Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059

Streaming-Wettkampf 13.10.2019 15:30:00

Jim Cramer: Wir müssen Netflix "verdammt nochmal" aus FAANG streichen

Jim Cramer: Wir müssen Netflix

Dem Streaming-Riesen Netflix bläst der Wind hart ins Gesicht. Jim Cramer fordert sogar vehement, die Aktie aus der prestigeträchtigen Liste der FAANG-Titel herauszuholen.

• Netflix droht harter Konkurrenzkampf - Aktienkurs eingebrochen
• Jim Cramer will Netflix aus FAANG-Liste streichen
• Microsoft im Fokus

Es ist noch nicht lange her, da zählte der Branchenprimus unter den Streaming-Dienstleistern zu den Lieblingen der Aktienanleger. Doch nun scheint sich das Blatt zu wenden: Netflix droht seine Vormachtstellung zu verlieren, denn es drängen neue Wettbewerber in den Markt, darunter so grosse Namen wie Apple und Disney.

Zahlreiche Analysten befürchten, dass der drohende Preiskampf und die Kosten für Eigenproduktionen, mit denen sich Netflix von der Konkurrenz abheben will, das Ergebnis belasten könnten. Aus diesem Grund trennen sich nun viele von ihren Aktien, so dass der Netflix-Aktienkurs innerhalb des letzten Jahres rund 29 Prozent an Wert verloren hat.

Jim Cramer - kein Netflix-Fan

Zu denen, die sich negativ zu Netflix äusserten, gehört auch Jim Cramer. "Ich bin kein Netflix-Fan", erklärte er, da es "zu viele Wettbewerber" gäbe.

In der Business-Show "Squawk on the Street" des US-Senders CNBC vertrat der Börsenexperte sogar die Ansicht, dass man "Netflix verdammt nochmal aus FAANG herausholen muss".

FAANG, das ist ein Akronym aus den Tech-Werten Facebook, Amazon, Apple, Netflix und Google. Sie dominieren seit geraumer Zeit den Aktienmarkt und sind die Börsenlieblinge schlechthin. Dabei war Jim Cramer einer derer, die dem Akronym zu seiner aktuellen Bekanntheit verholfen haben.

Microsoft-Aktie könnte folgen

Dabei hat der bekannte Börsenexperte auch gleich eine Idee, welches Unternehmen Netflix in der Liste ersetzen könnte. Er schlägt vor, aus FAANG ganz einfach FAAM zu machen, ohne näher darauf einzugehen.

Laut Cramer sollte Netflix jedenfalls mit Microsoft ausgetauscht werden, dessen Aktienkurs innerhalb eines Jahres um 18 Prozent geklettert ist. Positiv stimmt Cramer aber vor allem der Kurs von Microsoft-CEO Satya Nadella, von dem er begeistert ist. Unter dessen Führung stieg der Software-Konzern zum wertvollsten Unternehmen der Wall Street auf, mit einer Marktkapitalisierung von über einer Billion Dollar. Damit ist Microsoft fast neunmal so viel wert wie Netflix.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: a katz / Shutterstock.com,pixinoo / Shutterstock.com,Netflix

Analysen zu Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com