Apple Aktie 908440 / US0378331005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Interessante Offenbarung |
21.01.2019 22:00:00
|
Eine Milliarde: Musste QUALCOMM Apple bezahlen, um Zulieferer zu sein?
Mitten im Rechtsstreit mit dem Zulieferer QUALCOMM, werden immer interessantere Fakten über die Zusammenarbeit mit dem Techgiganten Apple offenbart. Angeblich flossen sogar beträchtliche Mengen an Geld, um diese Vertragspartnerschaft zu besiegeln.
Ungewöhnlich hohe Summe und wettbewerbsfeindliches Verhalten
Nach Angaben des QUALCOMM-CEOs Steve Mollenkopf, habe sein Unternehmen 2011 eine Vereinbarung mit Apple geschlossen und in diesem Zuge eine "Anreizzahlung" tätigen müssen. Dabei habe der Chip-Hersteller eine Milliarde US-Dollar für die exklusiven Rechte der Lieferung von Modemchips an Apple bezahlt. Das sagte Mollenkopf im Zuge des laufenden Rechtsstreites mit der US-Handelskommission Federal Trade Commission (FTC) vor Gericht aus.
Diese Anreizzahlung sei als Entschädigung für die Kosten, die durch den Umstieg von den bis dahin genutzten Infineon-Modemchips zu den neuen Modemchips von QUALCOMM entstanden sind, getätigt worden. Mollenkopf betonte auch, dass solche Zahlungen in der Branche üblich seien, die Höhe dieser Summe jedoch eher ungewöhnlich.
Daher habe das Unternehmen auch damit zu kämpfen, die Position als wichtigster Lieferant zu behaupten und dieses Geld zu erwirtschaften. Wie Mollenkopf vor Gericht betonte, sei es nicht Ziel des Streits, Konkurrenten vom Markt zu verdrängen. Im Zuge des Rechtsstreites zwischen den beiden Konzernen, haben jedoch Regulierungsbehörden wie die FTC das wettbewerbsfeindliche Verhalten QUALCOMMs hervorgehoben. Begründet wurde dies im Umstand, dass der Deal mit Apple die Festigung des Konzerns hervorbrachte und dadurch Mitbewerber ausschloss.
Inhalt dieser Vereinbarung sei auch eine gewisse Rabattierung auf Modemchips von QUALCOMM. Laut der Vereinbarung konnte Apple zwar auch andere Lieferanten wählen, jedoch wäre dann die Rabattierung erloschen. Gewöhnlich sei es für Apple wichtig, mindestens zwei Zulieferer für eine Komponente zu haben, um nicht von einem Lieferanten abhängig zu sein. Andererseits sei es aber aufgrund des Rabatt-Deals mit QUALCOMM "sehr unattraktiv" gewesen, auf andere Chip-Hersteller zurückzugreifen.
In den neuen iPhone-Modellen verwendet der Konzern seit 2018 nur noch Intel Modemchips.
Redaktion finanzen.net
Weitere Links:
Nachrichten zu Intel Corp.
|
16:51 |
Intel mit Milliardengewinn nach Durststrecke - Aktie steigt (AWP) | |
|
16:29 |
Intel Aktie News: Intel am Nachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
16:00 |
Börse New York in Grün: Zum Handelsstart Gewinne im NASDAQ Composite (finanzen.ch) | |
|
16:00 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
|
12:09 |
Intel mit Milliardengewinn nach Durststrecke - Aktie steigt kräftig (AWP) | |
|
08:46 |
Intel meldet Milliardengewinn nach Durststrecke (Spiegel Online) | |
|
08:46 |
Intel meldet Milliardengewinn nach Durststrecke (Spiegel Online) | |
|
06:30 |
Intel mit Milliardengewinn nach Durststrecke (AWP) |
Analysen zu Intel Corp.
| 16:03 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
| 10:45 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 09:55 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
| 02.10.25 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
| 29.09.25 | Intel Hold | Deutsche Bank AG |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI kaum verändert -- DAX wenig bewegt -- Wall Street in Grün -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kommt kaum vom Fleck. Die US-Börsen präsentieren sich freundlich. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


