Westwing Aktie 43911063 / DE000A2N4H07
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
06.11.2025 07:00:14
|
EQS-News: Westwing realisierte im dritten Quartal 2025 Wachstum und ein starkes bereinigtes EBITDA
|
EQS-News: Westwing Group SE
/ Schlagwort(e): 9-Monatszahlen
Westwing realisierte im dritten Quartal 2025 Wachstum und ein starkes bereinigtes EBITDA
München, 6. November 2025 // Die Westwing Group SE („Westwing” oder „das Unternehmen”), Europas #1 im Beautiful Living E-Commerce und Premium One-Stop Destination für Designliebhaber, gibt die Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 bekannt. Im dritten Quartal 2025, stieg das Bruttowarenvolumen (GMV) im Vergleich zum Vorjahr um 5,4%. Die negativen Auswirkungen auf das Umsatzwachstum aufgrund der Umstellung auf ein hochwertigeres und kleineres Produktsortiment begannen im dritten Quartal 2025 wie erwartet nachzulassen. Der Umsatz belief sich auf EUR 99 Mio., was einem Anstieg um 3,4% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht und damit im Rahmen der Erwartungen liegt. In Bezug auf die Profitabilität konnte Westwing erneut eine starke Verbesserung erzielen. Das bereinigte EBITDA stieg im Vergleich zum Vorjahr um 73% auf EUR 6 Mio. (Q3 2024: EUR 4 Mio.) bei einer bereinigten EBITDA-Marge von 6,1%, was einer Margensteigerung um 2,5 Prozentpunkte entspricht. Das bereinigte EBIT stieg im Vergleich zum Vorjahr um EUR 4 Mio. auf EUR 3 Mio. (Q3 2024: EUR -2 Mio.). Der Anstieg ist auf Margenverbesserungen, operative Effizienzsteigerungen und ein diszipliniertes Kostenmanagement zurückzuführen. Der Free Cashflow war im dritten Quartal 2025 mit EUR 10 Mio. positiv. Die Netto-Cash-Position belief sich Ende September auf EUR 58 Mio. und das Nettoumlaufvermögen auf EUR -1 Mio. Westwing hat gute Fortschritte bei seinem dreistufigen Plan zur Wertsteigerung erzielt, um das volle Wertpotenzial des Unternehmens zu realisieren:
Das Unternehmen ist weiterhin zuversichtlich, seine operativen und finanziellen Ziele für 2025 zu erreichen und damit die Grundlage für eine Rückkehr zu einem hohen ein- bis zweistelligen Wachstum im Jahr 2026 bei weiter verbesserter Profitabilität zu legen.
CEO Statement Dr. Andreas Hoerning, CEO von Westwing, kommentierte: „Ich bin sehr stolz darauf, dass wir unsere ehrgeizigen Expansionspläne erfolgreich umgesetzt und gleichzeitig sowohl das bereinigte EBITDA als auch den Cashflow weiter verbessert haben. Dieser Fortschritt zeigt nicht nur die Stärke unserer Strategie und Umsetzung, sondern legt auch den Grundstein für ein erfolgreiches Jahr 2026."
Finanzieller Ausblick 2025 Westwing bestätigt die Prognose für das Geschäftsjahr 2025, die im März 2025 veröffentlicht wurde. Das Unternehmen hat die ersten neun Monate hinter sich, welche den Erwartungen entsprechen. Der negative Effekt auf das Umsatzwachstum aufgrund der strategischen Umstellung auf ein hochwertigeres und kleineres Produktsortiment begann im dritten Quartal 2025 wie erwartet nachzulassen. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert Westwing daher weiterhin einen Umsatz zwischen EUR 425 Mio. und EUR 455 Mio. mit einer Wachstumsrate von -4% bis +2% gegenüber dem Vorjahr. Während die Umsatzerwartung verhalten bleibt, bilden die Transformationsschritte des Jahres 2024 die Grundlage für eine deutliche Verbesserung der Profitabilität in 2025. Westwing erwartet ein bereinigtes EBITDA zwischen EUR 25 Mio. und EUR 35 Mio. bei einer bereinigten EBITDA-Marge im Bereich von +6% bis +8%. Derzeit erwartet das Management, ein bereinigtes EBITDA am oberen Ende dieser Prognose zu erreichen.
Webcast und Telefonkonferenz Die Telefonkonferenz von Westwing für das dritte Quartal 2025 wird am 6. November 2025 ab 10:00 Uhr (MEZ) per Live-Stream auf der Investor-Relations-Website des Unternehmens https://ir.westwing.com übertragen. Die Aufzeichnung des Livestreams wird auf der Website verfügbar sein. Weitere Informationen finden Sie auf der Investor-Relations-Website von Westwing unter https://ir.westwing.com.
Westwing, Europas #1 im Beautiful Living E-Commerce, ist in 22 europäischen Ländern vertreten und hat im Jahr 2024 ein GMV (Bruttowarenvolumen) von EUR 497 Mio. erwirtschaftet. Als Europas Premium One-Stop Destination für Designliebhaber bietet Westwing ein einzigartiges Markenerlebnis mit einem kuratierten Sortiment aus der Westwing Collection und Drittmarken. Die integrierte Plattform vereint Shop, Daily Specials, Stores, B2B Services (Westwing Business) und den Westwing Design Service. Westwings Team arbeitet zusammen an dem gemeinsamen Ziel "Excite people to create homes that unlock the full beauty of life". Westwing wurde 2011 gegründet, hat seinen Hauptsitz in München und ist seit Oktober 2018 an der Frankfurter Börse gelistet.
Disclaimer Bestimmte Aussagen in dieser Mitteilung können zukunftsgerichtete Aussagen darstellen. Diese Aussagen basieren auf Annahmen, die zum Zeitpunkt ihrer Abgabe als angemessen erachtet werden und unterliegen wesentlichen Risiken und Unsicherheiten. Sie sollten sich nicht auf diese zukunftsgerichteten Aussagen als Vorhersagen über zukünftige Ereignisse verlassen, und wir übernehmen keine Verpflichtung, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten. Unsere tatsächlichen Ergebnisse können erheblich und nachteilig von den in dieser Pressemitteilung dargelegten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen, und zwar aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf Risiken aus makroökonomischen Entwicklungen, externen Betrugsfällen, ineffizienten Prozessen in Fulfilment-Zentren, ungenauen Personal- und Kapazitätsprognosen für Fulfilment-Zentren, gefährlichen Materialien/Produktionsbedingungen in Bezug auf Eigenmarken, mangelnder Innovationsfähigkeit, unzureichender Datensicherheit, mangelnder Marktkenntnis, Streikrisiken und Änderungen der Wettbewerbsintensität.
Kontakt
06.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | Westwing Group SE |
| Moosacher Strasse 88 | |
| 80809 München | |
| Deutschland | |
| Fax: | +49 (89) 550 544 445 |
| E-Mail: | ir@westwing.de |
| Internet: | www.westwing.com |
| ISIN: | DE000A2N4H07 |
| WKN: | A2N4H0 |
| Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2224378 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2224378 06.11.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Westwing AG
|
21.11.25 |
EQS-News: Westwing Group SE: Veröffentlichung der Rocket Internet SE über einen vorsorglichen Befreiungsbescheid nach § 37 WpÜG (EQS Group) | |
|
21.11.25 |
EQS-News: Westwing Group SE: Publication by Rocket Internet SE of a precautionary exemption pursuant to Section 37 of the German Securities Acquisition and Takeover Act (EQS Group) | |
|
21.11.25 |
EQS-WpÜG: Befreiung / Zielgesellschaft: Westwing Group SE; Bieter: Rocket Internet SE (EQS Group) | |
|
10.11.25 |
EQS-DD: Westwing Group SE: Dr. Andreas Hoerning, buy (EQS Group) | |
|
10.11.25 |
EQS-DD: Westwing Group SE: Dr. Andreas Hoerning, Kauf (EQS Group) | |
|
07.11.25 |
EQS-DD: Westwing Group SE: Sebastian Westrich, buy (EQS Group) | |
|
07.11.25 |
EQS-DD: Westwing Group SE: Sebastian Westrich, Kauf (EQS Group) | |
|
07.11.25 |
EQS-DD: Westwing Group SE: Sebastian Westrich, buy (EQS Group) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


