| Gesamtlösung |
16.09.2025 20:17:00
|
Lufthansa-Aktie gewinnt: Gespräche mit Kabinengewerkschaft Ufo gescheitert - Neuer AR-Chef
Der Lufthansa droht auf ihren zahlreichen Tarifbaustellen neuer Ärger.
Seit März 2024 habe die Gewerkschaft den Dialog mit der Lufthansa-Führung gesucht, ordnete der Ufo-Vorsitzende ein. Die Lufthansa habe sich jedoch konsequent verweigert, bedrohe gut bezahlte Arbeitsplätze bei Lufthansa und Lufthansa CityLine und zementiere "inakzeptable Arbeits- und Vergütungsbedingungen bei den neu gegründeten Fluggesellschaften Lufthansa City Airlines und Discover Airlines".
Bei den Piloten läuft bereits eine Urabstimmung über Streiks
Die Lufthansa steckt bereits im Konflikt mit den Piloten: Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) bereitet neue Streiks bei Deutschlands grösster Fluggesellschaft vor: Seit Freitag läuft eine Urabstimmung, bis zum 30. September dürfen die bei der VC organisierten Beschäftigten der Lufthansa Kerngesellschaft und der Frachttochter Lufthansa Cargo über einen möglichen Arbeitskampf abstimmen.
In der Sache geht es dabei um Betriebsrenten und Übergangsversorgungsansprüche von etwa 4.800 Pilotinnen und Piloten. Die Vereinigung Cockpit verlangt deutlich höhere Beiträge des Arbeitgebers zu den Rentenfonds.
Ex-E.ON-Chef Theyssen soll ab 2026 den Aufsichtsrat der Lufthansa leiten
Die Lufthansa hat einen neuen Vorsitzenden für ihren Aufsichtsrat gefunden: Der derzeitige Alpiq-Verwaltungsratspräsident und frühere Eon-Chef Johannes Teyssen soll künftig das Kontrollgremium leiten, wie die Airline am Dienstag in Frankfurt mitteilte.
Der Manager solle bei der Lufthansa-Hauptversammlung am 12. Mai 2026 zur Wahl in den Aufsichtsrat vorschlagen werden und dann an die Spitze des Kontrollgremiums gewählt werden. Teyssen tritt an der Spitze von Europas grösstem Luftfahrtkonzerns, zu dem auch die Swiss gehört, die Nachfolge von Karl-Ludwig Kley an.
Der künftige Lufthansa-Chef Teyssen ist seit 2022 Verwaltungsratspräsident der Schweizer Energiegruppe Alpiq. Er sitzt ausserdem im Verwaltungsrat des britischen Energiekonzerns BP. Vor seinem Amtsantritt bei Alpiq hatte Teyssen während mehr als zehn Jahren den deutschen Energiekonzern Eon geleitet.
Kley wird laut Mitteilung 2026 mit dem regulären Ablauf seines Mandats nach 13 Jahren - davon acht Jahre als Vorsitzender - aus dem Aufsichtsrat der Lufthansa ausscheiden. Kley war bis 2023 Aufsichtsratschef bei Eon und kennt Teyssen daher aus früheren Zeiten bei dem Energiekonzern.
Die Suche nach einem neuen Vorsitzenden für den Aufsichtsrat der Lufthansa hatte sich hingezogen. Der frühere Airbus-Chef Tom Enders, der lange als designierter Nachfolger von Kley galt, hatte sein Mandat mit der Lufthansa-Hauptversammlung in diesem Mai auf eigenen Wunsch vorzeitig niedergelegt.
Via XETRA gewann die Lufthansa-Aktie 0,54 Prozent auf 7,40 Euro.
FRANKFURT (awp international)/DOW JONES
Weitere Links:
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Absehbares Ende für Shutdown: SMI etwas höher erwartet -- DAX wohl weiter auf Erholungskurs -- Asiens Börsen mehrheitlich mit moderaten GewinnenAm heimischen Aktienmarkt könnten zum Auftakt leichte Gewinne zu sehen sein. Auch der Handel in Deutschland dürfte mit Gewinnen starten. In Fernost legen die Börsen zur Wochenmitte zu.


