Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Entkriminalisierung 20.11.2021 22:03:00

Gesetzentwurf zur Legalisierung: Analyst warnt vor zu grossen Erwartungen bei Cannabis-Aktien

Gesetzentwurf zur Legalisierung: Analyst warnt vor zu grossen Erwartungen bei Cannabis-Aktien

Ein Gesetzentwurf in den USA, der den US-Bundesstaaten mehr Legalisierungsbefugnisse einräumen soll, hat Cannabis-Anleger aufhorchen lassen. Ein Analyst warnt aber vor zu grossen Erwartungen.

• Gesetzentwurf zur Entkriminalisierung von Cannabis vorgelegt
• Mehr Entscheidungsgewalt für die einzelnen Staaten
• Analysten uneins über Aussichten des Gesetzentwurfs

Die US-Kongressabgeordnete Nancy Mace hat in dieser Woche ein neues Cannabis-Gesetz angekündigt, das darauf abzielt, den US-Bundesstaaten mehr Freiheiten im Hinblick auf die Klassifizierung von Cannabis-Produkten einzuräumen.

Mehr Entscheidungsgewalt für Bundesstaaten

Im Kern sieht der Gesetzentwurf vor, dass Cannabis nicht mehr per Bundesgesetz auf der Liste der zu kontrollierenden Substanzen stehen soll. Der so genannte States Reform Act würde mit dieser grundlegenden Anpassung landesweit vorgegebene Restriktionen für Cannabis, Cannabis-Produkte und staatlich lizensierte Cannabis-Unternehmen aufheben und den einzelnen US-Bundesstaaten mehr Entscheidungsfreiheit über den Umgang mit Cannabis im eigenen Bundesstaat zu geben. Wird der Gesetzentwurf angenommen, würde Cannabis ähnlich reguliert werden wie bislang Alkohol. Cannabis würde dann entkriminalisiert und die Bundesstaaten könnten selbst über mögliche Einschränkungen, Verbote oder Regulierungen entscheiden.

Unterstützung der Republikaner möglich

Die Demokraten haben in den USA in der Vergangenheit bereits mehrere Vorstösse in Richtung Cannabis-Legalisierung unternommen, eine parteiübergreifende Lösung konnte bislang aber nicht gefunden werden. Dem Vernehmen nach soll der von Mace vorgelegte Gesetzentwurf nun aber möglicherweise eine breitere Unterstützung erfahren: Fünf Republikaner im Senat würden den Entwurf als so genannte Co-Sponsoren unterstützen, so NBC unter Berufung auf die Kongressabgeordnete. "Mein Hauptziel ist es, anfangs so viel republikanische Unterstützung wie möglich zu bekommen, und wir bekommen grossartiges Feedback", so Mace gegenüber Pressevertretern nach der Vorlage ihres Gesetzentwurfes.
Der States Reform Act sei als eine Art Kompromissvorschlag einzustufen, erklärte sie weiter. Teile des Entwurfs griffen sowohl Ideen von Republikanern und Demokraten auf, betont Mace.

Analysten uneins

Schon vor einigen Tagen waren Einzelheiten zum Gesetzentwurf der Kongressabgeordneten durchgesickert und hatten für Euphorie unter Cannabis-Anlegern gesorgt. Pot-Aktien legten auf breiter Basis zu, die Hoffnung auf eine Entkriminalisierung von Cannabis hatte eine Rally ausgelöst. Doch Andrew Carter, Analyst bei Stifel, warnte vor zu hohen Erwartungen an den Gesetzentwurf von Mace. Er sehe nur sehr eingeschränkte kurzfristige Aussichten und gehe viel mehr davon aus, dass andere Gesetzentwürfe, die etwa staatlich regulierten Banken eine Zusammenarbeit mit Cannabis-Unternehmen ermöglichen, Zustimmung im Kongress fänden.

Und auch Jaret Seiberg von Cowen & Co. schrieb in einem Bericht, der BNN Bloomberg vorliegt, dass er nicht überzeugt sei, dass der Gesetzentwurf von Mace "die Aussichten dass der Kongress Cannabis legalisieren wird, wesentlich verändert". Dabei verwies der Experte insbesondere auf fehlenden Stimmen von Seiten der Republikaner.

"Ja, es muss viel passieren, damit dies der echte Deal wird, aber es ist sinnvoll, konstruktiv zu sein", zitiert BNN Bloomberg daneben Pablo Zuanic, der als Analyst bei Cantor Fitzgerald arbeitet. Dennoch legte er mehr Zuversicht als seine Analystenkollegen an den Tag und betonte, der Gesetzentwurf "erhöhe die Wahrscheinlichkeit einer [Cannabis]Reform auf Bundesebene in dieser Amtszeit erheblich". Er sehe Raum für die Demokraten, Kompromisse einzugehen und die Cannabis-Reform "in dieser Kongressperiode zu verabschieden, wie sie es versprochen haben".

Der AdvisorShares Pure US Cannabis ETF, der einen Korb von US-Cannabisunternehmen umfasst, ist infolge der Diskussionen um den Gesetzentwurf zuletzt gestiegen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: iStockphoto,Yellowj / Shutterstock.com,Opra / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.85 BC8S1U
Short 12’924.13 13.95 SS4MTU
Short 13’431.35 8.85 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’664.85 18.50 BNOSPU
Long 11’428.84 13.72 BH2SIU
Long 10’923.29 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Kühne + Nagel International am 16.05.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}