12.09.2025 15:21:40
|
Deutsche Bahn verbessert Pünktlichkeit - Ziel weiter verfehlt
BERLIN (awp international) - Die Deutsche Bahn hat ihre Pünktlichkeit im August im Vergleich zum Vormonat verbessert - doch noch immer erreichten die Fernverkehrszüge 40,4 Prozent der Halte zu spät. Im Juli waren es noch 43,9 Prozent. Wie die Bahn mitteilte, wirkten sich neben vielen Baustellen und Störungen beispielsweise auch die Brandanschläge bei Duisburg stark auf den Verkehr aus.
Das eigene Pünktlichkeitsziel konnte die Bahn trotz der Verbesserung auch im August nicht erreichen. Der scheidende Vorstandsvorsitzende Richard Lutz hat für das gesamte laufende Jahr eine Pünktlichkeitsquote von 65 bis 70 Prozent im Fernverkehr als Ziel ausgegeben. Gut fünf Prozentpunkte fehlen zu diesem Ziel noch.
Als pünktlich geht ein Zug in die Statistik ein, wenn er einen Halt mit maximal 5:59 Minuten Verspätung erreicht. Ausfälle werden bei der betrieblichen Pünktlichkeit nicht berücksichtigt. Im Vergleich etwa zur Schweiz ist das eine sehr laxe Pünktlichkeitsdefinition.
Ein sehr deutliches Plus verzeichnete die Bahn im August bei der sogenannten Reisendenpünktlichkeit. Sie beschreibt, wie gross der Anteil der Fahrgäste war, die mit einer maximalen Verzögerung von 14 Minuten und 59 Sekunden an ihrem Fernverkehrsziel ankamen. Im August waren das 66,7 Prozent - ein Plus von 7,3 Prozentpunkten im Vergleich zum Vormonat und von 2,7 Prozentpunkten im Vergleich zu August 2024. Bei der Reisendenpünktlichkeit werden auch Zugausfälle berücksichtigt./nif/DP/mis
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Tesla am 10.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegen sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |