Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Microsoft Aktie 948284 / ARDEUT110285

Streaming-Wettkampf 13.10.2019 15:30:00

Jim Cramer: Wir müssen Netflix "verdammt nochmal" aus FAANG streichen

Jim Cramer: Wir müssen Netflix

Dem Streaming-Riesen Netflix bläst der Wind hart ins Gesicht. Jim Cramer fordert sogar vehement, die Aktie aus der prestigeträchtigen Liste der FAANG-Titel herauszuholen.

• Netflix droht harter Konkurrenzkampf - Aktienkurs eingebrochen
• Jim Cramer will Netflix aus FAANG-Liste streichen
• Microsoft im Fokus

Es ist noch nicht lange her, da zählte der Branchenprimus unter den Streaming-Dienstleistern zu den Lieblingen der Aktienanleger. Doch nun scheint sich das Blatt zu wenden: Netflix droht seine Vormachtstellung zu verlieren, denn es drängen neue Wettbewerber in den Markt, darunter so grosse Namen wie Apple und Disney.

Zahlreiche Analysten befürchten, dass der drohende Preiskampf und die Kosten für Eigenproduktionen, mit denen sich Netflix von der Konkurrenz abheben will, das Ergebnis belasten könnten. Aus diesem Grund trennen sich nun viele von ihren Aktien, so dass der Netflix-Aktienkurs innerhalb des letzten Jahres rund 29 Prozent an Wert verloren hat.

Jim Cramer - kein Netflix-Fan

Zu denen, die sich negativ zu Netflix äusserten, gehört auch Jim Cramer. "Ich bin kein Netflix-Fan", erklärte er, da es "zu viele Wettbewerber" gäbe.

In der Business-Show "Squawk on the Street" des US-Senders CNBC vertrat der Börsenexperte sogar die Ansicht, dass man "Netflix verdammt nochmal aus FAANG herausholen muss".

FAANG, das ist ein Akronym aus den Tech-Werten Facebook, Amazon, Apple, Netflix und Google. Sie dominieren seit geraumer Zeit den Aktienmarkt und sind die Börsenlieblinge schlechthin. Dabei war Jim Cramer einer derer, die dem Akronym zu seiner aktuellen Bekanntheit verholfen haben.

Microsoft-Aktie könnte folgen

Dabei hat der bekannte Börsenexperte auch gleich eine Idee, welches Unternehmen Netflix in der Liste ersetzen könnte. Er schlägt vor, aus FAANG ganz einfach FAAM zu machen, ohne näher darauf einzugehen.

Laut Cramer sollte Netflix jedenfalls mit Microsoft ausgetauscht werden, dessen Aktienkurs innerhalb eines Jahres um 18 Prozent geklettert ist. Positiv stimmt Cramer aber vor allem der Kurs von Microsoft-CEO Satya Nadella, von dem er begeistert ist. Unter dessen Führung stieg der Software-Konzern zum wertvollsten Unternehmen der Wall Street auf, mit einer Marktkapitalisierung von über einer Billion Dollar. Damit ist Microsoft fast neunmal so viel wert wie Netflix.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: pixinoo / Shutterstock.com,a katz / Shutterstock.com,Netflix

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
30.10.25 Alphabet A Neutral UBS AG
30.10.25 Alphabet A Outperform RBC Capital Markets
30.10.25 Alphabet A Buy Jefferies & Company Inc.
27.10.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.10.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com