Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Circus Aktie 131725919 / DE000A2YN355

08.09.2025 07:30:03

EQS-News: Circus SE startet Auslieferungen von KI-Robotern aus Fabrik für Serienproduktion

EQS-News: Circus SE / Schlagwort(e): Produkteinführung
Circus SE startet Auslieferungen von KI-Robotern aus Fabrik für Serienproduktion

08.09.2025 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


PRESSEMITTEILUNG

Circus SE startet Auslieferungen von KI-Robotern aus Fabrik für Serienproduktion

  • Nur sechs Monate nach dem Aufbau der neuen Produktionsstätte wurde der erste KI-Roboter erfolgreich fertiggestellt — mehrere weitere befinden sich bereits parallel in Produktion.
  • Mit der weltweit ersten industriellen Serienfertigung dieser autonomen KI-Robotersysteme untermauert Circus seine Führungsrolle als technologischer Vorreiter.
  • Die ersten CA-1-Roboter der vierten Generation werden bereits in den kommenden Wochen ausgeliefert — vollständig im Rollout-Zeitplan des Unternehmens.


München, 8. September 2025 – Circus SE (XETRA: CA1), ein weltweit führendes Unternehmen für KI-Software und Robotik im Bereich autonomer Ernährungssysteme, gibt heute einen wegweisenden Meilenstein bekannt: Der erste CA-1-Roboter der vierten Generation wurde in industrieller Serienfertigung in der neuen Produktionsstätte erfolgreich fertiggestellt, mehrere weitere Roboter befinden sich bereits parallel in Produktion.

Dieser Erfolg wurde nur sechs Monate nach dem Aufbau der Fabrik erzielt und bestätigt die Fähigkeit von Circus, bahnbrechende KI-Robotik-Technologie in Rekordzeit zu industrialisieren. Die Produktionsstätte ist um eine intelligente, modulare Fertigung aufgebaut, die Skalierbarkeit und Agilität vereint, um Massenproduktion autonomer KI-Roboter zu realisieren. Jeder CA-1 durchläuft mehr als 150 Präzisionstests, um Systemzuverlässigkeit sicherzustellen – ein Ingenieursniveau, das sich an der Automobilindustrie orientiert.

„Dieser Schritt beweist, dass Circus nicht nur bahnbrechende Technologie entwickeln, sondern diese auch auf industriellem Qualitätsniveau in die Serienproduktion überführen kann“, sagte Nikolas Bullwinkel, CEO und Gründer von Circus SE. „Der CA-1 besteht aus über 29.000 Einzelkomponenten und ist damit so komplex wie ein Kleinwagen – und wir fertigen und liefern nun im industriellen Massstab. Das Zeitalter autonomer Ernährung hat begonnen – und Circus führt es weltweit an.“

Celestica (NYSE: CLS), Circus’ globaler Produktionspartner, bringt führende Expertise in Entwicklung, Fertigung und Lieferkettenmanagement ein, um die weltweite Skalierung der innovativen, KI-gesteuerten Robotik von Circus zu unterstützen. Gemeinsam ermöglichen beide Partner den nahtlosen Übergang des CA-1 vom Prototypen zur industriellen Serienproduktion.

„Mit diesem Erfolg hat Circus den Schritt von der Entwicklung in die industrielle Skalierung vollzogen“, sagte Haomiao Fang, VP Hardware Engineering bei Circus. „Mit unserem validierten Setup sind wir bereit, Tausende Einheiten pro Jahr zu liefern und mit der globalen Nachfrage mitzuwachsen.“

Mit Abschluss der Industrialisierungsphase und dem Aufbau der CA-1-Fabrik plant Circus, ab dem kommenden Jahr auch sein zweites autonomes Robotersystem – den CA-M, entwickelt für Verteidigungs- und Militäranwendungen – in die Hochvolumenproduktion zu bringen. Bereits jetzt werden zusätzliche Produktionsoptionen in Europa und den USA geprüft.

 

Über Circus SE

Circus SE (XETRA: CA1) ist ein weltweit tätiges Unternehmen für KI und Robotik, das autonome Systeme für die Nahrungsmittelversorgung in zivilen und Verteidigungsanwendungen entwickelt. Der patentierte CA-1-Roboter ist der weltweit erste vollautonome Roboter für die Lebensmittelproduktion und befindet sich bereits in Serienfertigung. Angetrieben von proprietärer embodied AI liefert Circus industrielle Mahlzeitenproduktion mit industrieller Zuverlässigkeit und minimalem Personaleinsatz. Mit Hauptsitz in München baut das Unternehmen eine globale Infrastruktur für autonome Nahrungsmittelversorgung – mit der Mission, die Menschheit zu versorgen.

 

Kontakt

Circus SE
St.-Martin-Strasse 112
81669 München
press@circus-group.com

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



08.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Circus SE
Hongkongstrasse 6
20457 Hamburg
Deutschland
E-Mail: ir@circus-group.com
Internet: https://www.circus-group.com/for-investors
ISIN: DE000A2YN355
WKN: A2YN35
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München (m:access), Tradegate Exchange
EQS News ID: 2194008

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2194008  08.09.2025 CET/CEST

Analysen zu Circus SE Inhaber-Akt

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}