Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
10.03.2025 09:30:00

Fünf Gründe, in US-Senior Loans zu investieren

Kolumne

Fünf Gründe, in US-Senior Loans zu investieren

Hohe Renditen, geringes Durationsrisiko und hohe Liquidität: Warum US-Senior Loans einen Platz im Portfolio verdienen.

Senior Loans, auch bekannt als variabel verzinsliche Kredite oder Bankkredite, haben Aufmerksamkeit auf sich gezogen, seit die US-Notenbank (Fed) damit begonnen hat, die Zinsen 2022 zu erhöhen. Trotz ihrer Marktgrösse von 1,4 Billionen USD bleiben diese Kredite unterbesetzt. Hier sind fünf wichtige Gründe, warum sie einen Platz in den Portfolios der Anleger verdienen.

1. Ein solides risikobereinigtes Ertragsprofil

US-Senior Loans bieten hohe Renditen bei einem geringem Durationsrisiko, was sie im Vergleich zu hochverzinslichen Anleihen oder Schwellenländeranleihen attraktiv macht. Ihre variabel verzinsliche Struktur garantiert steigende Erträge, wenn die Zinssätze steigen, was das Zinsrisiko, dem die Anleihen unterliegen, verringert. In der Vergangenheit haben vorrangige Kredite ähnliche Renditen wie Hochzinsanleihen mit einer guten Volatilität erzielt.

2. Widerstandsfähigkeit gegen Marktzyklen

In 28 der letzten 31 Jahre haben sich Senior Loans durchweg stabil gezeigt und positive Renditen erwirtschaftet. Im Jahr 2022, als der gesamte Anleihenmarkt um 13 Prozent fiel, gingen die Senior Loans nur um 1 Prozent zurück. Entgegen der gängigen Meinung entwickelten sie sich auch während der Zinssenkungsphasen der US-Notenbank solide und erzielten in acht von neun Jahren mit sinkenden Leitzinsen positive Renditen. Die jüngsten Zinssenkungen im Jahr 2024 dürften die Fusions- und Übernahmeaktivitäten ankurbeln und so den Markt weiter beleben. Mit einer Dreijahresrendite von über 8 Prozent gehört die Anlageklasse aktuell zu den renditestärksten im Bereich der festverzinslichen Wertpapiere.

3. Vorteile der Diversifizierung

Senior Loans bieten aufgrund ihrer geringen Korrelation mit anderen Anlageklassen eine hohe Diversifizierung. Im Laufe der Zeit beträgt ihre Korrelation mit US-Anleihen nur 0,15 und mit US-Aktien 0,60. Hochzinsanleihen hingegen weisen eine wesentlich höhere Korrelation auf. Eine Beimischung von 10 Prozent Senior Loans zu einem Portfolio kann die Renditen erhöhen und gleichzeitig die Gesamtvolatilität verringern.

4. Hohe Liquidität und Flexibilität

Der aktive Sekundärmarkt sorgt für eine hohe Liquidität erstrangiger Kredite. Zwischen Mai 2023 und Mai 2024 lag das durchschnittliche Handelsvolumen bei 60 Milliarden US-Dollar pro Monat, insgesamt wechselten Kredite im Wert von 740 Milliarden US-Dollar den Besitzer. Diese Liquidität ermöglicht es den Managern, die Portfolios dynamisch anzupassen und bietet den Anlegern eine gewisse Flexibilität im Gegensatz zu Anlagevehikeln mit mehrjähriger Sperrfrist.

5. Von der Nische zum Mainstream

Früher ein Nischenprodukt, sind erstrangige Kredite heute ein fester Bestandteil vieler Portfolios. Vor allem besicherte Kreditanleihen (CLOs) treiben diese Entwicklung voran und stellen mittlerweile zwei Drittel der Anlegerbasis. Institutionelle Investoren halten fast 30 Prozent der CLOs - ein stabilisierender Faktor für den Markt. Mit einem Marktvolumen, das den Markt für hochverzinsliche US-Anleihen und Schwellenländeranleihen übertrifft, haben sich Senior Loans zu einer unverzichtbaren Grösse in der festverzinslichen Welt entwickelt. In einer von Zinsschwankungen und wirtschaftlicher Unsicherheit geprägten Anlagelandschaft bieten US-amerikanische Senior Loans eine attraktive Möglichkeit. Sie überzeugen mit einem starken risikobereinigten Renditeprofil, ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber Marktzyklen und den Vorteilen der Diversifizierung. Ihre Liquidität und die wachsende Akzeptanz unter Anlegern machen sie zu einer sinnvollen Ergänzung in Portfolios. Angesichts der dynamischen Marktentwicklung könnte eine Allokation in erstklassige Kredite eine kluge, vorausschauende Entscheidung sein.

Zum Autor

Michele Perone, Director, Wealth Clients, Nuveen Schweiz

In 360° Finanzen liefern Experten und Expertinnen jeden Monat klare Strategien für eine zukunftssichere Geldanlage. Sie analysieren die Märkte, ordnen ESG-Entwicklungen ein und geben praxisnahe Tipps zur optimalen Portfolioallokation und zum Vorsorgesparen.

In 360° Finanzen liefern Experten und Expertinnen jeden Monat klare Strategien für eine zukunftssichere Geldanlage. Sie analysieren die Märkte, ordnen ESG-Entwicklungen ein und geben praxisnahe Tipps zur optimalen Portfolioallokation und zum Vorsorgesparen.


Bildquelle: Communicators
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com