Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Zölle belasten 18.08.2025 11:48:41

EU-Handel unter Druck: Exporte in die USA fallen um 10 Prozent

EU-Handel unter Druck: Exporte in die USA fallen um 10 Prozent

Die europäischen Exporte in die USA sind weiterhin stark rückläufig und unterstreichen die Belastung des Handels durch die Zölle von Präsident Donald Trump.

Die Exporte der 27 Länder der Europäischen Union in die USA sind im Juni im Vergleich zum Vorjahr um 10,0 Prozent gesunken und haben mit etwas mehr als 40 Milliarden Euro den niedrigsten Stand seit Ende 2023 erreicht, wie aus den von der Statistikbehörde Eurostat veröffentlichten Zahlen hervorgeht. Der gesamte Handelsbilanzüberschuss der EU schrumpfte auf nur 1,8 Milliarden Euro, nach 12,7 Milliarden Euro im Vormonat.

Der Rückgang im Juni erfolgte, nachdem die Ausfuhren der EU an ihren grössten Aussenhandelspartner im April stark zurückgegangen waren. Im März hatten die Exporte noch ein Rekordhoch von fast 72 Milliarden Euro erreicht, als die amerikanischen Importeure im Vorfeld der von der Trump-Administration angekündigten Zölle Waren auf Lager hielten.

Ende Juli einigten sich Brüssel und Washington auf einen Basiszoll von 15 Prozent auf EU-Importe in die USA. Über die Einzelheiten dieses Abkommens wird noch verhandelt; eine gemeinsame Erklärung mit den Einzelheiten des Abkommens dürfte "bald" vorliegen, sagte EU-Sprecher Olof Gill letzte Woche.

Es ist unwahrscheinlich, dass die EU Gegenzölle auf amerikanische Importe nach Europa erheben wird, zumindest kurzfristig, da sie ein Paket von Vergeltungsmassnahmen, das nach der ersten Zollankündigung von Präsident Trump im April ausgearbeitet wurde, für sechs Monate ausgesetzt hat.

Im Vergleich zum Vormonat wurde der schrumpfende Überschuss im Juni insbesondere durch schwächere Ausfuhren von Chemikalien, einem wichtigen Exportsektor für viele europäische Volkswirtschaften, verursacht. Deutschland, lange Zeit Europas industrielles Kraftzentrum und eine der führenden Exportnationen der Welt, musste in den letzten Monaten einen Rückgang der Exporte nach Amerika hinnehmen, was die Produktion in seinen Fabriken belastete und das Wachstum der Gesamtwirtschaft einschränkte. Auch der starke Euro beeinträchtigt die Nachfrage nach europäischen Waren.

"Das Umfeld für den Aussenhandel bleibt unterdurchschnittlich", warnte Ralph Solveen, Volkswirt bei der Commerzbank in Frankfurt. Die europäischen Exporte nach China, einem weiteren wichtigen Markt, sind im Jahresvergleich ebenfalls stark zurückgegangen, was die allgemeinen negativen Auswirkungen des kühleren globalen Handelsumfelds verdeutlicht. "Die Auswirkungen der jüngsten Zollmassnahmen werden sich erst noch in vollem Umfang entfalten", sagte Ngozi Okonjo-Iweala, Generaldirektorin der Welthandelsorganisation.

Von Joshua Kirby

DOW JONES

Weitere Links:


Bildquelle: Gunnar Pippel / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.89 U80SSU
Short 12’929.59 13.12 B1LSOU
Short 13’376.37 8.86 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’117.69 23.09.2025 17:01:45
Long 11’636.21 19.73 S7MBDU
Long 11’351.53 13.48 BRTSZU
Long 10’853.09 8.70 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}