Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Tesla-Preissenkung 11.10.2020 17:01:00

Leicht verändertes Modell: Tesla senkt Preis für Model 3 - Reichweite gesteigert

Leicht verändertes Modell: Tesla senkt Preis für Model 3 - Reichweite gesteigert

Tesla reduziert den Preis für sein Model 3 in China deutlich. Auch Kunden in Europa können sich vermutlich bald über Preisnachlässe bei Tesla freuen.

• Neue Batterien machen günstigeren Preis möglich
• Nachfrage in China unter den Erwartungen
• Model 3 könnte auch in anderen Ländern günstiger werden

Der US-Autobauer Tesla hat in China ein leicht veränderten Model 3 auf den Markt gebracht. Die aus der Gigafactory aus Shanghai stammenden E-Autos werden nicht nur zu einem geringeren Preis erhältlich sein, gleichzeitig soll auch die Reichweite des Model 3 gesteigert werden.

Günstigere Batterien mit mehr Reichweite

Es wird davon ausgegangen, dass Tesla bei der neuen Version des Model 3 auf Batterie-Zellen auf LFP-Basis zurückgreift. Diese werden vom Batterie-Hersteller CATL geliefert, mit dem Tesla Anfang 2020 in Verhandlungen getreten ist. Diese Vermutung wurde inzwischen auch von Tesla offiziell bestätigt.

Wie Tesla in der Mitteilung bekannt gab, kommen beim Model 3 nun Lithium-Eisen-Phosphat statt der üblichen Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz. Nach Angaben von Tesla haben diese nun eine Reichweite von 468 Kilometern.

Batterien auf LFP-Basis enthalten kein Kobalt, dem üblicherweise teuersten Material in der Batterieproduktion. Zwar ist ihr Gewicht höher, aber die Energie-Dichte reicht inzwischen für kleinere Modelle wie dem Model 3 aus. In China verwendete Tesla bis dato fast ausschliesslich die teureren NMC-Zellen von LG Chem, wie teslamag.de berichtet.

Deutliche Preissenkung beim Model 3

Wie Tesla Anfang Oktober 2020 bekannt gab, soll der in China produzierte Model 3 mit Standardreichweite nach Subventionen rund 31.400 Euro kosten, nach vorherigen 36'600 Euro. Auch der Model 3 mit Langstreckenhinterradantrieb soll in China zu einem Preis von rund 38'900 Euro verfügbar sein. Mit der vorherigen Batterie lag der Preis für dieses Modell noch bei circa 43'200 Euro.

Während in den USA der günstigste Model 3 umgerechnet rund 34'000 Euro kostet und er in Deutschland nicht unter 42'900 Euro erhältlich ist, sind die Preise in China die niedrigsten weltweit. Bereits im März 2020 wurde vermutet, dass Tesla diesen Schritt gehen könnte. Damals wurde sogar ein Preis von rund 28'000 Euro für möglich gehalten, wie die Seite elektrauto-news.net schrieb.

Wird der Model 3 auch in Europa günstiger?

Entgegen früherer Aussagen könnte Tesla seine in Shanghai produzierten Fahrzeuge auch in andere Teile der Welt ausliefern, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg verlauten liess. Noch Anfang 2019 schrieb Tesla-Chef Elon Musk über Twitter, dass man den Model 3 und Model Y für den "grösseren chinesischen Markt" bauen wird.

Vermutlich soll in Shanghai nun ab dem vierten Quartal die Produktion der Fahrzeuge für den Weltmarkt beginnen. Demnach könnten die Fahrzeuge nicht nur nach Asien ausgeliefert werden, sondern auch nach Australien, Neuseeland und Europa.

Ein Grund für diese Entscheidung könnte sein, dass die Nachfrage in China hinter der Produktionskapazität zurückbleibt. Ausserdem könnte Tesla mit dieser Entscheidung die Preise in beispielsweise Australien oder Europa verringern. In Australien kostet der Model 3 in der Standardversion aktuell rund 45'500 Euro. Wie die australische Nachrichtenseite The Driven schätzt, könnte der in Shanghai produzierte Model 3 in Australien für rund 35'100 Euro auf den Markt kommen.

Felix Spies / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com,Scott Olson/Getty Images,Josh Edelson/AFP/Getty Images,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’105.16 19.68 UEBSLU
Short 13’374.15 13.84 BA8S6U
Short 13’913.52 8.69 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’622.70 21.10.2025 17:31:35
Long 12’028.82 18.25 SZEBLU
Long 11’786.48 13.54 SG1BPU
Long 11’264.99 8.75 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 353.96 0.97% Tesla