Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
12.05.2025 10:03:37
|
Evonik bestätigt Jahresziel - Operativer Gewinn erholt zum Jahresstart
(Ausführliche Fassung)
ESSEN (awp international) - Bessere Geschäfte mit Tierfuttereiweiss sowie Sparbemühungen haben Evonik im ersten Quartal zu einem Gewinnanstieg verholfen. Zudem waren Produkte für die Farben- und Beschichtungsindustrie sowie Pharmawirkstoffe gefragt. Das Gewinnziel für 2025 steht, trotz der Unsicherheiten durch die protektionistische US-Handelspolitik. Dabei setzt der Essener MDax -Konzern auch auf sein breites Produktportfolio, eine ausgeprägte lokale Produktion sowie Kostensenkungen.
"Unsere Effizienzbemühungen greifen. Und das ist auch dringend nötig angesichts wieder aufflammender Konjunktursorgen", erklärte Finanzchefin Maike Schuh laut Mitteilung vom Dienstag.
An der Börse zeigten sich der Evonik-Aktienkurs am Montagvormittag wenig bewegt. Die Papiere des Spezialchemiekonzerns konnten damit nicht von einem insgesamt positiven Marktumfeld profitieren. Die Einigung zwischen den USA und China im Handelsstreit stimmte Anleger wieder optimistischer, nachdem der Zollkonflikt zuletzt Konjunktursorgen genährt hatte. Beide Länder senkten die gegeneinander verhängten Zölle deutlich - zunächst für 90 Tage.
Bei einem fast unveränderten Umsatz von knapp 3,8 Milliarden Euro steigerte Evonik im ersten Quartal den um Sondereffekte bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebtda) im Jahresvergleich um 7 Prozent auf 560 Millionen Euro. Unter dem Strich blieben 233 Millionen Euro hängen, nach 156 Millionen vor einem Jahr.
Damit schnitt der im MDax gelistete Konzern beim Umsatz etwas schlechter ab als von Analysten erwartet, erzielte aber im Vergleich einen höheren operativen Gewinn. Branchenexperte Chetan Udeshi von der Bank JPMorgan verwies allerdings auch auf einen positiven Sondereffekt in Höhe von 20 Millionen Euro, ohne den das operative Ergebnis auf dem Niveau der mittleren Markterwartung gelegen hätten.
So floss Evonik etwa in der Sparte Nutrition & Care eine Kompensationszahlung im niedrigeren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich im Zusammenhang mit der Kündigung eines Liefervertrags durch einen Kunden im Geschäft mit dem Pestizid-Zwischenprodukt ACA zu.
Für das laufende Jahr peilt Evonik-Chef Christian Kullmann weiterhin einen operativen Gewinn (Ebitda) von 2,0 bis 2,3 Milliarden Euro an, nach einer deutlichen Erholung auf fast 2,07 Milliarden Euro 2024.
Helfen soll dabei auch das laufende Sparprogramm. "Tailor Made macht gute Fortschritte und ist im Plan, gemeinsam mit den anderen Initiativen im laufenden Jahr einen hohen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag zum Ergebnis beizusteuern", hiess es dazu von Evonik. Alles in allem will die Evonik-Führung - wie bekannt - die jährlichen Kosten bis Ende 2026 um rund 400 Millionen gesenkt haben.
Um die Komplexität zu reduzieren und die Hierarchien flacher zu gestalten, bündelte Evonik die Chemiegeschäfte zudem in zwei Segmenten. Die Geschäftsbereiche der Sparten Specialty Additives, Nutrition & Care sowie Smart Materials gingen mit Beginn des zweiten Quartals in den Sparten Custom Solutions und Advanced Technologies auf.
Die Geschäfte im Segment Custom Solutions sieht Evonik eher in Nischenmärkten mit spezifischen Produkten für die Kunden. Dazu zählen etwa Additive für Lacke und Beschichtungen sowie Produkte für die Kosmetik- und Pharmaindustrie. Die Sparte Advanced Technologies soll sich im Wettbewerb vor allem durch im Vergleich niedrige Kosten behaupten. Gebündelt sind hier unter anderem Hochleistungskunststoffe und Wasserstoffperoxid./mis/nas/jha/
Nachrichten zu Evonik AG
12:26 |
MDAX-Handel aktuell: Anleger lassen MDAX mittags steigen (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
MDAX-Papier Evonik-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Evonik von vor 10 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Evonik-Aktie dennoch leichter: Gewinn fällt besser aus als erwartet (Dow Jones) | |
12.05.25 |
Evonik bestätigt Jahresziel - Operativer Gewinn erholt zum Jahresstart (AWP) | |
12.05.25 |
Evonik bestätigt Jahresziel - Operativer Gewinn erholt zum Jahresstart (AWP) | |
11.05.25 |
Ausblick: Evonik stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
07.05.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: MDAX gibt am Mittwochmittag nach (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
MDAX-Wert Evonik-Aktie: So viel hätte eine Investition in Evonik von vor 5 Jahren gekostet (finanzen.ch) |
Analysen zu Evonik AG
13.05.25 | Evonik Buy | Deutsche Bank AG | |
12.05.25 | Evonik Kaufen | DZ BANK | |
12.05.25 | Evonik Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
12.05.25 | Evonik Neutral | UBS AG | |
12.05.25 | Evonik Buy | Warburg Research |
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf Entspannung im Ukraine-Konflikt: US-Börsen schliessen tiefer -- SMI letztlich mit Gewinnen -- DAX beendet Handel über 24'000 Punkten -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag leichte Gewinne. Der DAX übersprang erstmals die 24'000-Punkte-Marke. An der Wall Street präsentierte sich ein schwächerer Handel. In Fernost herrschte positive Handelsstimmung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |