Orell Fuessli Aktie 342080 / CH0003420806
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Strategie im Fokus |
11.11.2025 09:39:00
|
Orell Füssli-Aktie leichter: Konzern setzt verstärkt auf digitale Identitäten und Wachstum bis 2028
Orell Füssli (OF) hat vor dem Kapitalmarkttag am Dienstag seine strategischen Prioritäten bis 2028 bekräftigt.
An den Finanzzielen hält Orell Füssli fest: Bis 2028 soll der Umsatz auf 300 Millionen Franken steigen und die EBIT-Marge mindestens 8 Prozent betragen. Zum Vergleich: Im Geschäftsjahr 2024 lag der Umsatz bei 252,5 Millionen, während die EBIT-Marge mit 8,9 Prozent bereits über dem Zielwert lag. Zudem sollen weiterhin 60 bis 80 Prozent des Reingewinns als Dividende ausgeschüttet werden.
Seit Einführung der Wachstumsstrategie 2022 liegt OF nach eigenen Angaben über Plan. Bis Ende 2024 stieg der Umsatz um 16 Prozent und der EBIT um 52 Prozent. Das Kerngeschäft in den Bereichen Buchhandel und Sicherheitsdruck bleibe die Ertragsbasis, während das Geschäft mit digitalen Identitäten über die Tochter Procivis zusätzliche Wachstumsimpulse liefern soll, heisst es in einer Mitteilung.
Strategische Schwerpunkte Bildungsverlage und digitalen Identitäten
Für die zweite Hälfte der Strategieperiode bis 2028 kündigt das Unternehmen Massnahmen in allen Bereichen an. Im Sicherheitsdruck plant OF die Einführung neuer Innovationen und Track-&-Trace-Lösungen sowie den gezielten Ausbau der internationalen Präsenz. Im Buchhandel liege der Schwerpunkt auf der weiteren Stärkung der Marktführerschaft im stationären und Online-Geschäft sowie auf der Erweiterung des Filialnetzes.
Der Bildungsbereich (Verlage) soll durch die Zusammenführung von Backoffice- und IT-Bereichen effizienter aufgestellt und das digitale Lernangebot erweitert werden. Bei Procivis, dem auf digitale Identitäten spezialisierten Softwareunternehmen von OF, steht der Aufbau einer starken nationalen und internationalen Marktposition im Vordergrund.
Die Orell Füssli-Aktie zeigt sich am Dienstag an der SIX zeitweise mit Verlusten von 0,44 Prozent bei 112,50 Franken.jl/uh
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Orell Fuessli AG
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX freundlich -- Märkte in Fernost mehrheitlich leichterWährend der heimische Aktienmarkt Gewinne verzeichnet, kommt die deutsche Börse kaum vom Fleck. Die wichtigsten asiatischen Börsen stecken am Dienstag überwiegend leichte Verluste ein.


