Lonza Aktie 1384101 / CH0013841017
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
UBS KeyInvest Daily Markets |
26.10.2015 13:00:00
|
Lonza - Auf dem Weg zum Jahreshoch
Kolumne

Ausgehend von der markanten Unterstützung bei 90,95 CHF starteten die Bullen bei den Aktien von Lonza nach dem scharfen Einbruch im Januar einen ebenso dynamischen Konter.
Rückblick:
Bereits im März brach der Wert über das bisherige Verlaufshoch aus und haussierte anschliessend bis 143,60 CHF. Ein Doppelhoch an dieser Marke stoppte die enorme Kaufwelle und die Aktien setzten an die Unterstützung bei 120,80 CHF zurück. An dieser Stelle kam es zu einem weiteren Anstieg, der sich nach einer schwankungsreichen Seitwärtsbewegung im September fortsetzte. Zwar scheiterte zunächst ein Ausbruchsversuch über die 136,90 CHF-Marke, doch ausgehend von der Unterstützung bei 131,20 CHF kamen die Bullen zuletzt wieder in den Wert zurück und trieben die Aktien Mitte Oktober über die Barriere bei 136,90 CHF an. Dieses Kaufsignal sorgte in der vergangenen Woche für eine starke Beschleunigung der Kaufwelle, die am Freitag in die unmittelbare Nähe des Jahreshochs führte.
Ausblick:
Das aktuelle Niveau könnte in den kommenden Tagen einige Anleger zu Gewinnmitnahmen einladen. Dennoch bleiben die Ausbruchschancen über das aktuelle Jahreshoch bei den Aktien von Lonza erhalten. Die Long-Szenarien: Zunächst ist damit zu rechnen, dass der Wert eine leichte Konsolidierung unterhalb von 143,60 CHF startet. Allerdings ist jederzeit mit einem Ausbruch über die Marke zu rechnen. In diesem Fall wäre ein weitreichendes Kaufsignal aktiviert und ein Anstieg bis 150,00 CHF die Folge. Nach einem bullish zu wertenden Rücklauf an das bisherige Verlaufshoch könnte der Wert über 150,00 CHF ausbrechen und direkt weiter bis 158,40 CHF klettern. Oberhalb dieser massiven Barriere könnten die Aktien sogar bis 165,00 CHF gekauft werden. Die Short-Szenarien: Sollte der Ausbruch über 143,60 CHF dagegen im ersten Versuch scheitern und der Wert anschliessend unter 136,90 CHF einbrechen, käme es zu einer ersten nennenswerten Korrektur. Diese dürfte allerdings an der Unterstützung bei 131,20 CHF wieder abgebremst werden und sich ein weiterer Anstieg entwickeln. Darunter wäre der Aufwärtstrend dagegen beendet und ein Einbruch bis 124,20 CHF möglich.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Nachrichten zu Lonza AG (N)
17.10.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SLI notiert zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Lonza Aktie News: Lonza tendiert am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Handel in Zürich: SLI notiert im Minus (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Lonza Aktie News: Lonza tendiert am Freitagmittag schwächer (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SLI mittags schwächer (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Lonza Aktie News: Lonza am Freitagvormittag mit Kursabschlägen (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SMI notiert schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Freundlicher Handel: SLI zum Handelsende mit Kursplus (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.