Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Deutsche Lufthansa Aktie 1089595 / US2515613048

Minus eingegrenzt 05.11.2020 14:02:00

Lufthansa-Aktie wenig bewegt: Lufthansa fliegt weiter tiefrote Zahlen ein - 2021 weiter positiven operativen Cashflow angepeilt

Lufthansa-Aktie wenig bewegt: Lufthansa fliegt weiter tiefrote Zahlen ein - 2021 weiter positiven operativen Cashflow angepeilt

Die Lufthansa fliegt mit dem Ballast eines weiteren Milliardenverlusts in den harten Corona-Winter.

Abschreibungen auf nicht mehr benötigte Jets und Kerosin-Kontrakte haben den Verlust für das dritte Quartal auf knapp 2 Milliarden Euro wachsen lassen, wie der Konzern am Donnerstag in Frankfurt berichtete.

An der Börse wurden die Nachrichten mit Kursverlusten quittiert. Die Lufthansa-Aktie gab am Vormittag zeitweise um fast vier Prozent nach. Bis zum frühen Nachmittag dämmte sie das Minus auf 0,57 Prozent ein, zählte aber immer noch zu den schwächsten Titeln im MDax . Mit einem Minus von mehr als 50 Prozent zählt die Aktie zu den am stärksten gebeutelten deutschen Titeln seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie und ist deshalb im Sommer aus dem deutschen Leitindex Dax geflogen.

Nach neun Monaten steht nun unter dem Strich bereits ein Minus von 5,6 Milliarden Euro bei einem Umsatz von 11 Milliarden Euro. Ein Jahr zuvor hatte der Umsatz nach drei Quartalen noch 27,5 Milliarden Euro betragen, was für ein positives Konzernergebnis von gut 1 Milliarde Euro gereicht hatte.

Im laufenden Schlussquartal bleibt der Lufthansa-Flugbetrieb wegen der Corona-Pandemie weiter bei höchstens einem Viertel der Kapazität eingeschränkt, kündigte das Unternehmen an. Lufthansa erwartet aber Vorteile durch ihr vor allem in Frankfurt etabliertes Drehkreuzsystem, da sich in Europa viele Punkt-zu-Punkt-Verbindungen nicht mehr rechneten.

Zudem will die Gesellschaft wegen der hohen Fracht-Nachfrage wieder mehr umgebaute Passagierjets einsetzen und von der Verteilung von Anti-Corona-Impfstoffen profitieren. Im temperaturgesteuerten Medikamenten-Transport seien Lufthansa Cargo und die Konzerntochter Swiss weltweit führend, sagte Vorstandschef Carsten Spohr bei der Vorlage der Zwischenbilanz in Frankfurt.

Der operative Abfluss von Barmitteln beschleunigt sich dennoch wieder und soll auf maximal 350 Millionen Euro pro Monat begrenzt werden. Zwischenzeitlich waren es im Sommer wegen der Urlaubswelle nur 200 Millionen Euro im Monat - nach 500 Millionen Euro zu Beginn der Krise. Eine Umkehr ins Positive traut sich das Management weiterhin erst im kommenden Jahr zu, sofern es gelingt, das halbe Vorkrisen-Angebot an den Markt zu bringen. Dann will der Konzern auch mit der Rückzahlung der Staatskredite beginnen.

Dem Management zufolge stehen der Gruppe derzeit noch liquide Mittel in Höhe von 10,1 Milliarden Euro zur Verfügung. 6,3 Milliarden Euro daraus stammen noch aus der gemeinsamen Staatshilfe in Höhe von über 9 Milliarden Euro von Deutschland, Österreich, der Schweiz und Belgien.

Branchenexperte Daniel Roeska vom Analysehaus Bernstein beäugt den Mittelabfluss kritisch. Um den Mittelabfluss auch nur zu stoppen, müsste die Lufthansa ihre Flugzeuge wenigstens halb so hoch auslasten wie im vergangenen Jahr, schrieb er am Morgen. Dies sei vor dem zweiten Halbjahr 2021 aber nicht zu erreichen. Bis dahin müsse der Konzern von seiner vorhandenen Liquidität zehren.

Trotz stockender Verhandlungen mit den deutschen Gewerkschaften ist Lufthansa beim Stellenabbau weiter vorangekommen. Ende September beschäftigte der Konzern noch gut 124 500 Mitarbeiter, fast 14 000 weniger als ein Jahr zuvor und spart so rund 900 Millionen Euro Personalkosten im Jahr. Am stärksten war der Abbau mit 10 500 Beschäftigten bei der zum Verkauf stehenden Catering-Tochter LSG Sky Chefs.

Spohr bekräftigte das Ziel, rund 100 000 Jobs im Konzern zu erhalten. Aktuell beschäftigt Lufthansa gut 124 000 Menschen. Während bei der belgischen Tochter Brussels Airlines der Abbau jedes fünften Arbeitsplatzes vereinbart wurde, ziehen sich die Verhandlungen mit den Gewerkschaften in Deutschland hin. Eingeleitet wurden bei der Lufthansa-Kerngesellschaft die Sozialplanverhandlungen zur Entlassung von 2800 Bodenmitarbeitern und 1100 Piloten. Spohr erwartet dies frühestens zur Mitte des kommenden Jahres. Er hoffe aber zuvor auf Vereinbarungen mit den Gewerkschaften.

Die Aktien der Lufthansa zeigen sich im Handel zeitweise auf XETRA marginale 0,05 Prozent höher bei 8,02 Euro.

(awp international / Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Jorg Hackemann / Shutterstock.com,Robert Sarosiek / Shutterstock.com,360b / Shutterstock.com

Analysen zu Lufthansa AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05:59 Lufthansa Underweight JP Morgan Chase & Co.
30.10.25 Lufthansa Halten DZ BANK
30.10.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
30.10.25 Lufthansa Sector Perform RBC Capital Markets
30.10.25 Lufthansa Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’821.95 19.72 S2S3YU
Short 13’093.54 13.71 UEBSLU
Short 13’578.71 8.95 UIDBSU
SMI-Kurs: 12’312.14 31.10.2025 09:16:27
Long 11’737.17 18.56 SHFB5U
Long 11’508.22 13.79 BBWS3U
Long 11’009.08 8.95 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com