Beaconsmind Aktie 45112358 / CH0451123589
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
01.09.2025 08:00:03
|
EQS-News: swissnet Group mit Stärkung der globalen Technologiegruppen-Struktur
EQS-News: Swissnet AG
/ Schlagwort(e): Sonstiges
swissnet Group mit Stärkung der globalen Technologiegruppen-Struktur Berg, Schweiz – 1. September 2025 – Die swissnet Group (ISIN: CH0451123589 – Ticker: MLBMD), ein führender Anbieter von ICT-Lösungen, passt ihre Führungs- und Organisationsstruktur umfassend an, um die globale Technologieexpansion in den Bereichen Infrastruktur und Software widerzuspiegeln. Im Rahmen der Stärkung der Unternehmensführung übernimmt Christian Legros mit sofortiger Wirkung die Rolle des Verwaltungsratspräsidenten. Legros bringt mehr als 25 Jahre internationale Erfahrung im Aufbau erfolgreicher Unternehmen sowie umfassende Expertise in den Bereichen M&A und Kapitalmärkte mit. Jonathan Sauppe fungiert weiterhin als CEO und verantwortet in dieser Position unverändert das operative Geschäft und Kundenbeziehungen in der deutschsprachigen („DACH“) Region sowie die Investor Relations Funktion der Gruppe. Damit setzt Sauppe seine erfolgreiche Tätigkeit der vergangenen zwei Jahre als CEO fort. Roger Tabbal wird die Rolle des Co-CEO der Gruppe übernehmen und weiterhin die internationale Division der swissnet leiten, die swissnet MENA, swissnet APAC und Lokalee umfasst. In seiner erweiterten Rolle wird er für die Integration von künstlicher Intelligenz und der Softwaresuite in das Dienstleistungsportfolio der Gruppe verantwortlich sein. Darüber hinaus wird Ivana Koch als Chief Financial Officer zur swissnet Group stossen. Sie war zuvor Leiterin Finanzen & Controlling bei Adnovum und bringt langjährige Erfahrung in der Finanzführung internationaler Technologiegruppen mit. Koch wird eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung der Finanzstrategie der Gruppe spielen, die Integration einheitlicher Prozesse unterstützen und eine starke Governance in allen Regionen sicherstellen. Der bisherige Co-CEO Infrastruktur, Boris Tölzel, wird die Rolle des Chief Commercial Officer (CCO) für die DACH-Region übernehmen und damit seine bestehenden Kundenbeziehungen in der Kernregion weiter ausbauen. Während die Finanzergebnisse weiterhin nach den Geschäftssegmenten SaaS und Infrastruktur berichtet werden, wird zusätzlich die künftige Berichterstattung die zwei Kernregionen DACH und International umfassen. Im Zuge dieser Veränderung wird Lokalee als zentraler Hub der Gruppe für Location-Based Marketing (LBM) und SaaS-Entwicklung neu positioniert, um die nächste Generation von Softwarelösungen zu schaffen. Lokalee wird weiterhin als führendes Innovationszentrum innerhalb der swissnet Group fungieren und das langfristige Wachstum im Bereich softwaregetriebener Dienstleistungen unterstützen. „Diese Veränderungen markieren einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung der swissnet Group. Mit dem angepassten Führungsteam straffen wir unsere Struktur, vereinheitlichen unsere Prozesse und positionieren das Unternehmen für nachhaltiges Wachstum in allen Märkten. Ich freue mich sehr, die Expansion der Gruppe zu begleiten und heisse die neuen Führungskräfte in der swissnet Group herzlich willkommen. Mein besonderer Dank gilt Jonathan Sauppe, der die Transformation der Gruppe in den letzten zwei Jahren zu einem globalen Technologie-Player massgeblich vorangetrieben hat und der weiterhin als CEO fungiert. Gemeinsam mit Roger freuen wir uns darauf, die internationale Plattform auf synergetischer Basis weiter auszubauen“, sagte Christian Legros, neu gewählter Verwaltungsratspräsident der swissnet Group. Die aktualisierte Investorenpräsentation steht jetzt im Bereich Investor Relations unserer Website zum Download bereit: https://swissnet.ch/en/investor-relations/
Über swissnet Group
Die swissnet Group ist ein führender Anbieter von standortbasierten Marketing-Softwarelösungen (LBM), Wi-Fi-Infrastruktursystemen und Wi-Fi-Gäste-Hotspots. Die Gruppe bedient Kunden unter anderem in den Bereichen Einzelhandel, Gastgewerbe, Gesundheitswesen und öffentlicher Sektor. Mit ihren Tochtergesellschaften verfügt die swissnet Group zudem über herausragende Expertise in den Bereichen digitale Transformation und Software as a Service. Mit intelligenten und vollständig cloudbasierten Technologien unterstützt die swissnet Group Unternehmen bei ihren Omnichannel-Strategien und bietet so greifbaren Mehrwert und Erfolg. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.swissnet.ag
01.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Swissnet AG |
Andhauserstrasse 62 | |
8572 Berg | |
Schweiz | |
Internet: | http://www.swissnet.ag/ |
ISIN: | CH0451123589 |
WKN: | A2QN5W |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt (Scale), München, Stuttgart |
EQS News ID: | 2191034 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2191034 01.09.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Beaconsmind AG
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: Dow schlussendlich fester -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX letztlich höher -- Börsen in Asien beenden Handel mit GewinnenAm heimischem Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag letztlich nur marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte sich unterdessen in die Gewinnzone zurück. Die US-Börsen notierten uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.