,4%

AUD/USD 0,6514 -0,1 0,6518 0,6523 +5,9%

NZD/USD 0,5855 -0,1 0,5863 0,5869 +5,5%

BTC/USD 110.835,95 -0,3 111.194,15 110.234,20 +13,8%

ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 65,46 65,59 -0,2% -0,13 -8,3%

Brent/ICE 68,93 69,14 -0,3% -0,21 -7,7%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.534,62 3.530,15 +0,1% +4,47 +32,5%

Silber 40,81 40,925 -0,3% -0,11 +42,8%

Platin 1.194,64 1.208,53 -1,1% -13,89 +38,0%

Kupfer 4,56 4,57 -0,3% -0,01 +10,8%

YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/kla

(END) Dow Jones Newswires

September 03, 2025 03:14 ET (07:14 GMT)

Analysen zu Nissan Motor Co. Ltd.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

UBS am 05.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}