Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Lufthansa Aktie 667979 / DE0008232125

Friedenspflicht 19.03.2024 15:43:00

Lufthansa-Aktie stabil: Tarifverhandlungen und Schlichtung im Luftverkehr

Lufthansa-Aktie stabil: Tarifverhandlungen und Schlichtung im Luftverkehr

Kurz vor Beginn der Osterreisewelle laufen die Bemühungen zur Beilegung diverser Tarifkonflikte im Luftverkehr auf Hochtouren.

Die Flugbegleitergewerkschaft Ufo und Lufthansa setzten am Dienstag ihre zweitägigen Verhandlungen für die Kabinenbeschäftigten fort. "Wir haben grosses Interesse daran, Passagiere nicht übermässig zu belasten", sagte Ufo-Tarifexperte Harry Jaeger. Im Tarifkonflikt beim Lufthansa-Bodenpersonal sollen Schlichter helfen. Für den Fall einer ergebnislosen Schlichtung startete Verdi am Dienstag die Urabstimmung über unbefristete Streiks. Am Mittwoch (20. März) beginnt zudem die sechste Tarifrunde für das Luftsicherheitspersonal an Flughäfen.

Die Gewerkschaft Ufo fordert für die etwa 18 000 Kabinenbeschäftigten der Lufthansa und die knapp 1000 Kräfte der Regionaltochter Lufthansa Cityline im Kern 15 Prozent mehr Geld bei einer Vertragslaufzeit von 18 Monaten. Ausserdem will die Gewerkschaft eine Inflationsausgleichsprämie von 3000 Euro sowie höhere Zulagen erreichen. Vergangene Woche hatten die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter der Lufthansa und der Lufthansa Cityline an den Flughäfen Frankfurt und München jeweils an einem Tag gestreikt.

Ramelow und Weise sollen schlichten

Im Tarifkonflikt der etwa 25 000 Beschäftigten der Lufthansa am Boden sollen Ministerpräsident Bodo Ramelow und der frühere Chef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, schlichten. "Sollte die Schlichtung jedoch kein Ergebnis bringen, dem die Beschäftigten zustimmen können, ist davon auszugehen, dass es zu Erzwingungsstreiks kommen wird", hatte Verdi-Verhandlungsführer Marvin Reschinsky gesagt. Ein Erzwingungsstreik ist ein unbefristeter Streik. Die Urabstimmung dafür begann am Dienstag.

Die Schlichtung soll am kommenden Montag (25. März) beginnen und spätestens am Gründonnerstag (28. März) enden. Während der Schlichtung soll eine Friedenspflicht gelten. Streiks wären theoretisch am Karfreitag möglich. Zuletzt waren wegen eines von Verdi organisierten Warnstreiks in diesem Bereich Hunderte Lufthansa-Flüge ausgefallen.

Verhandlungen nach Warnstreikwelle

Nach der jüngsten Warnstreikwelle des Luftsicherheitspersonals an deutschen Flughäfen wollen Vertreter der Gewerkschaft Verdi mit den privaten Unternehmen der Luftsicherheit an diesem Mittwoch in Berlin zusammenkommen. Die Tarifparteien haben sich den Donnerstag für weitere Gespräche geblockt.

Es geht um die Arbeitsbedingungen von etwa 25 000 Beschäftigten privater Sicherheitsdienstleister. Sie kontrollieren im Auftrag der Bundespolizei Passagiere, Personal und Gepäck an den Zugängen zum Sicherheitsbereich. Bei zweitägigen Warnstreiks an mehreren deutschen Flughäfen waren nach Schätzungen des Flughafenverbandes ADV in der vergangenen Woche insgesamt 662 Flüge ausgefallen, mehr als 100 000 Passagiere waren betroffen. Bei einer ersten Warnstreikwelle am 1. Februar waren geschätzt etwa 1100 Flüge gestrichen worden.

Die Osterferien beginnen in zehn Bundesländern am kommenden Montag (25.3). Hamburg, Niedersachsen und Bremen sind bereits gestartet.

Die Lufthansa-Aktie notiert im XETRA-Handel zeitweise marginale 0,10 Prozent höher bei 6,84 Euro.

/mar/DP/men

FRANKFURT/BERLIN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Jorg Hackemann / Shutterstock.com,Robert Sarosiek / Shutterstock.com,360b / Shutterstock.com

Analysen zu Lufthansa AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
07.10.25 Lufthansa Sector Perform RBC Capital Markets
02.10.25 Lufthansa Sector Perform RBC Capital Markets
02.10.25 Lufthansa Underweight JP Morgan Chase & Co.
01.10.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.06 BP9SUU
Short 13’249.34 13.95 BTTSBU
Short 13’759.37 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’529.58 15.10.2025 17:31:50
Long 11’959.81 19.50 SRKBVU
Long 11’660.88 13.28 SSTBSU
Long 11’199.45 8.98 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com