Readcrest Capital Aktie 12194991 / DE000A1E89S5
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
01.09.2025 07:30:04
|
EQS-News: Readcrest Capital und KFK Holding starten Development Joint Venture
EQS-News: Readcrest Capital AG
/ Schlagwort(e): Joint Venture
Readcrest Capital und KFK Holding starten Development Joint Venture Hamburg, den 01.09.2025 - Readcrest Capital AG (ISIN: DE000A1E89S5), die börsennotierte Hamburger Immobilieninvestmentgesellschaft und KFK Holding, die Immobilieninvestmentgesellschaft aus Köln, starten ein Joint Venture in paritätischer Beteiligung (50/50), um gemeinsam Chancen am deutschen Immobilienmarkt zu nutzen. Die gemeinsame Gesellschaft soll in Not geratene Projektentwicklungsgesellschaften kaufen, sie rekapitalisieren und die jeweiligen Projekte zu Ende bringen. Beide Gesellschaften werden dafür ihr regional komplementäres Netzwerk, ihr Kapital und Know-How einbringen. Angedacht ist ein Projektentwicklungsvolumen von ca. 300 Mio. Euro in den kommenden zwölf Monaten. Erste Projekte sind bereits in der Prüfung. Rolf Elgeti, CEO der Readcrest, begründet die Initiative wie folgt: „Projektentwicklungen kämpfen in Deutschland mit grossen Problemen: Die Liquidität vieler Märkte ist nahezu ausgetrocknet, Finanzierungen sind restriktiver und teurer geworden, die Baubranche ist teilweise angeschlagen und der regulatorische und bürokratische Druck nimmt zu. Das hat zu vielen Insolvenzen und dem Kollabieren der Angebotsfunktion in vielen Immobilienmärkten geführt. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Wohnraum aber weiter, so dass die Wohnungsknappheit naturgemäss grösser geworden ist. Dies führt logischerweise zu Chancen, wenn man bereit ist, kontrazyklisch in diesen Markt einzusteigen, was ohnehin Teil der Strategie der Readcrest ist. Mit KFK haben wir nun einen Partner an unserer Seite, mit dem wir unser Know-How, regionale Abdeckung und Kapitalstärke nochmal deutlich steigern können.“ Nikan Karimian-Pour, Managing Partner von KFK führt weiter aus: "Deutschland braucht Wohnungen, keine halbfertigen Baustellen, genau da setzen wir an: Wir schlagen die Brücke zwischen Distressed-Situationen und dem dringenden Bedarf an marktfähigem Wohnraum. Damit lösen wir eines der drängendsten Probleme in Deutschland und sorgen für zeitgemässe, marktfähige Fertigstellungen. Readcrest mit Rolf Elgeti ist für uns der ideale Partner: erfahren in Sondersituationen, entscheidungsstark und mit klarem Risikoverständnis. Unser gemeinsamer Ansatz ist pragmatisch: rekapitalisieren, entkomplizieren, fertigstellen. Am Ende zählt nicht die Ankündigung, sondern die Fertigstellung.“
Kontakt
01.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Readcrest Capital AG |
Schopenstehl 22 | |
20095 Hamburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)40 679 580-53 |
E-Mail: | info@readcrest.com |
Internet: | www.readcrest.com |
ISIN: | DE000A1E89S5 |
WKN: | A1E89S |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart |
EQS News ID: | 2191018 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2191018 01.09.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Readcrest Capital AG
Analysen zu Readcrest Capital AG
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |