Solar |
20.03.2013 16:37:20
|
Der weltgrösste Solarkonzern ist pleite
Der chinesische Solarkonzern Suntech Power ist zahlungsunfähig. Er zählte zu den weltgrössten Herstellern von Sonnenkollektoren.
Anfang der Woche war bekannt geworden, dass Suntech Power eine Anleihe nicht mehr bedienen konnte und Kreditgeber oder Investoren sucht. Der Aktienkurs des Unternehmens war schon länger in den Keller gesackt. Die Insolvenz ist nach Ansicht von Experten ein Zeichen, dass die Konsolidierung in der Solarindustrie in Europa und den USA jetzt auch China erreicht hat. Suntech Power war einer der Führer der Industrie in China und galt 2011 sogar als der weltgrösste Hersteller. Auch andere chinesische Hersteller wie Yingli Green Energy, LDK Solar Company oder Trina Solar leiden unter den schwierigen Marktbedingungen und sollen nach Presseberichten ebenfalls Verluste gemacht haben. Suntech sitzt seit 2007 mit 50 Mitarbeitern in Schaffhausen. Das Unternehmen nannte die «zentrale Lage in Europa bei gleichzeitiger Nähe zu Deutschland» als einen wichtigen Grund für die Wahl des Standortes Schweiz. Die Bundesrepublik ist für Solarfirmen - auch jene aus China - der mit Abstand grösste Absatzmarkt in Europa. Auch in der Schweiz sind die Chinesen aktiv. Suntech rüstet das nationale Handballzentrum sowie die Sternwarte in der europäischen Heimbasis Schaffhausen mit Solarzellen aus. Beide Projekte sind noch im Bau. Und Jinko Solar liefert Module für die Universität Luzern.
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelte sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.