StarragTornos Aktie 236106 / CH0002361068
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| SIX-Handel im Blick |
13.11.2025 17:58:20
|
SPI-Handel aktuell: SPI fällt zum Ende des Donnerstagshandels zurück
Der SPI verzeichnete am Donnerstag Verluste.
Der SPI bewegte sich im SIX-Handel zum Handelsende um 0.47 Prozent leichter bei 17’545.05 Punkten. Damit sind die enthaltenen Werte 2.249 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SPI 0.223 Prozent höher bei 17’666.39 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 17’627.02 Punkten am Vortag.
Der SPI verzeichnete bei 17’689.35 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Donnerstag 17’545.05 Einheiten.
So bewegt sich der SPI auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche verzeichnet der SPI bislang ein Plus von 2.61 Prozent. Noch vor einem Monat, am 13.10.2025, notierte der SPI bei 17’221.53 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 13.08.2025, wies der SPI einen Stand von 16’677.64 Punkten auf. Der SPI notierte noch vor einem Jahr, am 13.11.2024, bei 15’583.76 Punkten.
Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 13.06 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des SPI beträgt derzeit 17’689.35 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14’361.69 Zählern registriert.
Die Tops und Flops im SPI
Die stärksten Aktien im SPI sind aktuell SoftwareONE (+ 5.88 Prozent auf 8.19 CHF), Gurit (+ 5.36 Prozent auf 11.00 CHF), Addex Therapeutics (+ 4.65 Prozent auf 0.06 CHF), Barry Callebaut (+ 3.74 Prozent auf 1’248.00 CHF) und StarragTornos (+ 3.68 Prozent auf 31.00 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind derweil Montana Aerospace (-19.70 Prozent auf 24.05 CHF), Highlight Event and Entertainment (-15.79 Prozent auf 8.00 CHF), Perrot Duval SA (-8.03 Prozent auf 45.80 CHF), LEM (-7.98 Prozent auf 328.50 CHF) und Zehnder A (-7.28 Prozent auf 67.50 CHF).
Die teuersten Konzerne im SPI
Im SPI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 3’348’672 Aktien gehandelt. Im SPI hat die Roche-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 257.460 Mrd. Euro den grössten Anteil.
Diese Dividenden zahlen die SPI-Titel
Im SPI hat die Lindt-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Unter den Aktien im Index zeigt die Lindt-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 16’000’000.00 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Gurit Holding AG
|
17:58 |
SPI-Handel aktuell: SPI fällt zum Ende des Donnerstagshandels zurück (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI schlussendlich fester (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SPI mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SPI-Anleger greifen am Montagnachmittag zu (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Gurit-Aktie legt zu: Verkauf von 50-Prozent-Anteil an Xeltrusion (AWP) | |
|
30.10.25 |
GURIT ANNOUNCES SALE OF 50% STAKE IN XELTRUSION SRL (EQS Group) | |
|
30.10.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI sackt zum Start ab (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Gurit-Aktie zieht dennoch an: Weniger Umsatz nach neun Monaten (AWP) |
Analysen zu StarragTornos Holding
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| SPI | 17’545.05 | -0.47% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Shutdown beendet: SMI schlussendlich tiefer -- DAX schliesst leichter -- Wall Street letztlich tiefer -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich mit Abgaben, während das deutsche Standard-Börsenbarometer Verluste einsteckten musste. Die US-Börsen bewegten sich auf tiefrotem Terrain. An Asiens Börsen ging es am Donnerstag überwiegend leicht aufwärts.


