Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Lyft Aktie 46755164 / US55087P1049

Geschäftsentwicklung 14.02.2024 22:20:00

Lyft-Aktie über 30 Prozent im Plus: Lyft legt beim Umsatz zu

Lyft-Aktie über 30 Prozent im Plus: Lyft legt beim Umsatz zu

Für Lyft-Anleger wurde es nach US-Börsenschluss spannend.

Lyft hat am Dienstag nachbörslich seine Bücher geöffnet.

Das vierte Geschäftsquartal 2023 beendete das Unternehmen mit einem Verlust je Aktie von 0,07 US-Dollar nach -1,61 US-Dollar vor Jahresfrist. Für den Umsatz hatten Experten zuvor einen Wert von 1,22 Milliarden US-Dollar erwartet, tatsächlich setzte Lyft im Berichtsquartal 1,2 Milliarden US-Dollar - und damit etwas weniger als erhofft - um. Vor Jahresfrist hatten noch Erlöse von 1,18 Milliarden US-Dollar in den Büchern gestanden.

Im Gesamtjahr fuhr Lyft einen Verlust je Aktie von 0,88 US-Dollar ein, bereits im Vorjahr hatte beim Gewinn je Aktie mit -4,47 US-Dollar ein negativer Wert in den Büchern gestanden. Der Umsatz verbesserter sich von 4,10 Milliarden US-Dollar auf 4,4 Milliarden US-Dollar, Analysten hatten zuvor Erlöse von 4,40 Milliarden US-Dollar erwartet.

Lyft nach Tippfehler auf Kursachterbahn

Ein Tippfehler bei der Geschäftsprognose hat der Aktie des Uber-Rivalen Lyft eine aussergewöhnliche Achterbahnfahrt beschert. Zunächst schoss der Kurs im nachbörslichen Handel am Dienstag um mehr als 60 Prozent hoch - und sackte dann nach der Korrektur des Ausblicks steil ab.

Der Fahrdienst-Vermittler stellte bei der Vorlage von Quartalszahlen in Aussicht, dass die bereinigte Gewinnmarge sich im laufenden Jahr um 500 Basispunkte (also fünf Prozentpunkte) verbessern werde. Das wäre eine spektakuläre Verbesserung der Profitabilität: Im vergangenen Jahr lag die bereinigte Marge bei gerade einmal 1,6 Prozent.

Die Prognose war dann auch tatsächlich zu gut, um wahr zu sein. Finanzchefin Erin Brewer stellte in der Telefonkonferenz mit Analysten eine gute halbe Stunde später klar, dass die Zahl in der Mitteilung eine Null zu viel enthielt und es nur um eine Verbesserung um 50 Basispunkte geht. Das wären deutlich realistischere 0,5 Prozentpunkte.

Die Aktie ging daraufhin binnen Sekunden in den Sturzflug über. Zeitweise lag das Kursplus nur noch bei sieben Prozent. Letztlich lag das Lyft-Papier nachbörslich an der NASDAQ noch 15,91 Prozent im Plus bei 14,06 US-Dollar.

Am Mittwoch notierte der Anteilsschein an der NASDAQ erneut deutlich höher und gewann 35,12 Prozent auf 16,39 US-Dollar. Die Wall Street sah auch eine Verbesserung um 0,5 Prozentpunkte positiv. Lyft kalkuliert die bereinigte Marge als Verhältnis zwischen Bruttoeinnahmen und Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen.

Lyft übertraf die Markterwartungen zudem auch bei anderen Werten. So stellte die Firma für das laufende Vierteljahr ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen zwischen 50 und 55 Millionen Dollar in Aussicht. Analysten hatten im Schnitt nur mit 49,5 Millionen Dollar gerechnet. Lyft ist anders als Uber nur in den USA und Kanada aktiv. Im Wettbewerb mit dem grösseren Rivalen gab die Firma in den vergangenen Jahren viel Geld aus, um Fahrer durch Anreize auf die Plattform zu bringen.



Redaktion finanzen.ch / (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Tero Vesalainen / Shutterstock.com

Analysen zu Lyft

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’481.81 19.33 BNRSDU
Short 12’732.15 13.78 UUOSMU
Short 13’212.07 8.88 JZUBSU
SMI-Kurs: 11’978.04 29.09.2025 16:09:00
Long 11’505.31 19.98 B74SQU
Long 11’241.17 13.94 B1PS3U
Long 10’743.40 8.85 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Lyft 10.82 -8.52% Lyft

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}