ABO Energy Aktie 19648300 / DE0005760029
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
21.11.2025 15:48:04
|
EQS-News: ABO Energy passt Ergebnisprognose an – Marktumfeld erfordert Neubewertung von Projekten
|
EQS-News: ABO Energy GmbH & Co. KGaA
/ Schlagwort(e): Prognoseänderung
(Wiesbaden 21. November 2025) Der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland hat in den vergangenen Jahren eine starke Dynamik entwickelt. Die Bundesregierung hat ambitionierte Ziele gesetzt, um die Energiewende voranzutreiben – darunter den Bau von bis zu sieben Windrädern pro Tag. Begleitet wurde dieser Fortschritt durch weitreichende Vereinfachungen und Beschleunigungen der Genehmigungsprozesse. In der Folge kam es 2025 zu Überzeichnungen in den Auktionen für die Einspeisevergütung. Bei der August-Ausschreibung überstieg das Projektangebot mit 5,7 Gigawatt deutlich das ausgeschriebene Volumen von 3,5 Gigawatt. Zahlreiche Projekte erhielten keinen Zuschlag. Im Oktober wiesen Studien externer Marktanalysten auf eine zu erwartende weitere Beschleunigung dieser Entwicklung bei der Wind-an-Land-Ausschreibung im November hin. Daher hält die Geschäftsführung nunmehr ein weiter rückläufiges Niveau der Zuschlagshöhen für wahrscheinlich. Nach interner Analyse hat die Geschäftsführung daher die Bewertung der in Entwicklung befindlichen Projekte angepasst. Auf dieser Basis wurde im Rahmen der weiteren Geschäftsplanung das Projektportfolio analysiert. Dadurch haben sich Projekte aufgrund gesunkener Zuschlagswahrscheinlichkeit zeitlich verschoben. Zudem wurde die Bewertung an das niedrigere antizipierte Marktniveau angepasst. Das verbleibende ABO Energy-Projektportfolio ist unter den aktualisierten Marktannahmen weiterhin werthaltig. Im Unterschied zu den vergangenen Jahren tragen die internationalen Märkte 2025 nicht zur Stabilisierung des ABO Energy-Ergebnisses bei. Belastend wirken sich insbesondere ein Überangebot Solar in Spanien, ein Überangebot Wind in Finnland, Änderungen der Netzzugangsregelungen in Griechenland sowie gesetzliche Änderungen zum Verkauf von Infrastruktur in Ungarn aus. ABO Energy hat seit der Gründung vor rund 30 Jahren stets schwarze Zahlen geschrieben. 2025 wird dies aufgrund der Neubewertung nicht gelingen. Die ABO Energy-Geschäftsführung hatte bereits Ende 2024 damit begonnen, das Geschäftsmodell auf die sich verändernde Marktsituation einzustellen. Jedoch ist die Marktentwicklung schneller eingetreten als vom Unternehmen erwartet. Das prognostizierte Jahresergebnis 2025 verschlechtert sich von 29 bis 39 Millionen Euro Überschuss auf einen Jahresfehlbetrag von rund -95 Millionen Euro. Die Anpassung beruht vor allem auf Bewertungseffekten und hat nur einen geringen Liquiditätseffekt. ABO Energy verfügt über eine der grössten Projektpipelines der Branche mit rund 30 Gigawatt, davon zehn Gigawatt in Deutschland. Die werthaltige Pipeline bildet die Basis für eine schnelle Rückkehr zur Profitabilität. „Wir werden unsere Kostenstrukturen konsequent an die deutlich veränderten Marktbedingungen im In- und Ausland anpassen und mit Hochdruck und Unterstützung eines renommierten Beratungshauses vorantreiben, das nun die Arbeit aufgenommen hat. Wir sind überzeugt, bereits im nächsten Geschäftsjahr wieder ein positives Ergebnis auszuweisen“, sagt Dr. Karsten Schlageter, Sprecher der Geschäftsführung. Entsprechend ist und bleibt ABO Energy wie in den vergangenen 30 Jahren ein verlässlicher Partner für Geschäftspartner, Kunden, Banken, Investoren, Verpächter, Behörden, Kommunen und Mitarbeitende. Am Montag, 24. November, um 16 Uhr stellt Dr. Schlageter die jüngste Entwicklung bei einer digitalen Gesprächsrunde persönlich vor und beantwortet Fragen. Bei Interesse melden Sie sich bitte an unter: https://research-hub.de/events/registration/2025-11-24-16-00/AB9-GR
21.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | ABO Energy GmbH & Co. KGaA |
| Unter den Eichen 7 | |
| 65195 Wiesbaden | |
| Deutschland | |
| Telefon: | +49 (0)611 26 765 0 |
| Fax: | +49 (0)611 26 765 5199 |
| E-Mail: | presse@aboenergy.com |
| Internet: | https://www.aboenergy.com/ |
| ISIN: | DE0005760029, DE000A3829F5 |
| WKN: | 576002, A3829F |
| Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2234416 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2234416 21.11.2025 CET/CEST
Nachrichten zu ABO Energy
|
21.11.25 |
EQS-News: ABO Energy adjusts earnings forecast – market conditions require project reassessment (EQS Group) | |
|
21.11.25 |
EQS-News: ABO Energy passt Ergebnisprognose an – Marktumfeld erfordert Neubewertung von Projekten (EQS Group) | |
|
19.11.25 |
EQS-Adhoc: ABO Energy GmbH & Co. KGaA: Adjustment of the 2025 annual forecast (EQS Group) | |
|
19.11.25 |
EQS-Adhoc: ABO Energy GmbH & Co. KGaA: Anpassung der Jahresprognose 2025 (EQS Group) | |
|
23.10.25 |
EQS-News: ABO Energy sichert KfW-Finanzierung für Umspannwerke (EQS Group) | |
|
23.10.25 |
EQS-News: ABO Energy secures KfW financing for substations (EQS Group) | |
|
15.10.25 |
EQS-News: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte jetzt auch als EPC-Dienstleister (EQS Group) | |
|
15.10.25 |
EQS-News: ABO Energy now provides EPC solutions for solar and hybrid systems (EQS Group) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


