LEM Aktie 2242762 / CH0022427626
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Zahlen vorgelegt |
10.11.2025 13:13:36
|
LEM-Aktie 10 Prozent im Minus: Umsatz- und Gewinnrückgang im ersten Halbjahr
LEM hat im ersten Semester 2025/26 (per Ende September) wegen des starken Frankens einen Umsatzrückgang verzeichnet.
Zwischen April und September ging der Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 5,3 Prozent auf 148,3 Millionen Franken zurück, wie der Westschweizer Elektronikkomponenten-Hersteller am Montag mitteilte. Zu konstanten Wechselkursen ergab sich hingegen ein leichtes Plus von 0,5 Prozent. Dabei haben die Geschäftsfelder Automotive und Track deutlicher zugelegt als der Bereich Automation.
Der Auftragseingang ging um 1,7 Prozent auf 150,1 Millionen Franken zurück. Die Volatilität in den Märkten zeige sich hier im Rückgang des Bestellungseingangs im zweiten Quartal gegenüber dem ersten, so LEM.
Der tiefere Umsatz schlug sich auch im Gewinn nieder. Der operative Gewinn (EBIT) sank um knapp 20 Prozent auf 11,4 Millionen Franken und die entsprechende Marge um 1,4 Prozentpunkte auf 7,7 Prozent. Der Reingewinn lag mit 6,8 Millionen ebenfalls rund 20 Prozent unter dem Vorjahr.
Trotz dem deutlichen Rückgangs fiel der Gewinn klar besser aus als von Analysten geschätzt. Beim Auftragseingang hat LEM die Erwartungen hingegen klar verfehlt, beim Umsatz knapp.
Das laufende Kostensenkungsprogramm "Fit for Growth" verläuft laut der Mitteilung nach Plan und hat auch bereits einen positiven Einfluss.
Ausblick von Vorsicht geprägt
Erstmals macht das Unternehmen konkrete Angaben zu den Erwartungen für das Gesamtjahr 2025/26. Demnach wird ein Umsatz zwischen 265 und 290 Millionen Franken sowie eine EBIT-Marge im hohen einstelligen Prozentbereich erwartet. Bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres (Ende März) erwartet LEM keine grundsätzlichen Änderungen im Marktumfeld. Weiterhin bestünden Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Zollpolitik der USA, der Währungsentwicklung oder der weiteren geopolitischen Entwicklungen.
Auch auf mittlere Frist bleibt das Unternehmen vorsichtig. Die Marktanpassungen dürften sich noch bis über das Geschäftsjahr 2026/27 hinziehen, so die Erwartung von LEM. Für die Zeit danach wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum in Lokalwährungen von 4 bis 7 Prozent angestrebt. Dabei sollte sich die EBIT-Marge graduell in den Bereich von 10 bis 15 Prozent verbessern.
Bereits vor einem Jahr wurden die Mittelfristziele zeitlich nach hinten verschoben. Eine Frist für das Erreichen einer EBIT-Marge von 20 Prozent wird nun nicht mehr genannt.
Die LEM-Aktie präsentiert sich an der SIX zeitweise 10,39 Prozent im Minus bei 387,8 Franken.
cf/uh
Plan-les-Ouates (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu LEM S.A.
|
12:26 |
SPI aktuell: SPI mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
07:00 |
LEM with stable sales in first half 2025/26 – update of mid-term financial ambitions (EQS Group) | |
|
05.11.25 |
SPI-Titel LEM-Aktie: So viel hätten Anleger an einem LEM-Investment von vor 5 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
Invitation to Conference Call and Audio Webcast 10 November 2025, 10.30 am (EQS Group) | |
|
29.10.25 |
SPI-Titel LEM-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in LEM von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
SPI-Wert LEM-Aktie: So viel Verlust hätte ein LEM-Investment von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
|
20.10.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI zum Ende des Montagshandels stärker (finanzen.ch) | |
|
20.10.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI liegt am Montagnachmittag im Minus (finanzen.ch) |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX stärker -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt werden ebenso wieder mutiger. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


