Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Diginex Aktie 138322411 / KYG286871044

16.10.2025 08:32:53

EQS-News: Diginex startet diginexGHG: KI-gestützte Plattform revolutioniert die CO2-Bilanzierung angesichts strengerer globaler Vorschriften und eines wachsenden Marktes

EQS-News: Diginex Limited / Schlagwort(e): Markteinführung/ESG
Diginex startet diginexGHG: KI-gestützte Plattform revolutioniert die CO2-Bilanzierung angesichts strengerer globaler Vorschriften und eines wachsenden Marktes

16.10.2025 / 08:32 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Diginex startet diginexGHG: KI-gestützte Plattform revolutioniert die CO2-Bilanzierung angesichts strengerer globaler Vorschriften und eines wachsenden Marktes

London, 16. Oktober 2025 – Diginex Limited (NASDAQ: DGNX) („Diginex“), ein führender Anbieter von RegTech-Lösungen für Nachhaltigkeit, führt diginexGHG ein – eine KI-gestützte Lösung zur Berechnung des CO2-Fussabdrucks von Unternehmen (Corporate Carbon Footprint, CCF). Die Lösung ist gemäss dem Greenhouse Gas Protocol („GHG“) zertifiziert, einem weit verbreiteten Rahmenwerk, das vom World Resources Institute (WRI) und dem World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) zur Messung und Steuerung von Treibhausgasemissionen entwickelt wurde und Methoden zur Berechnung der mit den Aktivitäten einer Organisation verbundenen Treibhausgasemissionen der Bereiche Scope 1, Scope 2 und Scope 3 bereitstellt. Scope 1 umfasst direkte Emissionen, Scope 2 betrifft indirekte Emissionen aus zugekaufter Energie und Scope 3 umfasst sonstige indirekte Emissionen. Während Unternehmen weltweit mit steigenden regulatorischen Anforderungen und einem schnell wachsenden Markt für CO2-Bilanzierung zu kämpfen haben, bietet diginexGHG KI-gestützte Effizienz, um die Einhaltung von Vorschriften zu vereinfachen und Dekarbonisierungsbemühungen voranzutreiben.

Der globale Markt für CO2-Bilanzierungssoftware erlebt ein dynamisches Wachstum und wird voraussichtlich von 18,56 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 51,64 Milliarden USD im Jahr 2029 wachsen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 22,9 %. Das Wachstum wird von dem hohen Bedarf nach skalierbaren Tools zur Messung, Berichterstattung und Reduzierung von Emissionen als Reaktion auf klimatische Erfordernisse angetrieben. Gleichzeitig verändern strenge Vorschriften die Unternehmenslandschaft, darunter die kürzlich in Kalifornien verabschiedeten Klimavorschriften – vor allem der Climate Corporate Data Accountability Act („SB 253“) und der Climate-Related Financial Risk Act („SB 261“). SB 253 verpflichtet Unternehmen mit einem globalen Jahresumsatz von mehr als 1 Milliarde USD zur Berichterstattung über Emissionen Scope 1, 2 und 3, während SB 261 für Unternehmen mit einem globalen Jahresumsatz von mehr als 500 Millionen US-Dollar gilt und ab 2026 alle zwei Jahre die Offenlegung klimabezogener Finanzrisiken vorschreibt.

Darüber hinaus führen viele Länder – darunter Grossbritannien, Australien, Kanada, Singapur, Japan und China – derzeit Offenlegungspflichten für Unternehmen ein oder planen deren Einführung, die sich an den International Financial Reporting Standards (IFRS) oder entsprechenden klimabezogenen Offenlegungspflichten orientieren und sich speziell auf IFRS S2 (klimabezogene Offenlegungen) oder eng damit verbundene Rahmenwerke (z. B. TCFD, CSRD mit IFRS-Einfluss) beziehen.

Diese Vorschriften und Rahmenwerke sowie ähnliche Standards, die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) vorgeschrieben werden (eine unabhängige, nichtstaatliche globale Organisation, die internationale Standards entwickelt und veröffentlicht, um Qualität, Sicherheit, Effizienz und Interoperabilität in verschiedenen Branchen und Prozessen zu gewährleisten) und die GHG Protocol-Partnerschaft, die die Umweltmanagementstandards der ISO (z. B. ISO 14064 für die Treibhausgasbilanzierung) mit den Methoden des GHG Protocol in Einklang bringt, um die Konsistenz, Glaubwürdigkeit und Interoperabilität der globalen Klimaberichterstattung von Unternehmen zu verbessern, sehen Strafen für Verstösse vor, darunter möglicherweise Geldbussen, sowie Reputationsschäden für die Nichtveröffentlichung oder Nichtberichterstattung, was Unternehmen dazu bewegen sollte, in robuste Berichtssysteme zu investieren oder Betriebsstörungen zu riskieren.

