NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Grund zur Sorge? |
20.09.2021 22:50:00
|
Korrektur voraus: Darum flüchten Anleger wirklich in grosse Namen wie Apple & Co.

Grosse Tech-Giganten wie Apple, Microsoft oder Alphabet konnten in den letzten drei Monaten zweistellige Kurszuwächse verzeichnen. Doch laut dem Strategen Lance Roberts gibt es dafür einen Grund, der einigen Anlegern Grund zur Sorge bereiten könnte.
• Anleger parken ihr Geld in grossen Tech-Aktien
• "Nicht das Ende der Welt"
Im nächsten Jahr könnte dem Aktienmarkt eine deutliche Korrektur bevorstehen. Diese Meinung vertrat zumindest Lance Roberts, der Chef-Investmentstratege von RIA Advisors, gegenüber "MarketWatch".
Korrektur steht bevor
Laut Roberts sollten Anleger insbesondere auf drei Dinge achten: das Thema Tapering - also eine Reduzierung der Wertpapierkäufe durch die US-Notenbank-, mögliche Zinserhöhungen der Fed sowie Anzeichen für eine inverse Zinskurve bei den Staatsanleihen, was im Allgemeinen als Hinweis für eine bevorstehende Rezession gilt. Derzeit seien die Anleihezinsen jedoch noch weit von einer Inversion entfernt und lieferten somit keinen Grund zur Sorge. Zudem halte er es für unwahrscheinlich, dass die Währungshüter demnächst die Leitzinsen erhöhen, verriet Roberts in einem Interview mit "MarketWatch".
Allerdings geht der Experte davon aus, dass die Fed bald mit dem Tapering beginnen wird. "Falls dieses Jahr nichts dazwischen kommt und die Fed mit dem Tapering beginnt, dann ist es wahrscheinlich, dass wir im Jahr 2022 eine 10 bis 20-prozentige Korrektur sehen werden", erklärte der Anlagestratege.
Anleger flüchten in Börsengiganten
Dennoch ist Lance Roberts nicht übermässig pessimistisch: "Es wird nicht das Ende der Welt bedeuten, sondern vielmehr eine normale historische Korrektur. Dies gibt Investoren eine bessere Möglichkeit ihr Geld einzusetzen", so der Experte. Er meint damit wohl sogenannte "Buy the dip"-Käufe, bei denen Anleger Kursrückschläge nutzen, um günstig zuzukaufen.
In der Zwischenzeit investiere er weiterhin in grosse Technologie-Unternehmen wie Apple, Microsoft, die Google-Mutter Alphabet, NVIDIA und Amazon, "weil dort derzeit das Geld ist". Derzeit würden sich nämlich immer mehr Anleger in diesen Mega-Unternehmen mit enormer Marktkapitalisierung "verstecken". Denn die Anleger würden Positionen aufsuchen, die ein derart hohes Volumen aufweisen, dass sie bei Bedarf verkaufen könnten, ohne deutliche Kursverluste auszulösen. Hier könnten Investoren somit recht leicht ein- und wieder aussteigen.
Viele wartende Käufer
Lance Roberts glaubt, dass die nächste Korrektur so wie jene vom März 2020 verlaufen wird. Das heisst, sie dürfte rasch vorübergehen, weil es am Markt viele Anleger gibt, die bereit sind die Gelegenheit für Zukäufe zu nutzen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
20.10.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende freundlich (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Börse New York: Schlussendlich Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA reagiert am Abend positiv (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 mit Kursplus (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones nachmittags stärker (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Freundlicher Handel: Börsianer lassen NASDAQ Composite nachmittags steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
24.07.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
16.07.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG | |
21.05.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
25.04.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI schliesst stabil -- DAX beendet Handel stark - über 24'000 Punkten -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag schlussendlich wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte kräftig zu. An der Wall Street zeigten sich zum Wochenstart Gewinne. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichem Plus.