Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2

Starke Handelswoche 10.10.2025 16:40:13

DroneShield-Aktie legt nach Mega-Rally Pause ein: Chance für Investoren?

DroneShield-Aktie legt nach Mega-Rally Pause ein: Chance für Investoren?

Die DroneShield-Aktie hat am Freitag ihre Rally unterbrochen. Ist das eine Momentaufnahme oder ein Grund zur Sorge für Anleger?

• Nach +730 % seit Jahresbeginn folgt bei der DroneShield-Aktie eine Atempause
• Geschäft boomt dank hoher Nachfrage nach Drohnenabwehrsystemen weltweit
• Wandel zum SaaS-Anbieter sorgt für zusätzliche Wachstumsfantasie

3,64 Prozent hat die Aktie des australischen Drohnenabwehrspezialisten DroneShield am Freitag an Wert verloren. Mit einem Schlusskurs von 6,36 AUD beendete der Anteilsschein die Handelswoche.

Gewinnmitnahmen oder Grund zur Sorge?

In den Tagen und Wochen zuvor hatte die DroneShield-Aktie aber eine spektakuläre Rally abgefeuert. Allein auf Sicht der letzten fünf Handelstage steht ein Kursplus von 11,97 Prozent, auf Dreimonatssicht haben Anleger sogar satte 130 Prozent Kursgewinne in ihren Depots und seit Jahresstart hat die DroneShield-Aktie bereits massive 731,4 Prozent zulegen können.

Daher dürfte der jüngste Abschlag eher als Rallypause gewertet werden, der Anleger dazu veranlasst hat, einen Teil ihrer Gewinne mitzunehmen.

Geschäftsmodell weiter stark nachgefragt

Denn negative Meldungen, die die Kursabschläge rechtfertigen würden, gibt es aktuell nicht. Der australische Anti-Drohnen-Technologieführer verzeichnet derzeit eine explosive Geschäftsentwicklung, im ersten Halbjahr zogen die Erlöse um satte 210 Prozent an. Im rasant wachsenden Markt für unbemannte Luftabwehrsysteme nimmt das Unternehmen eine führende Rolle ein, die Hauptkundschaft besteht aus Militär und Sicherheitsbehörden, aber zunehmend auch Betreibern kritischer ziviler Infrastruktur wie Flughäfen, Energieversorgern und Sportstadien.

Das geopolitische Umfeld spielt dem Unternehmen in die Karten: Allein in Europa fliessen durch Initiativen wie den 800-Milliarden-Euro-schweren "ReArm Europe Plan" massive Investitionen in die Verteidigung. Dies spiegelt sich in DroneShields Auftragspipeline wider, die mehrere Grossprojekte umfasst.

Transformation zum Software-Unternehmen schreitet voran

Besonders bemerkenswert ist DroneShields strategische Neuausrichtung hin zu einem Software-as-a-Service (SaaS)-Modell. Während Hardware-Verkäufe weiterhin den Grossteil des Umsatzes ausmachen, wachsen die wiederkehrenden Softwareerlöse mit 177 Prozent noch schneller. Mit dem neuen Produkt "SentryCiv" führte das Unternehmen 2025 ein reines Abomodell für zivile Kunden ein.

Darüber hinaus verfolgt DroneShield eine ambitionierte internationale Wachstumsstrategie. Die regionale Umsatzverteilung zeigt bereits eine gesunde Diversifizierung. Mit einer schuldenfreien Bilanz und liquiden Mitteln von 204 Millionen AUD verfügt DroneShield über eine ausgezeichnete finanzielle Basis für seine Expansionspläne. Diese starke Position ermöglicht erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie den schnellen Personalaufbau.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Droneshield

Analysen zu DroneShield Ltd

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com