Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
KI-Hype |
05.01.2025 20:49:00
|
KI in iPhones: Apple-Aktie profitiert von wachsendem Optimismus

Der Hype rund um künstliche Intelligenz hat neben vielen anderen Tech-Riesen auch Apple in 2024 beflügelt. Doch Wedbush-Analyst Daniel Ives sieht noch weitaus mehr Potenzial und hat sein Kursziel für den NASDAQ-Titel nochmal deutlich angehoben.
• Wedbush-Analyst hebt Kursziel an
• Deutlicher Anstieg der iPhone-Verkäufe erwartet
In den vergangenen zwölf Monaten ist die Apple-Aktie um 32,35 Prozent nach oben geklettert. Rückenwind kam dabei auch vom Trendthema KI. So startete der Konzern aus dem kalifonischen Cupertino im Oktober einen grossen Teil der Funktionen von "Apple Intelligence". Die Einführung dieser Funktion erfolgt schrittweise, zunächst exklusiv in den USA und nur für die neuen Modelle des iPhone 16 sowie für das High-End-iPhone 15.
Ende Oktober teilte der iKonzern dann mit, dass er zumindest einen Teil der neuen KI-Funktionen nun doch auch auf Geräte in der Europäischen Union bringen will, nachdem er eine Einführung zuvor unter Verweis auf rechtliche Unsicherheiten in Zusammenhang mit dem EU-Digitalgesetz DMA auf unbestimmte Zeit aufgeschoben hatte. Zu den Funktionen, die jetzt auch Nutzern aus der EU zugänglich gemacht werden sollen, gehören unter anderem Schreibwerkzeuge, die Texte mit Hilfe Künstlicher Intelligenz verbessern, die Integration des Chatbots ChatGPT, die neugestaltete Sprachassistentin Siri sowie die Möglichkeit, eigene Emoji-Symbole mit Sprachvorgaben zu erstellen. Ein genauer Zeitpunkt hierfür wurde aber nicht genannt.
Wedbush-Analyst hebt Apple-Kursziel an
Daniel Ives, Analyst der Investmentfirma Wedbush, sieht angesichts dessen weiterhin viel Luft nach oben für die Apple-Aktie. Laut "MarketWatch" hat er deshalb sein Zwölf-Monats-Kursziel von ursprünglich 300 auf nun 325 US-Dollar erhöht. Zum Vergleich: Zuletzt schloss das Apple-Papier bei 243,85 US-Dollar.
Trotz der erfreulichen Kursentwicklung der letzten Monate hält der Analyst die Apple-Aktie für unterbewertet. Seiner Meinung nach würden die Anleger das Wachstumspotenzial der KI-gestützten iPhones nicht voll würdigen. Ives selbst erwartet aufgrund eines wachsenden Interesses an iPhones mit künstlicher Intelligenz einen Rekord-Absatz von 240 Millionen iPhones in 2025. "Wir glauben, dass Apple auf einen mehrjährigen KI-gesteuerten iPhone-Upgrade-Zyklus zusteuert, der von der Börse noch unterschätzt wird", wird Ives von MarketWatch zitiert.
Das sagen andere Analysten
Neben Daniel Ives sind auch die meisten anderen Analysten optimistisch für die Apple-Aktie, wenn auch in etwas geringerem Umfang. Laut Tip Ranks bewerten 19 Analysten den Titel mit Buy, auch mit Hold und nur zwei mit Sell. Die Kursziele reichen dabei von 184 bis 325 US-Dollar, wobei das durchschnittliche Kursziel von 254,28 US-Dollar unter dem aktuellen Kursniveau liegt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
16:29 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Apple Aktie News: Anleger schicken Apple am Abend auf rotes Terrain (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: So bewegt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones verbucht zum Start des Freitagshandels Gewinne (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: Dow Jones zeigt sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Apple-Aktie höher: Apple will Aufhebung des EU-Wettbewerbsgesetzes für Digitalkonzerne (AWP) |
Analysen zu Apple Inc.
07:54 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07:45 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
24.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. Der Dow gibt am Montag etwas nach. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |