Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
iPhone-Boom |
02.11.2020 22:02:00
|
iPhone 12: Wie Apples neue Smartphone-Modelle Rekordzahlen erreichen

Mitte Oktober wurden die neuen iPhones zum Vorverkauf gelauncht, nach 24 Stunden waren bereits zwei Millionen Geräte verkauft. Experten spekulieren über einen globalen Peak der Verkaufszahlen - besonders beliebt jedoch ist ein Modell der neuen Generation auf dem chinesischen Markt.
• In China ist das iPhone 12 Pro besonders beliebt - chinesische Kunden sind ausschlaggebend für die Zahl der Vorbestellungen
• Ming-Chi Kuo: In den USA und Europa steht noch eine Peak-Season an
Mitte Oktober wurden Apples neues iPhone 12 und iPhone 12 Pro zum Vorverkauf gelauncht. Die Verkaufszahlen für das iPhone 12 lagen nach 24 Stunden bereits bei zwei Millionen - im Vorjahr erreichte Apple für das iPhone 11 innerhalb eines Tages nur 800'000 Verkäufe.
Dies soll Ming-Chi Kuo, Analyst bei TF International Securities, CNBC zufolge in einer Notiz mitgeteilt haben. Kuo ist bekannt für seine akkuraten Prognosen und Analysen zu Apple-Produkten.
Fenqile: iPhone 12 Mini auf chinesischem Markt am wenigsten gekauft
Genauere Daten stellt die chinesische e-Commerce-Seite Fenqile bereit, berichtet CNBC: Der autorisierte Apple-Händler verzeichne unter allen iPhone-Vorbestellungen knapp 43 Prozent iPhone 12 und etwas mehr als 28 Prozent iPhone Pro.
Zudem nehme der Händler bereits Bestellungen für die offiziell erst im November auf den Markt kommenden Modelle iPhone 12 Pro Max und das iPhone 12 Mini auf. Ersteres mache knapp 19 Prozent der Vorbestellungen aus, letzteres unter 10 Prozent.
Die geringere Popularität des iPhone 12 Mini auf dem chinesischen Markt könne daher rühren, dass grosse Bildschirme und Smartphones mit 2 SIM-Karten in China beliebter sind, so Kuo Medienberichten zufolge in seiner Notiz.
Kuo: Auf chinesischem Markt knapp die Hälfte der iPhone 12 Pro-Verkäufe
Diese Daten entsprechen offenbar Inhalten der Notiz Kuos. Er soll ausserdem mitgeteilt haben, dass auf dem chinesischen Markt zwischen 35 und 45 Prozent aller iPhone 12 Pro Vorbestellungen getätigt wurden - was die Relevanz des chinesischen Marktes für Apple veranschaulicht.
iPhone 12 Modelle seien Fenqile zufolge Mitte der Woche in China nach Launch zum Vorverkauf etwa 150.000 vorbestellt worden, so CNBC. Und: Die beliebtesten Modelle auf der Plattform seien das iPhone 12 mit 64 GB in blau und das iPhone 12 Pro mit 128 GB in Pazifik-blau (20 und 11 Prozent aller Vorbestellungen auf der Plattform).
Experten: Kommt ein Peak an globalen iPhone-Verkäufen?
Die insgesamt sehr hohen Verkaufszahlen erklärt Will Wong, Research Manager bei IDC, gegenüber CNBC wie folgt: "Konsumenten sehen sich momentan nach dem besten Deal um, das war auch schon vor der Pandemie so. Und sowohl das iPhone 12 als auch das 12 Pro-Modell könnte ihnen vorteilhafte Preise und ein Erlebnis in Sachen Bildschirmgrösse bieten."
Die Kunden auf dem chinesischen Markt sehen das offenbar ähnlich. Hinzu komme Analysten zufolge, dass 2020 mindestens 30 Prozent der iPhone Besitzer weltweit ein Gerät besitzen, das mindestens drei Jahre alt ist - die Kunden also upgraden wollen. Der letzte Peak globaler Verkaufszahlen sei 2017 unter anderem mit dem iPhones 8 und 8 Plus erreicht worden, so CNBC.
Entsprechend zitiert Macrumors Kuo aus seiner Notiz: "Die Vorbestellungen für das iPhone 12 Pro übersteigen unsere Schätzungen, weil die Vorlieben [der Apple-User] bei den hochwertigen Modellen liegen, es eine grosse Nachfrage auf dem chinesischen Markt gibt und in den USA und Europa noch eine Peak-Season ansteht."
Olga Rogler / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
27.09.25 |
Apple-Aktie im Fokus: Analyst erwartet revolutionäre KI-Transformation für Siri im kommenden Jahr (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Karriere-Tipps des Apple-CEO: Das macht Tim Cook so erfolgreich (finanzen.ch) | |
14.08.25 |
Aktien von Palantir, Apple, Amazon & Co.: Diese 8 Tech-Riesen könnten noch vor NVIDIA die 5-Billionen-Marke übersteigen (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Apple-Aktie: AppleCare One - Schutz für mehrere Geräte zum Pauschalpreis (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Apple-Update: Die Rückseite des iPhone ist nun ein geheimer Button mit Funktion (finanzen.ch) | |
20.07.25 |
Apple-Chef Tim Cook enthüllt: Diese Bücher sind das Geheimnis seines Erfolgs (finanzen.ch) | |
22.06.25 |
App Store unter Regulierungsdruck: Morgan Stanley macht sich dennoch keine Sorgen um Apple (finanzen.ch) | |
13.06.25 |
Apple-Aktie unter der Lupe: Falt-Handy soll noch 2026 kommen - Hinweise auf Design, Preis & Co. (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen höher -- SMI kräftig im Plus -- DAX fester -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt tendiert aufwärts. Die Wall Street verzeichnet am Donnerstag ein Plus. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.