Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Ziele bestätigt 31.07.2025 11:15:37

GKB-Aktie dennoch etwas fester: Deutlicher Gewinnrückgang in der ersten Jahreshälfte

GKB-Aktie dennoch etwas fester: Deutlicher Gewinnrückgang in der ersten Jahreshälfte

Die Graubündner Kantonalbank (GKB) hat im ersten Semester 2025 unter anderem wegen Wertberichtigungen deutlich weniger verdient.

Der Ausblick für das Gesamtjahr wird bestätigt.

Der Geschäftserfolg sank im ersten Halbjahr um rund 11 Prozent auf 118,8 Millionen Franken, der Reingewinn um 13 Prozent auf 116,1 Millionen Franken, wie die GKB am Donnerstag mitteilte. Grund dafür seien ein gestiegener Geschäftsaufwand infolge eines Ausbaus beim Personal sowie höhere Wertberichtigungen.

Der Brutto-Zinserfolg stieg zwar um 1 Prozent leicht auf 168,6 Millionen Franken. Doch aufgrund von Wertminderungen im Umfang von 10,3 Millionen sank der Netto-Zinserfolg um gut 5 Prozent. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäfts ging aufgrund eines Einmaleffekts um 1,2 Prozent auf 83,7 Millionen zurück, der Handelserfolg blieb mit 10,4 Millionen stabil.

Ziele bestätigt

Der Geschäftsaufwand legte um 5,3 Prozent auf 128,5 Millionen Franken zu. Gründe seine eine planmässige Zunahme beim Personalaufwand infolge des erhöhten Personalbestandes sowie höhere Ausgaben für die Weiterentwicklung der Bank.

Im Hypothekargeschäft vergab die GKB etwas mehr Kredite, die Forderungen legten um 1,8 Prozent auf 22,0 Milliarden Franken zu. Der Hauptteil des Wachstums erfolgte dabei im Heimatkanton Graubünden. Die Kundenvermögen stiegen derweil um 0,9 Prozent auf 51,9 Milliarden Franken. Während das Stammhaus neue Kundengelder von 637,4 Millionen Franken anlocken konnte, flossen auf Stufe Konzern unter dem Strich 412,7 Millionen ab.

Für das Gesamtjahr bestätigt das Finanzinstitut seine bisherigen Ziele. Die Bankführung stellt weiterhin einen Reingewinn in der Bandbreite von 210 bis 230 Millionen in Aussicht. 2024 hatte die GKB 229,5 Millionen Franken verdient. Die wirtschaftliche Lage verbunden mit volatilen Finanzmärkten sei von Unsicherheiten geprägt.

Wechsel im Bankrat

Weiter kündigte die GKB noch eine Veränderung im Bankrat an: Ines Pöschel wird den Rat nach Ablauf ihrer zweiten Amtsperiode per Ende März 2026 verlassen.

Die Bündner Regierung wählte mit ihr 2018 erstmals eine Frau in den Bankrat. Seither sei sie auch als Mitglied des Strategieausschusses aktiv gewesen und habe mit ihrer Expertise und ihrem Einsatz einen wesentlichen Beitrag zur strategischen Ausrichtung und Weiterentwicklung der Bank geleistet, schreibt die GKB. Der Kanton Graubünden werde den freiwerdenden Sitz im Bankrat zeitnah ausschreiben.

An der SIX steigt die GKB-Aktie zeitweise 0,56 Prozent auf 1'780 Franken.

tt/uh

Chur (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Graubündner Kantonalbank
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’717.40 19.70 BHDSPU
Short 12’994.92 13.57 UBSOUU
Short 13’485.11 8.79 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’217.46 10.09.2025 17:30:06
Long 11’692.37 18.79 SWFBJU
Long 11’464.52 13.96 BBWS3U
Long 10’967.77 8.98 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Amazon am 10.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}