„diginexGHG kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, an dem der regulatorische Druck die CO2-Bilanzierung von einer ‘nice to have’-Politik oder -Praxis zu einer geschäftlichen Notwendigkeit transformiert“, sagte Mark Blick, CEO von diginex. „Unsere Plattform nutzt KI, um die mühsamen, fehleranfälligen Aspekte der Emissionsverfolgung zu automatisieren. So können sich Unternehmen auf strategische Nachhaltigkeitsziele konzentrieren, anstatt in Papierkram zu versinken. Wir helfen unseren Kunden nicht nur bei der Einhaltung von Vorschriften, sondern positionieren sie auch als Vorreiter in der kohlenstoffarmen Wirtschaft.“

diginexGHG bietet eine KI-gestützte Nachhaltigkeitsplattform, die sich in bestehende Geschäftssysteme integrieren lässt, um das Kohlenstoffmanagement und die Einhaltung von Berichtspflichten zu automatisieren. diginexGHG nutzt in Verbindung mit Forward Earth, einem führenden Anbieter von KI-gestützten Umweltlösungen, KI und maschinelles Lernen und verarbeitet Daten aus verschiedenen Quellen, um schnell präzise Kohlenstoff-Fussabdrücke von Unternehmen und Produkten zu erstellen und umsetzbare Erkenntnisse für nachhaltige Entscheidungen zu liefern.

 

Über Diginex

Diginex Limited (NASDAQ: DGNX; ISIN KYG286871044), mit Hauptsitz in London, ist ein nachhaltiges RegTech-Unternehmen, das Unternehmen und Regierungen dabei unterstützt, die Datenerfassung und Berichterstattung in den Bereichen ESG, Klima und Lieferkette zu optimieren. Das Unternehmen nutzt Blockchain-, KI-, maschinelles Lernen und Datenanalysetechnologien, um Veränderungen voranzutreiben und die Transparenz in der regulatorischen Berichterstattung von Unternehmen und im Bereich der nachhaltigen Finanzierung zu erhöhen. Die Produkte und Dienstleistungen von Diginex ermöglichen es Unternehmen, Nachhaltigkeitsdaten über eine benutzerfreundliche Software zu erfassen, auszuwerten und zu teilen.

Die preisgekrönte ESG-Plattform von Diginex unterstützt 19 globale Rahmenwerke, darunter GRI (die „Global Reporting Initiative“), SASB (das „Sustainability Accounting Standards Board“) und TCFD (die „Task Force on Climate-related Financial Disclosures“). Kunden profitieren von einer umfassenden Unterstützung, die von Wesentlichkeitsbewertungen und Datenmanagement bis hin zur Einbindung von Interessengruppen, der Erstellung von Berichten und einem ESG-Rating-Support-Service reicht.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Unternehmens: https://www.diginex.com.

 

Zukunftsgerichtete Aussagen

Bestimmte Aussagen in dieser Mitteilung sind zukunftsgerichtete Aussagen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken und Ungewissheiten und basieren auf den aktuellen Erwartungen und Prognosen des Unternehmens in Bezug auf zukünftige Ereignisse, die sich nach Ansicht des Unternehmens auf seine Finanzlage, seine Betriebsergebnisse, seine Geschäftsstrategie und seinen Finanzbedarf auswirken könnten. Investoren können diese zukunftsgerichteten Aussagen an Wörtern oder Ausdrücken wie “glaubt”, “hofft”, “erwartet”, “antizipiert”, “schätzt”, “projiziert”, “beabsichtigt”, “plant”, “wird”, “würde”, “sollte”, “könnte”, oder ähnlichen Ausdrücken erkennen. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, um sie an spätere Ereignisse oder Umstände oder an geänderte Erwartungen anzupassen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Obwohl das Unternehmen der Ansicht ist, dass die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten Erwartungen angemessen sind, kann es nicht garantieren, dass sich diese Erwartungen als richtig erweisen, und das Unternehmen warnt die Anleger davor, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den erwarteten Ergebnissen abweichen können, und ermutigt die Anleger, andere Faktoren zu prüfen, die sich auf die zukünftigen Ergebnisse auswirken können, die in den Unterlagen des Unternehmens bei der SEC offengelegt werden.

 

Diginex
Investor Relations
Email: ir@diginex.com 

IR Contact - Europe
Anna Höffken
Phone: +49.40.609186.0
Email: diginex@kirchhoff.de 

IR Contact - US
Jackson Lin
Lambert by LLYC
Phone: +1 (646) 717-4593
Email: jian.lin@llyc.global 



16.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Diginex Limited
Room 1311, 13/F Leighton Centre, 77 Leighton Road, Causeway Bay,
Telegraph Bay Hong Kong
Hongkong
ISIN: KYG286871044
WKN: A40PU6
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2213932

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2213932  16.10.2025 CET/CEST

Analysen zu Diginex Limited Registered Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’153.37 19.92 B02SIU
Short 13’420.18 13.90 QIUBSU
Short 13’920.37 8.91 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’702.08 16.10.2025 17:30:22
Long 12’086.12 18.88 SZPBKU
Long 11’826.74 13.60 S69BTU
Long 11’317.62 8.72 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com