NASDAQ 100 985336 / US6311011026
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Business Insider Deutschland |
03.06.2016 13:28:20
|
Kommt das «richtige» iPhone 7 erst 2017?
Schon bald kommt das neue iPhone in die Geschäfte. Doch Kenner und Apple-Fans zeigen sich zunehmend frustriert und schrauben ihre Erwartungen nach unten. Das erwarten Experten vom neuen Gadget.
Von Kif Leswing und Herbert Bauernebel
Der Countdown tickt für den Verkaufsstart des nächsten iPhone-Modells: Im September soll es soweit sein. Doch nicht mehr alle Kenner sind sich sicher, ob die neue Version «iPhone 7» heissen wird.
Je näher das Debüt rückt, desto grösser wird die Zahl an Leaks und Gerüchten über die neue Version des beliebten Smartphones. Doch Apple-Fans zeigen sich zunehmend frustriert: Befürchtet wird, dass das neue Modell kaum bahnbrechende Verbesserungen bieten dürfte.
Nur moderates Ugrade?
Kaum runderneuertes Gerät
Laut zahlreichen Berichten soll die Weiterentwicklung bei dem Kult-Handy im bescheidenen Rahmen bleiben. Gefragt wird schon: Wird das neue iPhone gar ein «Schnarcher»? Sowohl Aussehen als auch Hardware sollen sich nur unwesentlich von der gegenwärtigen 6S-Serie unterscheiden, heisst es.
Fast scheint es, als würde Apple eher ein weiteres «S»-Upgrade liefern, anstatt eines runderneuerten Smartphones, wie sie bisher beim Sprung auf höhere Ziffern alle zwei Jahre üblich war. Laut dem Finanzdienst «Nikkei» sind folgende Änderungen zu erwarten - nach gegenwärtigem Stand: Eine bessere Kamera, das Gerät soll erstmals wasserfest sein, eine grössere Batterie, keine Stecker mehr für den Kopfhörer und eventuell eine teurere Pro-Version mit speziellen Funktionen zur Fotokorrektur, vielleicht samt einer Kamera mit dualen Linsen.
Tiefe Erwartungen
«Nikkei» bezieht sich auch auf Insider aus den Fertigungsstätten, traditionell der häufigste Ort der Leaks: Von dort hört man, dass ein neues Design und grössere Änderungen erst beim nächsten Modell im Jahr 2017 kommen dürften. Apple würde damit den Zyklus für komplette Neuerungen bei Design und Funktionen auf drei Jahre verlängern. iPhone 6 «Doppel-S» statt iPhone 7?
In immer mehr Berichten wurden daher schon die Erwartungshaltungen beim diesjährigen Modell nach unten geschraubt. Dafür steigt der Hype rund um radikale Neuerungen beim 2017er-Modell: Gemutmasst wurde bisher über ein Gehäuse ganz aus Glas, ein Aufladen ohne Kabel, eine neue Screen-Technologie und eventuell sogar einen Bildschirm, der bis an die Kanten reicht. Sollte Apple tatsächlich auf einen Dreijahres-Zyklus umstellen, drängt sich natürlich die Frage auf: Wird das im September präsentierte Modell tatsächlich iPhone 7 heissen? Oder kommt - Arbeitstitel - doch ein iPhone 6 Doppel-S?
Weitere Links:
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
NASDAQ 100 | 24’745.36 | 0.68% |
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI kräftig im Plus -- DAX etwas tiefer -- Asiens Börsen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt rutscht unterdessen leicht ins Minus. An den Börsen in Asien sind am Donnerstag verschiedene Vorzeichen zu sehen.