Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Weltwirtschaftsausblick 01.05.2024 23:01:00

IWF-Direktor mit Warnung an Anleger: Diese Hinweise deuten auf eine Überbewertung am Markt hin

IWF-Direktor mit Warnung an Anleger: Diese Hinweise deuten auf eine Überbewertung am Markt hin

In einem Interview mit CNBC erklärte der Direktor der Währungs- und Kapitalmarktabteilung des IWF, dass hohe Unternehmensbewertungen in einigen Segmenten ein Risiko für die Finanzstabilität sein könnten.

• Unternehmensbewertungen in einigen Segmenten stellen Risiko für Finanzstabilität dar
• Kreditmärkte sind besonders besorgniserregend
• IWF-Wirtschaftsausblick: Weltwirtschaft soll weiter wachsen

IWF-Direktor: Überbewertung am Markt

Wie Tobias Adrian, Direktor der Währungs- und Kapitalmarktabteilung des Internationalen Währungsfonds (IWF), kürzlich gegenüber CNBC erklärte, könnten hohe Unternehmensbewertungen in einigen Segmenten ein grosses Risiko für die Finanzstabilität darstellen. Zuletzt sorgten die sinkende Inflation und die Hoffnung auch eine baldige Zinssenkung für Euphorie an den Märkten. Jedoch hätte dieser Optimismus die Unternehmensbewertungen derart in die Höhe getrieben, dass sie anfälliger für einen wirtschaftlichen Schock werden könnten. "Letztes Jahr lag der Technologiesektor an der Spitze, aber zum jetzigen Zeitpunkt haben wir auf breiter Front einen Anstieg der Bewertungen gesehen. Es stellt sich immer die Frage, in welchem Ausmass es zu einer Preisanpassung kommen würde, wenn ein negativer Schock eintreten würde."

Kredit- und Immobilienmärkte

Besonders besorgniserregend seien dabei jedoch die Kreditmärkte, so der Experte: "Ich würde auf die Kreditmärkte verweisen, wo die Spreads sehr eng sind, obwohl sich die Fundamentaldaten der Kreditnehmer zumindest in einigen Segmenten verschlechtern", sagte er. "Selbst risikoreichere Kreditnehmer können neue Schulden begeben, und das zu sehr günstigen Preisen."

Die Finanzierungssorgen lassen sich jedoch auch auf den Immobilienmarkt ausweiten, vor allem auf Gewerbeimmobilien. Diese seien laut Adrian etwas "besorgniserregend" geworden. So könnten kleinere Kreditgeber in besonderem Masse anfällig für Schocks sein, da der Sektor bereits durch die Verlagerung auf die Arbeit im Homeoffice sowie durch das Online-Shopping unter Druck geraten sei. "Es besteht tatsächlich ein Zusammenhang zwischen dem Engagement einiger Banken, insbesondere mittelgrosser und kleinerer Banken, gegenüber Gewerbeimmobilien, die tendenziell auch über eine fragile Finanzierungsbasis verfügen. Eine Art Kombination aus einem Risikoengagement bei Gewerbeimmobilien und dieser fragilen Finanzierung, die in manchen Szenarien zu einer gewissen Instabilität führen könnte", so Adrian.

Weltwirtschaft soll dennoch weiter wachsen

Wie aus dem neusten Wirtschaftsausblick des IWF hervorgeht, wird jedoch erklärt, dass sich die Wirtschaft als überraschend resilient erwiesen habe: "Die Weltwirtschaft erwies sich trotz erheblicher Zinserhöhungen der Zentralbanken zur Wiederherstellung der Preisstabilität als überraschend widerstandsfähig." So gehe man davon aus, dass die Weltwirtschaft in den Jahren 2024 und 2025 weiter um 3,2 Prozent wachsen werde und damit das Tempo von 2023 beibehalten werde. Ein Risikofaktor sei jedoch der Nahostkonflikt. Eine weitere Eskalation, die möglicherweise Auswirkungen auf die gesamte Region haben könnte, könne zu einem erheblichen Anstieg der Ölpreise und der Versandkosten der Routen von Asien nach Europa führen. Dies würde wiederum zu einem globalen Inflationsanstieg führen, erklärt der IWF. "Die globale Gesamtinflation steigt im Jahr 2024 um fast 70 Basispunkte und bleibt 2025 um 25 Basispunkte über der Gesamtinflation. […] Der Kaufkraftverlust und die restriktivere Geldpolitik verringern die globale Wirtschaftstätigkeit bis 2025 um bis zu 0,4 Prozent", heisst es in dem Szenario.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: MANDEL NGAN/AFP/Getty Images
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}