Wells Fargo Aktie 4938267 / US9497468044
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Wende |
15.08.2024 21:26:00
|
Investment-Experte erwartet starke Performance von Value-Aktien

Im bisherigen Jahresverlauf wurde die Aktienmarktrally hauptsächlich von einigen wenigen schwergewichtigen Technologie-Aktien getragen. Doch ein Investment-Experte ist überzeugt, dass nun Value-Aktien wieder auf dem Vormarsch sind.
• Investment-Experte erwartet nun starke Performance von Value-Aktien
• Value-Aktien derzeit relativ billig
David Hoeft, Chief Investment Officer der US-amerikanischen Investmentgesellschaft Dodge & Cox, setzt auf Value-Aktien, also auf solche Unternehmen, die zwar gemächlicher wachsen, sich aber durch ein solides Geschäftsmodell, eine dominante Marktstellung sowie eine geringe Verschuldung auszeichnen. Er begründet diese Strategie laut "MarketWatch" damit, dass Value-Aktien üblicherweise besser abschneiden als Growth-Aktien - auch wenn das in letzter Zeit nicht der Fall war. So hätte es auf einer rollierenden 10-Jahres-Basis in den letzten 90 Jahren lediglich drei Perioden gegeben, in denen Value-Aktien unterperformt haben.
Value-Aktien derzeit sehr günstig
Zwar waren in den ersten Monaten 2024 Wachstums-Titel klar die Kurstreiber an den Börsen, doch inzwischen hat eine Trendwende eingesetzt, glaubt Hoeft. So habe der Russell 1000 Value-Index im Juli den Russell 1000 Growth-Index mit dem grössten Abstand seit März 2001 übertroffen.
Zur Begründung wies der Experte darauf hin, dass Value-Aktien aktuell äusserst billig sind: So werde der Russell 1000 Growth-Index derzeit mit dem 28,8-fachen der erwarteten Gewinne gehandelt, während es im Vergleich dazu beim Russell 1000 Value-Index nur das 16,1-fache ist.
Durch diese Bewertungslücke sind Value-Aktien im Vergleich zu Growth-Aktien günstiger als sie es seit 1995 in fast 95 Prozent der Fälle waren. Diese Kluft zeigt sich übrigens mit 84 Prozent auch ausserhalb der Vereinigten Staaten ähnlich hoch. Das seien gute Voraussetzungen für Value-Aktien, erklärte Hoeft, denn während jedes Fünf-Jahres-Zeitraums, in dem diese Bewertungsspanne grösser als das 80. Perzentil war, hätten Value-Aktien besser abgeschnitten als Growth-Aktien, und zwar um durchschnittlich 12,1 Prozent pro Jahr.
Dies gelte zwar nicht zwangsläufig, "vor allem wenn man kurzfristige Zeiträume betrachtet. Aber wenn man einen längerfristigen Horizont von fünf bis zehn Jahren zugrunde legt, steigt die Aussagekraft der relativen Bewertung zur Vorhersage der Wertentwicklung erheblich, es lohnt sich also einen langfristigen Horizont zu haben", so der Experte.
So investiert Dodge & Cox
Nach Angaben von "MarketWatch" setzt der Dodge & Cox Stock Fund der Investmentgesellschaft vorrangig auf die Sektoren Finanzen - unter anderem Charles Schwab und Wells Fargo - sowie Gesundheitswesen und Industrie. Doch auch auf Technologiewerte wird nicht vollständig verzichtet. So gehören beispielsweise auch Alphabet- und Microsoft-Aktien zu den zehn grössten Positionen im Depot des Fonds, allerdings mit einer geringeren Gewichtung als im S&P 500 Index.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Wells Fargo & Co Cert Deposito Arg Repr 0.2 Shs
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Charles Schwab Corp Deposit Shs Repr 1-40th % Non-Cum Pfd Shs Series -D-
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Medikamentendeal treibt an: SMI schlussendlich klar fester -- DAX schliesst über 24'000-Punkte-Marke -- Wall Street beendet Handel im Plus -- Nikkei letztlich niedriger - China-Börsen geschlossenDer heimische sowie der deutsche Markt notierten zur Wochenmitte klar im Plus. Die US-Börsen zeigten sich etwas fester. Der japanische Leitindex gab zur Wochenmitte nach, die China-Börsen blieben daneben feiertagsbedingt geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |