Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Brockhaus Technologies Aktie 39702870 / DE000A2GSU42

14.11.2025 07:00:03

EQS-News: Brockhaus Technologies AG: Umsatzerlöse steigen in 9M 2025 um +3,6% auf € 182 Mio. bei einer bereinigten EBITDA-Marge von 26,8% – Prognose für 2025 bestätigt

EQS-News: Brockhaus Technologies AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartals-/Zwischenmitteilung
Brockhaus Technologies AG: Umsatzerlöse steigen in 9M 2025 um +3,6% auf € 182 Mio. bei einer bereinigten EBITDA-Marge von 26,8% – Prognose für 2025 bestätigt

14.11.2025 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Brockhaus Technologies AG: Umsatzerlöse steigen in 9M 2025 um +3,6% auf € 182 Mio. bei einer bereinigten EBITDA-Marge von 26,8% – Prognose für 2025 bestätigt

  • Umsatzerlöse im Konzern steigen organisch um +3,6% auf € 182 Mio. bei einer bereinigten EBITDA-Marge von 26,8%
  • Bikeleasing investiert in die langfristige Wachstumsstrategie; Umsatzerlöse von € 160 Mio. (+6,1% ggü. dem Vorjahr) bei einer bereinigten EBITDA-Marge von 31,7%
  • IHSE steigert Rohertragsmarge bei zunehmendem Geschäft im Bereich Government & Defense; Umsatzerlöse von € 21 Mio. (-12,0% ggü. dem Vorjahr) bei einer bereinigten EBITDA-Marge von 12,3%
  • Nettoverschuldung im Konzern mit 0,99x des bereinigten LTM EBITDA weiterhin deutlich unter dem Zielwert
  • Prognose für 2025 unverändert mit Umsatzerlösen von € 225 Mio. bis € 235 Mio. und einem bereinigten EBITDA von € 50 Mio. bis € 55 Mio.

 
Gründer und CEO Marco Brockhaus kommentiert:
„Trotz des weiterhin eingetrübten konjunkturellen und konsumseitigen Geschäftsklimas konnten wir uns in den ersten neun Monaten 2025 gut behaupten. Bikeleasing investiert weiterhin in die langfristige Wachstumsstrategie zur Transformation vom Single-Product-Dienstradleasinganbieter zur Multi-Benefit-Plattform. Im Rahmen der internationalen Expansionsstrategie beteiligt sich Bikeleasing ausserdem am US-Unternehmen Ridepanda und sieht darin die Möglichkeit, wertvolle Synergien zu schaffen und die Erfahrungen aus dem Geschäftsmodell der Bikeleasing in den USA einzubringen. IHSE treibt die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Technologie voran und steigert die Rohertragsmarge im dritten Quartal 2025 durch einen verbesserten Produkt- und Kundenmix, insbesondere resultierend aus dem wachsenden Defense-Geschäft. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 erwarten wir trotz des anhaltend anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfelds ein organisches Umsatzwachstum von +10% bis +15% auf € 225 Mio. bis € 235 Mio. Vor dem Hintergrund der Investitionen in das langfristige Wachstum von Bikeleasing erwarten wir für das Geschäftsjahr 2025 ein bereinigtes EBITDA von €50 Mio. bis € 55 Mio.“

Frankfurt am Main, 14. November 2025. Die Brockhaus Technologies AG (BKHT, ISIN: DE000A2GSU42, „Brockhaus Technologies“ oder „Gesellschaft“, ISIN: DE000A2GSU42) erzielte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2025 Umsatzerlöse von € 182 Mio., was einem organischen Wachstum von +3,6% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht (9M 2024: € 175 Mio.). Das bereinigte EBITDA betrug im Berichtszeitraum € 49 Mio. und entspricht einer bereinigten EBITDA-Marge von 26,8% (9M 2024: € 68 Mio.; 38,8% Marge). Damit liegt der Konzern auf Kurs, die kommunizierte Prognose für das Geschäftsjahr 2025 mit einem Umsatzwachstum auf € 225 Mio. bis € 235 Mio. und einem bereinigten EBITDA von € 50 Mio. bis € 55 Mio. zu erreichen.

Der Free Cashflow vor Steuern von BKHT befand sich mit € 18 Mio. unter dem Niveau des Vorjahres (9M 2024: € 26 Mio.). Dieser Rückgang ist im Wesentlichen auf das niedrigere operative Ergebnis sowie einen erhöhten Refinanzierungs-Backlog zurückzuführen. Zum Abschlussstichtag betrug der Refinanzierungs-Backlog insgesamt € 19 Mio. und lag damit um € 5 Mio. über dem Niveau vom 30. September 2024.

Die Nettoverschuldung im Konzern bezogen auf das bereinigte EBITDA der letzten zwölf Monate lag mit 0,99x zum 30. September 2025 auf dem Niveau des letzten Quartals (30. Juni 2025: 1,01x). Der Leverage liegt damit weiterhin deutlich unter dem Zielwert im Konzern von 2,5x.

Bikeleasing investiert in die langfristige Wachstumsstrategie und Transformation

Das Segment HR Benefit & Mobility Platform (Bikeleasing, Probonio & Bike2Future) setzt trotz wirtschaftlicher Herausforderung den Wachstumskurs fort. Die Umsatzerlöse stiegen in den ersten neun Monaten 2025 um +6,1% auf € 160 Mio. (9M 2024: € 151 Mio.). Massgeblicher Faktor für das Wachstum war der deutliche Anstieg der Umsatzerlöse aus der Verwertung von Bikes am Ende der Leasinglaufzeit, die grundsätzlich eine niedrigere Rohertragsmarge aufweisen als die übrigen Umsatzkomponenten des Segments. Ausserdem wirkte sich das neue Partnerbeteiligungsmodell positiv auf die Umsatzerlöse aus. Das bereinigte EBITDA betrug € 51 Mio. (9M 2024: € 71 Mio.) bei einer bereinigten EBITDA-Marge von 31,7% (9M 2024: 46,7%). Die Marge wurde insbesondere durch geplante höhere Personal- und sonstige betriebliche Aufwendungen im Zusammenhang mit der langfristigen Wachstumsstrategie zur Transformation vom Single-Product-Dienstradleasinganbieter zu einer Multi-Benefit-Plattform beeinflusst.

Die Anzahl der über die digitale Bikeleasing-Plattform in 9M 2025 neu vermittelten Fahrräder belief sich auf 111 Tsd., was einem Rückgang von -10,2% gegenüber dem Vergleichszeitraum (9M 2024: 123 Tsd. Stück) entspricht. Das Marktumfeld ist weiterhin von einem Angebotsüberhang an Fahrrädern und hohen Rabatten im Einzelhandel geprägt. Ursächlich dafür sind vor allem volle Lagerbestände bei den Fahrradhändlern, die u.a. auf Insolvenzen, Marktrückzüge sowie auf die Nachwirkungen der Corona-Pandemie zurückzuführen sind.

Das Neukunden-Onboarding bei Bikeleasing entwickelt sich hingegen weiterhin positiv. Zum 30. September 2025 betrug die Anzahl der an die digitale Plattform von Bikeleasing angeschlossenen Unternehmen rund 81 Tsd. (+14,5% LTM-Wachstum) mit ca. 3,9 Mio. (+7,0% LTM-Wachstum) beschäftigten Mitarbeitern.

Durch die Übernahme der digitalen Multi-Benefit-Plattform Probonio.de erweitert sich das Leistungsspektrum für Unternehmenskunden deutlich. So können den rund 81 Tsd. Firmenkunden von Bikeleasing zukünftig weitere lohnoptimierte Benefits angeboten werden. Seit der Übernahme im April 2024 konnte die Zahl der Probonio-Firmenkunden auf rund 3,1 Tsd. fast vervierfacht werden.

Darüber hinaus sollte der zweitgrösste deutsche Fahrradleasinganbieter Bikeleasing davon profitieren, dass die Leasingrückläufer nun nicht mehr nur im etablierten B2B-Geschäft, sondern auch über die im Jahr 2024 neu gegründete B2C-Vermarktungsplattform für Gebrauchträder (Bike2Future.de) weiterverkauft werden.

Beide strategische Neuerungen sollten zusätzliches Wachstumspotenzial schaffen und bedeuten den Startschuss für die Transformation Bikeleasing von einem Single-Product-Dienstradleasinganbieter zur international expandierenden Multi-Product-Plattform.

Im Rahmen der internationalen Expansionsstrategie beteiligte sich Bikeleasing zum 30. September 2025 mit einer Minderheitsbeteiligung am US-Unternehmen Ridepanda und sieht darin die Möglichkeit, wertvolle Synergien zu schaffen und die Erfahrungen aus dem Geschäftsmodell der Bikeleasing in den USA einzubringen. Ridepanda.com ist eine digitale Plattform, die Arbeitgebern in den USA ermöglicht, ihren Angestellten Fahrräder, E-Bikes und E-Scooter als Mitarbeiter-Benefit anzubieten, womit das Geschäftsmodell ideal zur strategischen Ausrichtung von Bikeleasing passt. Ridepanda konnte in den vergangenen Jahren bereits eine attraktive Kundenbasis gewinnen, darunter Amazon, Google oder auch OpenAI.

IHSE steigert Rohertragsmarge bei zunehmendem Government & Defense Geschäft

Im Segment Security Technologies (IHSE) lagen die Umsatzerlöse im Berichtszeitraum mit € 21 Mio. ca. -12,0% unter dem Vorjahreszeitraum (9M 2024: € 24 Mio.). In EMEA lagen die Umsatzerlöse infolge einer insgesamt zurückhaltenden Investitionstätigkeit am Markt mit € 13,0 Mio. unter dem Niveau des Vergleichszeitraum (9M 2024: € 15,0 Mio.). Gleiches gilt für die Region APAC mit Umsatzerlösen von € 1,9 Mio. (9M 2024: € 3,7 Mio.). In der Region Americas lagen die Umsatzerlöse aufgrund des ansteigenden Geschäfts im Bereich Defense mit € 6,4 Mio. über dem Vergleichszeitraum (9M 2024: € 5,5 Mio.).

Die Rohertragsmarge lag in den ersten neun Monaten 2025 mit 82,7% deutlich über dem Niveau des Vergleichszeitraums (9M 2024: 74,3%). Ursächlich dafür waren unter anderem aktivierte Eigenleistungen von € 1,8 Mio. (9M 2025: € 1,4 Mio.) aus erhöhten Entwicklungsinvestitionen in die neuen Produktgenerationen bestehend aus Hardware und Software von IHSE und kvm-tec. Aber auch ohne aktivierte Eigenleistungen lag die Rohertragsmarge des Segments mit 74,2% deutlich höher als im Vergleichszeitraum (9M 2024: 69,4%). Ausschlaggebend dafür war ein verbesserter Produkt- und Kundenmix, insbesondere resultierend aus dem wachsenden Defense-Geschäft von IHSE, der sich positiv auf die Rohertragsmarge des Segments auswirkte.

Das bereinigte EBITDA betrug € 3 Mio. (9M 2024: € 3 Mio.) bei einer bereinigten EBITDA-Marge von 12,3% (9M 2024: 13,2%). Hauptgrund hierfür waren die geringeren Umsatzerlöse, während die Fixkosten im Bereich Personal- und sonstige betriebliche Aufwendungen im Berichtszeitraum weitestgehend auf dem Niveau des Vergleichszeitraums lagen. Im dritten Quartal 2025 hat das Management bereits signifikante Massnahmen zur Reduktion der Fixkosten im Bereich Personal- und sonstige betriebliche Aufwendungen umgesetzt, die vor allem im Geschäftsjahr 2026 wirksam werden sollten.

IHSE ist und bleibt aufgrund ihrer führenden technologischen Position im KVM-Bereich langfristig gut positioniert. Mit einer vollgefüllten Pipeline an neuen Produktinnovationen richtet IHSE den Blick nach vorn. Besonders der Bereich Government & Defense entwickelt sich derzeit positiv und machte in den ersten neun Monaten 2025 bereits ca. 45% des Gruppenumsatzes aus.

Prognose für das Geschäftsjahr 2025 bestätigt – Wachstum der Umsatzerlöse auf € 225 Mio. bis € 235 Mio. bei einem bereinigten EBITDA von € 50 Mio. bis € 55 Mio. erwartet

Brockhaus Technologies erwartet im Geschäftsjahr 2025 unverändert Umsatzerlöse zwischen € 225 Mio. und € 235 Mio., was einem soliden organischen Wachstum zwischen +10% und +15% gegenüber dem Geschäftsjahr 2024 entspricht. Für das bereinigte EBITDA plant der Konzern für das Geschäftsjahr 2025 mit einem Wert zwischen € 50 Mio. und € 55 Mio.

Bezüglich der Definition der alternativen Leistungskennzahlen wird auf Seite 93ff. unseres Geschäftsberichts 2024 und Seite 13ff. unserer Quartalsmitteilung 9M 2025 verwiesen.

Die Quartalsmitteilung 9M 2025 und weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: https://ir.brockhaus-technologies.com/publikationen

Der Earnings Call zu den ersten neun Monaten 2025 in englischer Sprache findet am Freitag, den 14. November 2025 um 16:00 Uhr (MEZ) statt. Interessenten können sich unter folgendem Link für den Call registrieren: https://webcast.meetyoo.de/reg/vL22ms20PsKS
Kontakt:
Brockhaus Technologies – Florian Peter
Telefon: +49 69 20 43 40 90
Fax: +49 69 20 43 40 971
E-Mail: ir@brockhaus-technologies.com



14.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Brockhaus Technologies AG
Thurn-und-Taxis-Platz 6
60313 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 2043 409 0
Fax: +49 (0)69 2043 409 71
E-Mail: info@brockhaus-technologies.com
Internet: https://www.brockhaus-technologies.com/
ISIN: DE000A2GSU42
WKN: A2GSU4
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2229650

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2229650  14.11.2025 CET/CEST

Nachrichten zu Brockhaus Technologies

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?

Analysen zu Brockhaus Technologies

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com